Anzeige
Anzeige

Für Schmink-Anfänger geeignet 3 schnelle Augen-Make-ups

3 schnelle Augen-Make-ups: Rebecca Mir
Dieses bronzy Augen-Make-up mit warmen Erdtönen lässt Rebecca Mirs Augen strahlen. Wir zeigen euch, wie ihr es ganz einfach nachschminkt. 
© Dia Dipasupil / Getty Images
Ihr wollt eure Augen betonen, wisst aber nicht wie? Diese drei schnellen Augen-Make-ups dienen euch als Inspiration zum Nachschminken. Wir erklären alles Schritt für Schritt – das kann wirklich jeder! 

So sehr wir die Momente mit unseren Kleinen auch lieben, genießen wir es ebenso auszugehen. Für eine romantische Date-Night mit dem/der Partner:in oder einen lustiger Abend mit Freund:innen darf der Look auch mal etwas intensiver sein. Wir zeigen euch drei Augen-Make-ups, die nicht nur schnell, sondern auch einfach gehen – perfekt für Schmink-Anfänger geeignet. 

Die richtige Vorbereitung

Die richtigen Hilfsmittel sind zusammen mit der Vorbereitung entscheidend für gelungene Augen-Make-ups. Für jedes der drei Augen-Make-ups benötigt ihr einen fluffigen, kleinen Blendepinsel. Fluffig bedeutet, dass die Pinselhärchen nicht streng gebunden sind, also viel Spielraum haben. Das könnt ihr testen, indem ihr den Pinsel auf eurem Handrücken aufdrückt: Die Härchen sollten nachgeben und sich ohne Krafteinsatz aufspreizen. Achtet auch darauf, dass die Pinselhärchen nicht kratzig sind, sondern angenehm weich. 

Affiliate Link
Kleiner, fluffiger Pinsel von Luvia
Jetzt shoppen
12,99 €

Vor jedem der drei Augen-Make-ups solltet ihr diese zwei Schritte durchführen:

  1. Verfärbungen abdecken:
    Falls ihr Verfärbungen oder Äderchen am Augenlid habt, raten wir euch als erstes ein deckendes Produkt (Foundation, BB-Cream oder Concealer) auf dem Lid aufzutragen. Dadurch wirkt der Look sofort ruhiger. Nehmt dafür eine kleine Menge Produkt mit dem Ringfinger auf und tupft es sanft auf die Augenlider. Vergesst den inneren und äußeren Augenwinkel nicht – hier sind die Verfärbungen oftmals am stärksten. 
  2. Haltbarkeit verlängern:
    Damit sich eurer Augen-Make-up ohne Flecken auftragen lässt und länger hält, fixiert ihr euer Augenlid mit transparenten (also farblosen) Puder. Besonders bei öligen Augenlidern ist dieser Schritt entscheidend – sonst verkriechen sich alle Produkte bereits nach kurzer Zeit in die Lidfalte. Dafür könnt ihr zu dem kleinen fluffigen Pinsel greifen, großzügig in das Puder gehen und alles zwischen Wimpern und Augenbrauen mit tupfenden Bewegungen fixieren. Ob ihr genug Puder aufgetragen habt, könnt ihr mit den Fingern kontrollieren: Streift sanft mit dem Ringfinger über euer Augenlid. Es sollte sich samtig weich anfühlen. 
Affiliate Link
-18%
Transparentes Puder von Essence
Jetzt shoppen
2,39 €2,95 €

Nur zwei Schritte: Bronzy und Rosé Augen-Make-up

Wenn man selten Make-up trägt ist es eine gute Idee, sich ohne Lidschatten an Augen-Make-ups heranzutasten. Ohne Lidschatten? Wie soll denn das gehen? Ganz einfach: mit Bronzer, Rouge und Highlighter.

Bronzer:
Das ist ein Puder in einer dunkleren, warmen Farbe. Man benutzt ihn eigentlich, um das Gesicht aufzuwärmen und einen sonnengebräunten Look zu schminken.

Affiliate Link
-12%
Bronzer für helle Haut von Physicians Formula
Jetzt shoppen
18,79 €21,50 €

Rouge: 
Rouge wird auch Blush genannt und ist ein Puder mit rötlichen Pigmenten. Man trägt es auf die Wangen auf für einen frischen Look. Es gibt mattes und luminöses Rouge in verschiedensten Tönen: Rosa, Peach und sogar Weinrot. 

