Anzeige
Anzeige

In nur einer Minute Augenringe abdecken leicht gemacht

Augenringe abdecken: Rothaarige Frau mit grünen Augen Nahaufnahme
© Stockshakir / Shutterstock
Die Nacht war kurz und schlaflos, aber das soll man euch nicht ansehen? Mit dieser schnellen Anleitung sind Augenringe im Nu abgedeckt – und das den ganzen Tag lang! Diese Anleitung geht so schnell, dass ihr sie auch im stressigsten Alltag unterbringen könnt. Perfekt für müde Mamas!

Wenn ihr überhaupt keine Zeit habt, aber trotzdem wach und frisch aussehen wollt, ist diese Anleitung zum Abdecken von Augenringen genau das Richtige: Es geht schnell, alles bleibt an seinem Platz und auch absolute Make-up-Anfänger sind hier gut aufgehoben. Dieser kleine Schritt am Morgen lässt euch sofort nach acht Stunden Schlaf aussehen. Besser gehts nicht!

Augenringe verstecken mit dem richtigen Produkt: Bitte leicht und natürlich! 

Auf dicken, krustigen Concealer, der in jede Falte rutscht, können wir verzichten! Die Auswahl des richtigen Produkts ist für ein schönes und lang anhaltendes Ergebnis entscheidend. Genau wie die Pflege davor: Von reichhaltigen Cremes und Augencremes sollte man lieber die Finger lassen. Viele Concealer vertragen sich nicht gut damit und krümeln oder rutschen weg. Ein leichtes (Gesichts-)Serum ist als Grundlage vollkommen ausreichend. 

Es muss auch nicht immer Concealer sein! Mittlerweile gibt es sehr angenehme getönte Augencremes, die schnell aufgetragen und noch schneller eingearbeitet sind. Zwar können sie in der Deckkraft mit einem Concealer nicht mithalten, für einen natürlichen Wachmacher sind sie aber genau die richtige Wahl. Weiterer Plus-Punkt: Getönte Augencremes müssen nicht unbedingt mit Puder fixiert werden, denn sie rutschen kaum in die Falten.
Tipp: Falls ihr keine getönte Augencreme Zuhause habt, könnt ihr auch etwas BB-Cream für die Augenpartie zweckentfremden. Das ist eine getönte Tagescreme, die pflegende mit kaschierenden Vorteilen kombiniert. 

In nur einer Minute Augenringe abdecken: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Concealer oder getönte Augencreme auf den Handrücken aufgeben – dadurch könnt ihr die Produktmenge besser kontrollieren und das Ergebnis wird natürlicher.
  2. Mit dem Ringfinger eine kleine Menge Produkt aufnehmen und sanft auf die untere Augenpartie auftupfen. Startet dort, wo die Verfärbung am stärksten ist: Hier die Deckkraft konzentrieren. Concealer im Innen- und Außenwinkel des Auges sorgt für den ultimativen Wach-Kick! 
  3. Ohne weiteres Produkt aufzunehmen, die Kanten sanft in tupfenden Bewegungen ausblenden, also gleichmäßig verteilen und gleichzeitig in die Haut einarbeiten. So verschmilzt der abgedeckte Bereich mit dem restlichen Teint.
  4. Zum Schluss für längeren Halt zu einem kleinen, fluffigen Pinsel greifen und die Partie mit einem farblosen (transparenten) Puder fixieren. 

Starke Augenringe abdecken

Eine leichte Deckkraft ist gerade nicht ausreichend? Dann probiert doch mal vor dem Concealer einen leicht rosafarbenen Colour-Corrector aufzutragen. Weil Augenringe meist eine bläuliche Färbung besitzen, ist Rosa oder Peach bei dunkleren Hauttypen die perfekte Komplementär-Farbe. Eine dünne Schicht reicht bereis aus, um auch starke Verfärbungen auszugleichen. 

Generell gilt: Je mehr Deckkraft der Concealer hat, desto dicker ist die Textur und desto leichter rutscht er leider auch in die Fältchen. Ohne Puder lässt euch eure Augenpartie dann schnell alt aussehen. Startet deswegen immer mit sehr wenig Produkt, das ihr gegebenenfalls an benötigten Stellen mit einer weiteren dünnen Schicht aufbaut. 

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel