Artikelinhalt
Zahnpasta, Bürste und Rasierer haben einen Stammplatz in unserem Kulturbeutel im Urlaub. Doch gerade wenn die Temperaturen heißer und die Sonnenstrahlen intensiver werden, macht es Sinn, ihn mit zusätzlichen Kosmetika zu füllen. Von welchen Produkten sowohl ihr als auch eure Kinder profitieren, verraten wir euch jetzt.
Kulturbeutel im Urlaub: Checkliste – diese Produkte dürfen nicht fehlen
Als Checkliste findet ihr hier alle Produkte, die für uns in den Kulturbeutel im Urlaub gehören. Anschließend findet ihr die Erklärung und Produktempfehlung:
- Sonnencreme für Gesicht + Körper
- Lippenpflege mit LSF 50
- Sonnenspray für Kopfhaut und zum Auffrischen
- Ölreiniger für Gesicht + Körper
- Hautberuhigendes Spray
- Okklusives Balsam
- Sensitive Bodylotion
- Festes Shampoo
Unverzichtbar: Sonnenschutz für alle
Sonnencreme darf natürlich in keiner Beauty-Tasche fehlen – egal, wo euer Urlaubsziel liegt! Am besten packt ihr hier einen besonders mild formulierten Sonnenschutz ein, damit er weder eure, noch die Haut eurer Kleinen irritiert. Achtet darauf, dass er ohne Parfüm und Alkohol formuliert ist, sowie moderne UV-Filter enthält, die eine große Bandbreite an UVA- und UVB-Strahlung abschirmen. Für Babys bis drei Jahre werden oftmals mineralische UV-Filter empfohlen, weil sie generell verträglicher sind, aber auch mehr weißeln. Hier können wir keine Empfehlung abgeben, weil es Vor- und Nachteile für chemische und mineralische Filter gibt, die individuell entschieden werden müssen.
Eine Sonnencreme, die für Eltern und Kinder zu empfehlen ist, ist die P20 Suncare For Kids 50+, die um 20 Euro kostet. Er ist für Kinder ab einem Jahr geeignet, wasserabweisend und parfümfrei. Der SunOzon Med Sonnenfluid 50 ist ebenso sensitiv, ohne Parfüm, und Ethanol formuliert und enthält sehr moderne UV-Filter, die gut von empfindlicher Haut toleriert werden. Schreckt nicht vor chemischen Filtern zurück, da diese restlos von der Haut abgewaschen werden können – das ist bei vielen mineralischen Produkten schwieriger. Wie oftmals fälschlich kommuniziert wird, dringen beide Filterarten in die Haut ein, um sie vor Strahlung zu schützen. Ein weißes, schweres Gefühl aus den falschen Beweggründen muss niemand ertragen – egal ob Mama, Papa oder Kind. Die sensitive Gesichtssonnencreme kann hervorragend für den Kinderkörper verwendet werden, während Erwachsene auch auf günstigere Körpercremes zurückgreifen können.
Für die Augenpartie empfehlt es sich einen Lippenpflegestift mit LSF 50 zu verwenden, der natürlich auch auf den Mund aufgetragen werden kann. Der Lipscreen von Paula's Choice, um 14 Euro, oder der Sundance Lippenpflege Sensitiv LSF 50, 1,95 Euro. Auch die Kopfhaut darf bei gerade bei lichten Kinderhaaren und blonder Farbe nicht ungeschützt bleiben. Neben einer Kopfbedeckung eignet sich hier das Ultrasun Face & Scalp UV Protection Mist SPF 50, um 21 Euro, nicht nur dafür, sondern auch um schnell den Schutz im Gesicht aufzufrischen.
Sinnvolle Mehrzweck-Produkte
Auch wenn es im Hotel vielleicht Duschgel gibt, solltet ihr einen Öl-Reiniger in euren Kulturbeutel einpacken, um Sonnencremereste restlos zu entfernen. Da viele UV-Filter öl-löslich sind, bekommt ein normales Waschgel diese nicht restlos von der Haut. Das Duschöl von Sebamed, um 4,60 Euro hat sich deshalb einen Platz in eurer Kulturtasche verdient, ebenso wie das Pendant für das Gesicht (natürlich auch für den Körper nutzbar) von CeraVe, um 10 Euro.
Nach der Sonne, Rasur oder dem Baden kann unsere Haut gereizt und trocken sein. Ein Spray, das die Haut beruhigt und besonders praktisch auch für unterwegs ist, ist hier das optimale Produkt für den Urlaub. Mit Panthenol, Aloe vera und Hyaluron ist das Highdroxy Hyfive Spray für rund 22 Euro eine sehr gute Wahl. Durch den feinen Sprühnebel hält es auch besonders lange und kann sowohl am Strand als auch nach der Dusche auf Eltern- und Kinderhaut aufgesprüht werden. Für Lippen, kleine Verletzungen und trockene Stellen ist ein okklusiver Balm essentiell. Er umschließt die Haut, sodass sie sich regenerieren kann. Das Baby Balm von Eltern Naturkosmetik, um 8 Euro oder die Aquaphor Protect & Repair Salbe von Eucerin, um 10 Euro, sind dafür zuverlässige Produkte.
Problemlos Platz sparen
Creme bleibt Creme – dieses Motto können wir uns merken, wenn es um Lotion geht. Natürlich beinhalten spezielle Gesichtsprodukte ggf. bestimmte Wirkstoffe, die sehr kostbar sind und deshalb in Body-Produkten nicht enthalten sind. Doch wenn es um Feuchtigkeit steht eine gute und vor allem milde Bodylotion einer Gesichtscreme in Nichts nach. Das Mixa Panthenol Comfort Body Balsam für rund 4 Euro ist dafür optimal. Feste Kosmetika sind nicht nur in der Anwendung ergiebig, sondern können auch problemlos im Handgepäck transportiert werden. Die feste Bodybutter, um 11 Euro, und das Mama festes Shampoo, um 8 Euro, von Eltern Naturkosmetik sind dafür eine optimale Wahl. Das Shampoo kann auch problemlos als Duschgel dienen und sogar kleine Flecken aus Kleidung waschen.