Affiliate Link
Rosafarbenes luminöses Rouge von Milani
Jetzt shoppen
25,99 €

Highlighter:
Das ist Schimmer-Puder, welches ganz feine lichtreflektierende Pigmente enthält. Man trägt es auf die Wangen auf, um der Haut Glanz zu verleihen. Für ein bronzy Augen-Make-up eignet sich ein Highlighter mit goldigem Unterton – ein Champagner-Ton steht jeder:m! Für einen Rosé-Look greift ihr zu einem Highlighter mit rosafarbenen Unterton

Affiliate Link
-30%
Champagnerfarbener Highlighter von wet n wild
Jetzt shoppen
3,49 €4,99 €

Produkte, die ursprünglich für das Gesicht bestimmt sind sind schwächer pigmentiert, also weniger intensiv als Lidschatten. Besonders wenn ihr einen natürlichen Look bevorzugt raten wir daher zu Gesichts-Produkten. Das hat natürlich auch noch den Vorteil, dass ihr alles gleich doppelt verwenden könnt: Wenn ihr die gleichen Produkte anschließend im Gesicht benutzt, sieht euer Make-up besonders rund und natürlich aus. Falls ihr euch generell wenig schminkt und nicht in mehrere Produkte investieren wollt, ist das eine super Lösung. 

Bronzy Augen-Make-up:

Rebecca Mir liebt den sommerlichen bronzy Look auf den Augen. So schminkt ihr ihn nach:

  1. Bronzer auftragen:
    Mit einem kleinen fluffigen Pinsel tragen wir nach der Vorbereitung des Lids den Bronzer auf. Legt den Pinsel sanft in euer Bronzing-Puder und startet mit wenig Produkt. Bevor es ans Auge geht den Pinsel abklopfen, also gegen eine Kante prallen, sodass überschüssiges Produkt abfällt. Jetzt machen wir den Schweibenwischer: Legt den Pinsel in die Lidfalte, sodass er die Haut nur sanft berührt. Bewegt ihn wie einen Scheibenwischer entlang der Lidfalte hin und zurück. Für mehr Intensität könnt ihr noch mal neuen Bronzer aufnehmen und alle Schritte wiederholen, bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. 
  2. Highlighter auftragen:
    Um die Augen strahlen zu lassen tragen wir jetzt unseren Highlighter auf. Geht dafür mit eurem Ringfinger und kreisenden Bewegungen in das Produkt. Jetzt tupft ihr den Highlighter am Anfang des Lids, im Augeninnenwinkel und am vorderen Teil des unteren Wimpernkranzes auf (in Form eines Vs). Wer mag kann den Highlighter auch auf das komplette bewegliche Lid (alles unter dem Bronzer) auftupfen. Greift zum Schluss nochmal zum kleinen fluffigen Pinsel und verbindet beide Farben miteinander, sodass keine harten Kanten zurückbleiben. 

Rosé Augen-Make-up:

Um es euch so einfach wie möglich zu machen folgt die Anleitung für das Rosé-Augen-Make-up dem gleichen Prinzip wie eben. Wählt am besten ein luminöses rosafarbenes Rouge und einen Highlighter mit rosa Reflexen. 

  1. Rouge auftragen:
    Nachdem ihr euer Lid vorbereitet habt, tragt ihr das Rouge darauf auf. Dafür benutzt ihr wieder den kleinen fluffigen Pinsel, mit dem ihr sanft das Produkt aufnehmt. Klopft den Pinsel wie beim Bronzy-Look beschrieben ab. Auch hier kommt der Scheibenwischer wieder zum Einsatz: Bewegt den Pinsel in der Lidfalte hin und her. Um die Farbe zu intensivieren könnt ihr auch mit dem Ringfinger direkt in das Rouge gehen und es auf dem beweglichen Lid auftupfen. Anschließend nochmal den Scheibenwischer anschmeißen, um alles ebenmäßig zu verblenden. 
  2. Highlighter auftragen:
    Um das Auge optisch zu öffnen platzieren wir den Highlighter wieder am Anfang des Lids, im Augeninnenwinkel und am vorderen Teil des unteren Wimpernkranzes. Am Schluss nochmal alles mit dem kleinen fluffigen Pinsel verbinden. 

