Hauptsache, der Darm ist gesund! Nicht nur unter Mediziner:innen wird die Aufgabe des Super-Organs geschätzt, das nicht nur eine wichtige Rolle für unsere Verdauung, sondern eben auch für unser Wohlbefinden und nicht zuletzt das Immunsystem spielt. Auch Laien beschäftigen sich zunehmend mit ihm und versuchen, den Darm mit dem zu füttern, was ihm gut tut. Das beginnt oft schon, bevor ein Mensch überhaupt auf die Welt gekommen ist.
Manche mögen es bemerkt haben: In den vergangenen Jahren kamen auch für Schwangere zunehmend Produkte auf den Markt, die die Darmflora des Ungeborenen und damit sein Immunsystem stärken sollen. Das könnte jetzt hinfällig werden: Informationen der Charité nach dürften solche Produkte nämlich lediglich Geldmacherei sein. Forscher:innen der Klinik haben untersucht, wann die Besiedelung des Darms mit wichtigen Bakterien eigentlich beginnt.
Darmflora bildet sich nicht im Mutterleib
In Kooperation der McMaster University und der Charité Berlin haben Wissenschaftler:innen in einer Studie herausgefunden, dass die Darmflora von Babys erst während und nach der Geburt entsteht – nicht schon im Mutterleib. Die Ergebnisse wurden jetzt im Journal "Nature Microbiology" veröffentlicht.
In der Studie wurde der erste Stuhlgang von Neugeborenen untersucht, die per Kaiserschnitt oder Beckenendlage auf die Welt kamen. Zum einen entleere sich der Darm bei dieser Art der Geburt meist ohnehin. Zum anderen sollte laut Dr. Thorsten Braun, Co-Autor und Leitender Oberarzt der Klinik für Geburtsmedizin an der Charité, so eine falsche Beeinflussung der Ergebnisse vermieden werden. Denn nach einer vaginalen Geburt lassen sich bei Babys immer Bakterien finden – diese siedeln sich in dem Fall jedoch durch de Kontakt mit der Vaginalschleimhaut an.
Ohne Kontakt mit den Bakterien der Mutter ist der Stuhl von Neugeborenen jedoch steril, zeigen die Untersuchungen. Es sind noch keine typischen Bakterien zu finden. Die Besiedelung der Darmflora beginnt somit erst mit und nach der Geburt.
Stillen für die Darmflora
Übrigens haben die Forscher:innen trotzdem einen einfachen Rat für Eltern bereit, die das Immunsystem ihrer Babys stärken wollen. Statt teurer Nahrungsergänzungsmittel lautet der Tipp der Ärzte: Stillen! Mit der Muttermilch nehmen die Kinder ohnehin wertvolle Nährstoffe und Bakterien auf – und der Aufbau der Darmflora beginnt auf ganz natürliche Art und Weise in der Kindheit.
verwendete Quellen: Charité Berlin, McMaster University