Anzeige
Anzeige

Babyproof Make-up Schminken ohne Verschmieren und Abfärben

Babyproof Make-up
© Launchmetrics.com
Als Mama hat man wirklich andere Probleme, als dass das Make-up verschmiert. Trotzdem können wir es ganz einfach vermeiden – was spricht also dagegen, unser Make-up babyproof zu machen? Mit diesen Tricks färbt nichts auf deine Kleidung oder dein Baby ab. 

Das langanhaltendes Make-up keine Kunst ist, die jahrelange Expertise erfordert, beweisen wir euch heute. Denn mit den richtigen Produkttypen und Techniken bleibt alles da, wo es ist. Angst, dass eure Schminke auf euer Baby abfärbt, braucht ihr dadurch nicht mehr haben und könnt beruhigt weiterkuscheln.

Babyproof Make-up: Auftragen und vergessen

Ob euer Make-up babyproof ist, steht und fällt mit den Produkten. Auf diese Dinge könnt ihr achten.

1. Keine cremigen Produkte

Kurz gesagt: cremig nein – flüssig ja. Reichhaltige Texturen bei Foundation, Concealer, Rouge und Bronzer sind weniger geeignet, da sie nicht auf der Haut antrocknen und sich dadurch nicht selbst fixieren. Setzt also lieber auf Produkte, die richtig flüssig sind, denn die sind meist auf Wasser- und nicht auf Öl-Basis. Achtet auf das Finish, also das Ergebnis nach Antrocknen eures Produktes: ein mattes Gefühl, wenn ihr mit dem Finger über die Haut gleitet, ist das, was wir wollen. Entscheidet euch lieber für matte, wasserfeste Produkte. 

2. Eingefärbt ist das bessere geschminkt

Das Zauberwort für babyproof Make-up heißt: stain! Noch nie gehört, aber sofort geliebt – wir verraten euch, warum. Stains sind Produkte, die die Haut einfärben. Auch wenn die oberflächlich aufgetragene Farbe verschwunden ist, hinterlässt das Produkt einen "stain", also eine Verfärbung auf der Haut. Für Lippen und Wangen ist ein rosiger Ton eines Lip- oder Cheek-Stains der perfekte Begleiter, wenn man auftragen und vergessen will. Einfach mit dem Finger auf die gewünschte Stelle auftupfen und ein paar Minuten antrocknen lassen. Das "Benetint" von Benefit oder das "What a tint" von Essence sind dafür eine tolle Wahl. Hält den ganzen Tag, ohne sich zu verabschieden.

Für die Augenbrauen gibt es ebenfalls semi-permanente Farben, die die Haut einfärben. Ihr tragt diese auf die Haut auf, lasst das Produkt trocknen und zieht es dann einfach ab. Das Ergebnis ist eine natürlich aufgefüllte Braue, die drei Tage lang anhält. Das gleiche Produkt könnt ihr auch als Eyeliner benutzen. Auch hier kann man danach an der Haut rubbeln, ohne dass etwas abgeht. Maybelline Tattoo-Brow oder das Rimmel Wonder'Last Brow Tint for Days eignen sich dafür, aber auch mit Henna-Farbe erzielt ihr ein ähnliches Ergebnis.

3. Fixing, fixing, fixing

Großes Geheimnis: Wenn man Dinge fixiert, halten sie länger. Doch wie macht man das am besten, ohne eine Tonne Make-up aufzutragen? Ganz einfach: mit einem Fixing-Spray! Hier kommt es wirklich darauf an, dass ihr in eine gute, wasserfeste, transfer-proofe Formulierung investiert. Das Benefit Porefessional Super Setter und das Urban Decay All Nighter sind unsere Favoriten. Einfach am Ende des Schminkens oder auch zwischendrin aufsprühen und antrocknen lassen.
Natürlich könnt ihr auch alles mit einem transparenten Puder fixieren – auch dadurch trägt sich weniger ab. Und wenn wir alles sagen, dann meinen wir alles: Auch Lippenstift, Wimperntusche und Augenbrauenstift hält viel länger, wenn ihr es abpudert. Presst das Puder mit einem Schwamm oder Pinsel mit tupfenden Bewegungen auf euer Gesicht auf.

Eine Faustregel zuletzt: Je weniger ihr auftragt, desto weniger kann auch abfärben. Setzt also auf dünne Schichten von wasserfester Wimperntusche & Co., dann kann nichts schiefgehen

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel