Anzeige
Anzeige

Belly Butter DIY-Rezept für fluffige Körperpflege

DIY Sheabutter: Babybauch
© MUUPHOTO / Adobe Stock
Eine Schwangerschaft beansprucht viele Bereiche unseres Körpers, auch die Haut zählt dazu. Wenn der Bauch wächst, freut sie sich über eine besonders reichhaltige Pflege, zum Beispiel mit einer fluffigen Belly Butter. Wie ihr die ganz einfach selbst machen könnt, erfahrt ihr hier. 

Artikelinhalt

Wenn das Bindegewebe der Haut stark gedehnt wird und die kollagenhaltigen Fasern in der Unterhaut reißen, entstehen Dehnungsstreifen. Dieses Narbengewebe bildet sich nicht mehr zurück. Die Beschaffenheit des Bindegewebes ist von genetischen Faktoren abhängig, aber auch die Elastizität der Haut hat einen Einfluss auf die Bildung von Dehnungsstreifen. Das Hormon Cortisol wirkt sich negativ auf die Elastizität unserer Haut aus – besonders gegen Ende der Schwangerschaft ist der Cortisolspiegel erhöht. Äußerlich kann man Dehnungsstreifen nur vorbeugen, in dem man die Elastizität der Haut unterstützt. Von allen Seite hören wir dazu nur: cremen, cremen, cremen! Doch womit sollen wir unseren Babybauch denn nun eincremen? Wieso dieses DIY Rezept für eine fluffige Belly Butter genau das Richtige für beanspruchte Haut ist, verraten wir euch jetzt. 

Aus diesem Grund setzen wir auf Sheabutter 

Dehnungsstreifen kann man oft nicht vorbeugen und das ist kein Problem. Unser Körper schafft Leben und dabei darf die Haut nicht reißen? Also bitte! Trotzdem können wir die Dehnbarkeit unserer Haut steigern, in dem wir sie bestmöglich pflegen. 

Hautfeuchte

Das natürliche Feuchthaltesystem unserer Haut spielt eine entscheidende Rolle, da eine bessere Durchfeuchtung einen positiven Einfluss auf die Elastizität und Dehnbarkeit unserer Haut hat. Hyaluronsäure, Glycerin und Pentyleneglycol sind sehr wichtige Inhaltsstoffe, die unserer Haut helfen, mehr Wasser zu binden. Jedoch kann die Haut nur bedingt Feuchtigkeit halten, weshalb eine gesunde Hautbarriere essenziell ist, damit das Wasser langsamer von unserer Haut verdampft. Ihre Stärkung ist deshalb besonders in "Extremsituationen", wie bei schnell wachsender Haut, wichtig.

Hautbarriere

Sie könnte nicht wichtiger für die Gesundheit unserer Haut sein, da sie wie ein Schutzschild nach außen, aber auch nach innen agiert. Die Hautbarriere setzt sich aus verschiedenen Komponenten und Fettsäuren zusammen, weshalb wir sie mit natürlichen Fetten stärken können.

Sheabutter

Sheabutter schließt Feuchtigkeit aufgrund ihrer hohen Dichte sehr gut in der Haut ein. Sie wirkt rückfettend, beruhigend und glättend. Deshalb ist sie besonders gut bei trockener, rissiger und barrieregestörter Haut einsetzbar. Sheabutter reguliert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und weist viele verträgliche Fettsäuren und Vitamine auf. Ihr hoher Anteil an Unverseifbaren (Phytosterole) stärkt die Hautbarriere und macht sie deshalb zum optimalen Inhaltsstoff für unsere Belly Butter. 

Belly Butter: Fluffiges DIY-Rezept mit drei Zutaten

Diese Belly Butter zerschmilzt sofort in euren Händen und hält eure Haut den ganzen Tag lang gut durchfeuchtet. Morgens und abends auf eurem Bauch aufgetragen, schafft ihr ein schönes Ritual nur für euch. Diese drei Zutaten benötigt ihr für die fluffige Belly Butter: 

  • 500 g unraffinierte Sheabutter
  • 15 ml Vitamin E (Tocopherole)
  • 15 ml Jojobaöl

Die Qualität unserer Ingredienzien ist unglaublich wichtig, denn desto unbehandelter und schonender gewonnen, desto mehr wichtige Komponenten, wie Vitamine und Lipide, befinden sich darin. Sheabutter weist in nativer Qualität eine homogene, glatte Konsistenz auf und eine helle Farbe, die ins gelbliche gehen kann. Der etwas strenge Geruch ist wichtig, denn sonst handelt es sich um raffinierte Sheabutter. Achtet beim Jojobaöl auf eine kaltgepresste Bio-Qualität. Diese Hilfsmittel braucht ihr für die Belly Butter:

  • Handrührgerät
  • Rührschüssel
  • Behälter mit Deckel zum Umfüllen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

  1. Schmelzt die Sheabutter auf einem Topf. Der Schmelzbereich liegt bei 24 bis 38 Grad, wenig Wärme genügt, sodass die pflegenden Komponenten erhalten bleiben.
  2. Füllt die flüssige Sheabutter in eine Rührschüssel um und stellt sie für etwa 40 Minuten in den Kühlschrank.
  3. Fügt das Jojobaöl und Vitamin E hinzu.
  4. Schlagt die Masse für 15 Minuten auf bis sie eine fluffige Konsistenz hat.
  5. Füllt eure fertige Belly Butter in ein Gefäß mit Deckel um.

Benutzt man die Belly Butter morgens und abends, ist sie nach etwa drei bis vier Monaten aufgebraucht. Sheabutter sollte innerhalb von 12 Monaten aufgebraucht werden, wobei die Haltbarkeit durch das Hinzufügen von Jojobaöl verlängert wird.

  • Jojobaöl: Durch seine außerordentliche Resistenz gegenüber oxidativen Prozessen stabilisiert es andere Öle, die dadurch deutlich länger haltbar bleiben. Jojobaöl schützt die Hornschicht zuverlässig vor Wasserverlust und hat so eine feuchtigkeitsspendende Wirkung. 
  • Vitamin E (Tocopherole): Es regeneriert die Hautbarriere, wodurch das Feuchthaltevermögen verbessert wird. Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das vor freien Radikalen schützt. Außerdem fördert es die Zellerneuerung. 

Ultimative Babybauch-Routine

Wenn ihr eurer Haut den ultimativen Feuchtigkeits-Boost verschaffen wollt, tragt ihr vor der Belly Butter eine feuchtigkeitsspendende Pflege auf. Wie erwähnt könnt ihr auf die Inhaltsstoffe Hyaluronsäure, Glycerin und Pentyleneglycol setzten und zum Beispiel ein Serum verwenden, das mit diesen Inhaltsstoffen angereichert ist. Wenn ihr anschließend die fluffige Belly Butter auftragt, schließt sie diese Feuchtigkeit wie ein Schutzschild ein, sodass sie langsamer an die Luft verdampfen kann und eure Haut elastisch hält.

Verwendete Quellen: olionatura.de, beyer-soehne.de, med-specialists.com

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel