Bequem und schnell zubereitet: Löslicher Kaffee aus dem Glas ist bei den Deutschen sehr beliebt. Ob morgens, mittags oder abends – der sogenannte Instant-Kaffee wird rund um die Uhr getrunken und ist in fast jedem Haushalt zu finden. Doch jetzt gilt Vorsicht! Die Firma "Nestlé" hat eine dringende Produktwarnung veröffentlicht.
Achtung! Glassplitter in "Nescafé Gold"-Fälschung
Anscheinend wurden gefälschte "Nescafé Gold"-Kaffeegläser verkauft. Es wird dringend um Achtsamkeit gebeten, denn es könnten Plastik- und Glassplitter im Nestlé-Kaffee sein. Der Nahrungsmittelkonzern stellt klar, er habe das Produkt weder produziert noch vertrieben. Auffällig ist, dass die Verpackung einer älteren Version der "Nescafé Gold" Edelmischung ähnlich sieht. Die Firma "Nestlé" ist schockiert über die kriminelle Tat und warnt Konsument:innen vor dem Produkt.
So zeichnet sich die Fälschung aus
- Produkt: NESCAFE GOLD Edelmischung im 200g-Glas
- EAN-Code: 405500210900
- Chargennummer: 60820814B1 9:15 Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 10-21

Die Produktfälschung ist eine große Gefahr
Bisher weiß niemand, wie viele gefälschte Gläser im Umlauf sind – möglicherweise wurden sie im ganzen Land verkauft. In kleinen Geschäften, an Kiosken und auf Wochenmärkten sollen die Duplikate aufgetaucht sein. Der Nestlé-Konzern befindet sich im Austausch mit den zuständigen Behörden und die Polizei ermittelt. Vermutlich handle es sich um ein kriminelles Netzwerk, nach dem sogar schon im Umland ermittelt wird. Sogar die niederländische Behörde warnt bereits vor den Fälschungen.
So sollten Verbraucher:innen handeln
Käufer:innen wird empfohlen, achtsam beim Kauf und Verbrauch zu sein und sich die Verpackung genau anzuschauen. Die Form des Glases ist eine alte Version, die schon lange nicht mehr hergestellt wird. Wer ein solches Glas findet, sollte den Verzehr vermeiden, weil es zu Schnittverletzungen im Mundbereich, der Speiseröhre sowie im Magen- und Darmtrakt kommen kann. Zudem sollte das gefälschte Produkt nicht entsorgt, sondern bei der Polizei abgeben werden.
Die Firma Nestlé ist bestürzt
Auf der offiziellen Website des weltgrößten Nahrungsmittelkonzerns ist folgendes zu lesen: Die von Nestlé hergestellten Produkte seien sicher. "Wir sind schockiert über die kriminellen Machenschaften und verurteilen zutiefst, dass unsere Marke unrechtmäßig gefälscht und in Verkehr gebracht wurde. Die Qualität und Sicherheit unserer Produkte haben für uns oberste Priorität“.
Verwendete Quellen: nestle.de, nvwa.nl, lebensmittelwarnung.de
Dieser Artikel ist ursprünglich auf BRIGITTE.de erschienen.