Abschließend könnt ihr natürlich noch eure liebste Wimperntusche auftragen. 

Sexy und smokey: Eyeliner mal einfach

Beim Stichwort Eyeliner schlagen bereits viele die Hände über dem Kopf zusammen. Zugegeben: Eyeliner ist eigentlich nichts für Anfänger. Mit dieser Technik geht es aber nicht nur schnell, sondern wird auch ausgeraucht sexy. Der Eyeliner lässt außerdem eure Wimpern voller und eure Augen mandelförmig wirken. 

Startet mit der Vorbereitung eures Lids und tragt den Bronzer wie oben beschrieben in der Lidfalte auf. Dann folgt der smokey Eyeliner:

1. Kajal auftragen:
Das entscheidende Produkt bei diesem Augen-Make-up ist ein brauner Kajal, der sehr weich ist. Durch die weiche Textur lässt er sich gut verwischen. Tragt den angespitzen Kajal grob aber nah an eurem oberen Wimpernkranz auf. Fokussiert euch besonders auf den Augenaußenwinkel. Für einen intensiven Look den Kajal auch am Außenwinkel des unteren Wimpernkranzes auftragen. Startet mit wenig Produkt und tastet euch langsam heran.

Affiliate Link
Weicher brauner Kajal von Artdeco
Jetzt shoppen
4,82 €

2. Kajal verwischen: 
Jetzt braut ihr einen kleinen, dünnen, abgeschrägten Augenbrauenpinsel. Damit verwischt ihr den Kajal: Setzt den Pinsel mit den längeren Härchen vorne im Augeninnenwinkel an und folgt eurem Wimpernkranz bis nach außen. Verwischt den Kajal so lange, bis ihr mit dem ausgerauchten Ergebnis zufrieden seid. Wichtig ist nur, dass ihr immer von Innen nach Außen arbeitet – sonst wird es unordentlich. Vermalt? Keine Panik! Ein Wattestäbchen hilft euch, wenn ihr etwas ausbessern wollt.

Affiliate Link
Augenbrauenpinsel-Set zum Auftragen von Lidschatten, Pomade, Eyeliner, Gel, Wax
Jetzt shoppen
8,99 €

3. Eyeliner formen:
Am Augenaußenwinkel angekommen folgt ihr mit dem Pinsel der imaginären Line eures Wimpernkranzes noch etwas weiter: Das ist der perfekte Winkel eures Eyeliners. Hier könnt ihr den Pinsel auch mal drehen, sodass die längeren Härchen des abgeschrägten Pinsels nach außen zeigen – dadurch wird der Eyeliner spitzer. Falls ihr auch am unteren Wimpernkranz Kajal aufgetragen habt, verbindet ihr beide Stränge am Augenaußenwinkel. Wie weit ihr der imaginären Linie eures Wimpernkranzes folgt, ist euch überlassen – je weiter raus, desto größer und dramatischer wird der Eyeliner. 

4. Wimpern tuschen:
Für dieses Augen-Make-up ist Wimperntusche ein Muss. Lasst die erste Schicht zu 80 Prozent trocknen, bis ihr nochmals tuscht. Konzentriert euch besonders auf die äußeren Wimpern. Wenn die Mascara trocknet könnt ihr die Wimpern mit dem Finger etwas nach oben drücken, damit sie geschwungen antrocknen. 

Affiliate Link
Wimperntusche von L'Oréal Paris
Jetzt shoppen
9,95 €

Wenn ihr wollt könnt ihr wie oben beschrieben noch etwas Highlighter im Augeninnenwinkel auftragen, um euer Auge zu öffnen. Das tolle an diesen drei Augen-Make-ups ist, dass ihr alle miteinander nach Lust und Laune kombinieren könnt. Traut euch ruhig auch Bronzer und Rouge zu mischen und beides in der Lidfalte aufzutragen. Es gibt hier kein richtig oder falsch – Hauptsache ihr habt Spaß und fühlt euch wohl! 

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel