Erst trinkt dein Baby Milch und ist vollkommen auf die Brust oder Flasche fixiert. Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, ab dem seine Augen mit Staunen und Neugier ganz genau verfolgen, was sich Mama und Papa da so in den Mund stecken. Schmeckt das? Darf ich auch mal? Klar! Baby led weaning heißt das. Oder auch Fingerfood für Babys. Wir haben schöne Rezeptideen für BLW-Rezepte zusammengestellt, falls ihr das mal ausprobieren wollt.
BLW-Rezepte
Hier stellen wir dir einige unser liebsten Rezeptideen für breifrei Rezepte vor. Generell kannst du natürlich herumexperimentieren, schauen, was deinem kleinen Schatz besonders gut schmeckt und sie oder ihn immer mal wieder neue Geschmäcker und Texturen erleben lassen.
Pasta mit Tomatensoße
Zutaten für 1 Portion
- 50 g Farfalle
- 2 EL passierte Tomaten
- Etwas Kräuter der Provence
Zubereitung
- Pasta nach Packungsangaben weich kochen. Etwas weicher als aldente, damit dein Baby die Nudeln mit dem Gaumen gut zerdrücken kann.
- Tomaten mit Kräutern mischen und in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf auf dem Herd leicht erwärmen.
- Nudeln in einer Schüssel mit der Tomatensoße vermengen und etwas abgekühlt deinem Baby servieren.
Gemüsemuffins
Zutaten für ca. 12 Stück
- 150 g Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini, Broccoli, Kürbis)
- 200 g Vollkornmehl oder Vollkorn-Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier
- 3 EL Öl
- 100 ml Wasser
- 150 g Joghurt
Zubereitung
- Das Gemüse nach Wahl mit einer Reibe grob reiben und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig vermischen.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Ein Muffinblech mit Muffinförmchen oder etwas Fett einkleiden. Den Teig in die Muffinförmchen geben und die Gemüsemuffins ca 25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Tipp: Wenn du Zucchini in die Muffins machst, drücke diese nach dem Reiben gründlich aus, damit das Wasser austritt und die Muffins nicht zu feucht werden.
Gemüsewaffeln
Zutaten für ca. 10 Waffeln
- 100 g Karotten
- 100 g Zucchini
- 2 Eier
- 250 ml Milch
- 60 g geriebener Käse
- 200 g Dinkelmehl
- 2 EL Mineralwasser
Zubereitung
- Karotten und Zucchini reiben. Zucchini mit einem Küchentuch auspressen. Ei und Milch verquirlen. Mehl in eine Schüssel geben und die Eiermilch mit einem Schneebesen langsam unterrühren.
- Das Gemüse unter den Teig rühren. Wenn der Teig sehr fest ist, eventuell noch etwas Mineralwasser unterrühren.
- Ein Waffeleisen vorheizen und eventuell mit Öl einfetten. Aus dem Teig portionsweise Waffeln backen.
Tipp: Zum Beispiel kannst du die Waffeln mit einem Joghurtdip servieren. Vermenge dafür einfach etwas Joghurt mit frischen Kräutern.
Cremige Mandel-Avocado-Nudeln (ab 9 Monaten)
Zutaten für 4-5 Portionen
- 250 g Nudeln nach Wahl, z. B. Penne
- 1 Avocado
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 15 g gemahlene Mandeln
- 1-2 Teelöffel Olivenöl
- 30 g Parmesankäse
- Gehackte Tomaten
Zubereitung
- Avocado, Knoblauch, Mandeln, Öl, Basilikum und Parmesan in einer Küchenmaschine vermengen. Für eine etwas dünnere Soße etwas mehr Olivenöl oder Wasser hinzufügen.
- Die Nudeln kochen, bis sie weich sind, und mit der Avocado-Soße vermischen. Mit ein paar gehackten Tomaten garniert servieren.
Info: Dieses Rezept stammt von der World Avocado Organization.
Gemüsebällchen
Zutaten
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Karotten
- 100 g Brokkoli-Röschen
- 180 g Dinkelmehl
- 150-200 ml Wasser
- frische Gartenkräuter
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Die Zwiebel fein hacken. Die Karotten schälen und ganz klein würfeln. Dann die Brokkoli-Röschen grob hacken.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse und die Zwiebel darin mehrere Minuten andünsten. Wenn du es ganz weich haben möchtest, gib einige Esslöffel Wasser dazu.
- Mehl und Wasser in einer Schüssel vermengen. Kräuter fein hacken und zum Teig dazugeben.
- Anschließend das Gemüse daruntermischen und alles zu einem guten Teig vermengen. Mit feuchten Händen kleine Gemüsebällchen formen.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Gemüsebällchen darin goldbraun anbraten.
Frikadellen
Zutaten
- 250 g Bio-Rinderhackfleisch
- 1 EL Magerquark
- 2 Eier
- 2 TL Semmelbrösel
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Hackfleisch, Quark, Eier und Semmelbrösel mit den Knethaken des Handrührers kurz verkneten und zu 6-8 Bällchen formen.
- 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Bällchen darin unter Wenden etwa 10-12 Minuten goldbraun braten.
Tipp: Zu den Frikadellen könnt ihr etwas Brot, gekochte Nudeln oder Gemüsesticks servieren.
Gemüsesticks aus dem Ofen
Zutaten
- Gemüse nach Wahl (Kartoffeln, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffeln, Karotten)
- Etwas Olivenöl
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Gemüse waschen, ggf. schälen und in Stifte schneiden, die etwas länger als die Hand deines Babys sind. Der Durchmesser sollte auch etwas breiter sein, damit die Kids die Gemüsesticks gut greifen können.
