Primer, Foundation, Puder, Bronzer – was könnten wir nicht alles auf unser Gesicht auftragen, wenn wir nur die Lust, Zeit und Expertise hätten. Doch all das brauchen wir nicht unbedingt für ein leichtes Tages-Make-up. Diese drei Produkte sind wahre Allround-Talente und zaubern euch einen frischen Look.
Unser Freund und Helfer: Concealer
Concealer ist ein Teint-Produkt mit cremiger Textur und meist hoher Deckkraft. Es gibt ihn in verschiedenen Formen: als Stift zum Herausdrehen, in einer Tube zum Herausdrücken, in einem Pott zum Entnehmen oder – die verbreitetste Form – in einem Gefäß mit Applikator. Meistens wird Concealer nur benutzt, um Augenschatten abzudecken.
Doch der Concealer kann noch so viel mehr! Statt eine Foundation auf das gesamte Gesicht aufzutragen und zeitintensiv einzuarbeiten, könnt ihr auch einfach zum Concealer greifen. Denn in der Regel ist es überflüssig, eure ganze Haut in Make-up zu hüllen, wenn es doch eigentlich nur vereinzelte Stellen sind, die abgedeckt werden sollen.
Und genau auf diesen Stellen tragen wir eine kleine Menge des hochdeckenden Concealers auf: unter den Augen, auf Verfärbungen im Gesicht (etwa neben der Nase) oder auf Pickeln. Das sogenannte Spot-Concealing geht nicht nur schneller und fühlt sich viel leichter auf der Haut an, es sieht auch sehr natürlich aus. Das Produkt am besten mit dem Ringfinger einarbeiten, denn eure Körperwärme lässt es perfekt mit eurer Haut verschmelzen.
Make-up-Produkte für Anfänger

Rouge – der Undercover-Star
Benutzt ihr schon Rouge in eurer Make-up-Routine? Falls eure Antwort "Nein" lautet, verpasst ihr den ultimativen Frische-Kick! Das zarte Puder mit rötlichen Pigmenten sieht nicht nur wunderschön auf den Wangen aus, es bringt auch andere Gesichtspartien zum Strahlen.
Rouge gibt es als Puder oder Creme, matt oder luminös. Je nach Hauttyp und Hautton schmeichelt euch ein Produkttyp mehr. Bei trockener Haut sollte man auf ein luminöses Produkt setzten, das auch gerne eine cremige Textur haben darf. Zu öliger Haut passt ein mattes Puderrouge besser. Bei der Farbe könnt ihr euch ausprobieren – Peach-Töne wirken aber besonders frisch und gesund!
Neben den Wangen sorgt das Rouge auch auf dem Nasenrücken für einen sonnengebräunten Effekt. Sogar eure Schläfen und Stirn freuen sich über den Rouge-Überschuss am Pinsel. Mit einem fluffigen Pinsel und einer leichten Hand kann nichts schief gehen – versprochen!
Unser liebster Allrounder-Tipp: Nehmt mit eurem Ringfinger etwas Rouge auf und tupft ihn auf die Augenlider. Das lässt euer Make-up besonders harmonisch und eure Augen wach wirken. Anschließend nehmt ihr euren Rouge-Pinsel und verblendet alles. Hier muss es nicht genau sein – traut euch einfach!
Über Gel freuen sich alle Härchen
Augenbrauen haben einen sehr großen Effekt auf das Gesamtbild. Wenn ihr euch das Nachzeichnen mit einem Stift nicht zutraut, ist ein Augenbrauengel genau das Richtige für euch. Bei der getönten Variante muss man vorsichtig sein, weil auch schnell zu viel Produkt auf die Haare gelangt. Bei Anfängern raten wir daher zu einem transparenten Gel, mit dem ihr die Härchen in Form bürstet.
Natürlich könnt ihr auch das Augenbrauengel multifunktional verwenden. Anstatt mit Mascara tuschen wir unsere Wimpern mit dem Gel – so bekommen sie den Schwung, den sie verdienen. Entweder benutzt ihr ein transparentes Produkt mit starkem Halt für einen sehr natürlichen Look oder ihr greift zur getönten Version (das klappt nur bei dunklen Tönen). Perfekt für einen No-Make-up-Look!
Tipp: Für einen optimalen Effekt davor eine Wimpernzange verwenden!