- Gemüsesticks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Dann für etwa 20-25 Minuten backen, bis das Gemüse schön weich, aber nicht matschig ist.
- Lasse die Gemüsesticks etwas abkühlen und gebe sie deinem Baby dann einfach so in die Hand.
Tipp: Zum Dippen kannst du etwas Joghurt oder Quark servieren.
Schnelle Quarkbrötchen ohne Zucker
Zutaten für 8 Stück
- 500 g Mehl, zzgl. etwas mehr zum Bearbeiten
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Quark
- 60 ml Speiseöl
- 200 ml Milch (oder Milchalternative)
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und ca. 2 Minuten mit den Knethaken des Handrührers oder mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Brötchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen erneut durchkneten und zu einer Rolle formen. Mit einem Teigschaber oder einem Messer 8 Teile abteilen und zu kleinen Kugeln formen.
- Quark-Brötchen mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Brötchen etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
Tipp: Wenn der Teig etwas zu feucht ist und an euren Händen klebt, feuchte deine Hände einfach mit etwas Wasser an und forme die Teiglinge schnell zu Brötchen und setze sie auf das Backblech. Der Teig muss etwas klebrig sein, damit die Quark-Brötchen auch schön fluffig werden.
Die Quark-Brötchen lassen sich auch in doppelter Menge zubereiten und nach dem Abkühlen wunderbar auf Vorrat einfrieren.
Waffeln ohne Zucker
Zutaten
- 125 g Mehl
- 125 g weiche Butter
- 3 Eier
- 150 g Apfelmark
- 250 ml Milch
- 1/2 Päckchen Backpulver
- Vanille
Zubereitung
- Eier mit Butter in einer Schüssel schaumig aufschlagen. Anschließend die restlichen Zutaten zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Zum Schluss das Waffeleisen vorheizen und den Teig darin portionsweise ausbacken.
Dinkelstangen ohne Zucker
Zutaten
- 2 Karotten
- ½ Apfel
- 2 reife Bananen
- 125 g weiche Butter
- 500 g Dinkelmehl
Zubereitung
- Karotten und Apfel schälen und fein reiben. Bananen in einer Rührschüssel mit einer Gabel zerdrücken und mit den geriebenen Karotten und dem Apfel vermengen.
- Anschließend Butter in Stücken und das Mehl zugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig vermengen.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem Teig kleine Dinkelstangen formen und sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Dinkelstangen etwa 25 Minuten im vorgeheizten Backofen ausbacken.
Gedünstetes Gemüse
Zutaten
- Gemüse nach Wahl (Kohlrabi, Karotte, Pastinake, Kürbis, Schwarzwurzel)
- Bestenfalls einen Gareinsatz für den Kochtopf
Zubereitung
- Setze etwas Wasser in einem Topf auf. In der Zwischenzeit bereitest du das Gemüse vor. Waschen oder schälen und dann am besten in längere und gut greifbare Sticks schneiden.
- Einen Gareinsatz in den Kochtopf setzen, Gemüse hineingeben und etwa 5-10 Minuten dünsten. Etwas abkühlen lassen und mit Quark oder ein paar Nudeln servieren.
Breifrei-Rezepte ohne kochen
- Maiswaffeln mit Quark, Apfelmark oder zermatschter Banane
- Graubrot in Häppchen mit Tomatenmark, Apfelmark oder Banne
- Banane halbiert und geviertelt mit etwas Nussmus
- Brot in Sticks geschnitten mit Kräuterquark
Baby led weaning: Was muss ich beachten?
Wenn du und dein:e Partner:in euch dafür entscheidet, euer Baby mit breifreien Rezepten nach dem Prinzip von Baby led weaning an die Beikost heranzuführen, können euch folgende Tipps dabei helfen.
Breifrei füttern – so geht's:
- Du kochst gesund und salzarm für die Familie und legst deinem Baby von allem etwas auf den Tisch.
- Verzichte bestenfalls auf zugesetzten Zucker in den Speisen, die du deinem Baby anbietest. Das schon die Geschmacksnerven und die Zähnchen.
- Alle Nahrungsmittel werden in handliche Portionen zerteilt, die sich gut greifen lassen. Praktisch sind Obst- und Gemüsesticks, die so lang sind, dass ein Ende herausschaut, wenn sie die kleine Faust umschließt.
Tipp: Wälze die Sticks in etwas gemahlenen Haferflocken. So werden sie griffiger und dein Baby kann besser abbeißen bzw. lutschen. - Jedesmal wird eine Auswahl an gesunden Lebensmitteln angeboten. Die muss nicht riesig sein, aber insgesamt abwechslungsreich. Dein Kind entscheidet selbst, ob und wie viel es davon essen möchte. Dabei ist Geduld wichtig: Oft betasten die Kleinen erst einmal alle Lebensmittel, bevor sie sich für eins entscheiden.
- Anfangs empfehlen wir, dein Baby nicht hungrig an den Tisch zu setzen. Satt und zufrieden hat dein Baby mehr Lust, sich spielerisch den Lebensmitteln zu nähern.
- Gib deinem Baby Lebensmittel nie in liegender Position und lass es auch sitzend nicht beim Essen allein.
- Und ein letzter Tipp noch: Kleine Maiskörner, Erbsen oder ähnliches können leicht verschluckt werden und eignen sich nicht für kleine Babys. Solche kleinen Lebensmittel sollten erst gegeben werden, wenn dein Kind mit etwa neun Monaten den Pinzettengriff mit Daumen und Zeigefinger beherrscht und schon etwas geübter mit fester Nahrung ist.
Alles rund ums Thema Baby led weaning findest du in diesem Artikel.