Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Gesundheit & Ernährung > Essen & Trinken > Nachhaltig einkaufen: Was bedeutet das? : 9 Tipps für einen nachhaltigen Einkauf

Nachhaltig einkaufen: Was bedeutet das?
9 Tipps für einen nachhaltigen Einkauf

von Julia Gerbeth

Wer nachhaltig einkaufen möchte, achtet darauf, dass ökologisch und sozial unbedenkliche Produkte im Einkaufskorb landen. Wir geben euch 9 Tipps, um euren Einkauf umweltfreundlich zu gestalten.

Nachhaltig einkaufen: Was bedeutet das?
Unser Konsum von Lebensmitteln, Getränken und Bekleidung hat enormen Einfluss auf unsere Umwelt: Knapp 20 Prozent der Treibhausgase gehen auf unser Konsum-Konto, wie auf der Homepage der Bundesregierung zu lesen ist. Um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, können wir einiges tun – zum Beispiel "nachhaltig einkaufen". Das bedeutet, dass wir genau auf unser Kaufverhalten achten und Produkte kaufen, die in der Herstellung und Nutzung energiesparend und umweltfreundlich sind. Die Produkte sind nicht nur recycelbar, auch die Menschen, die sie herstellen, arbeiten unter fairen Bedingungen. Doch worauf müsst ihr nun beim Einkauf im Supermarkt achten?

Rotes Einkaufsnetz in der Natur
iStock, Iryna Imago

1. Eigenen Beutel mitnehmen

Es ist so einfach und trotzdem vergessen es viele Menschen: Nehmt einen eigenen Stoffbeutel mit und verzichtet somit auf Papier- oder Plastiktüten. Gewöhnt euch einfach daran, immer einen Stoffbeutel in der Handtasche zu haben, damit auch spontane Einkäufe nicht zulasten der Umwelt gehen. Denn: Papiertüten verbrauchen massenhaft Energie bei der Herstellung und Plastiktüten brauchen Jahrhunderte, um zu verrotten.

Geschriebene Einkaufsliste im Supermarkt
iStock, PeopleImages

2. Einkaufszettel machen

Wer kennt es nicht: Man geht hungrig einkaufen und kauft vor lauter Überschwang den halben Supermarkt leer. Das Problem daran: Bei diesem Einkauf landen garantiert zu viele Produkte im Korb, die letztlich nicht gegessen werden. Macht euch lieber eine Liste, die ihr im Laden abarbeitet. Und fragt euch immer: Brauche ich das wirklich? Eine kleine Frage, die unnötige Lebensmittelverschwendung, Verpackungsmüll und Geld spart.

Glasflaschen mit verschiedenen, bunten Säften
iStock, JannHuizenga

3. Keine Einwegprodukte kaufen

Getränke könnt ihr grundsätzlich in Mehrweg- oder Einwegflaschen kaufen. Greift immer zu Ersterem, denn dadurch reduziert ihr euren Müll deutlich. Und nicht nur das: Wie die Deutsche Umwelthilfe ermittelt hat, legen Einwegflaschen von der Produktion bis zur Entsorgung 520 Kilometer zurück – doppelt so viel wie Einwegflaschen. PET-Einwegflaschen haben darüber hinaus den Nachteil, dass ein vollständiges Recyclen nicht möglich ist.

Zwei Personen auf dem Feld gucken sich Salat an
iStock, pixdeluxe

4. Auf das Siegel achten

Waren aus fairem Handel und biologischem Anbau lassen sich an den Siegeln oder den Fair-Trade-Zeichen auf den Produkten erkennen. Die Siegel zeigen an, dass die Produkte mit weniger Dünger, Pflanzenschutzmitteln und Zusatzstoffen angebaut wurden – oder wie die Tiere gehalten wurden. Doch Bio ist nicht gleich Bio: Haltet euch an die Siegel von Demeter, Bioland und Naturland, denn die arbeiten mit strengsten Vorgaben. Unter label-online.de könnt ihr euch über die unterschiedlichen Siegel informieren.

Frau steht am Marktstand und schaut sich Gemüse an
istock, RyanJLane

5. Frisch statt Plastik

Dass Plastik schlecht recycelbar ist, ist jetzt vermutlich allen bekannt. Trotzdem greifen viele Menschen unüberlegt zum Salat in der Box, zur mehrfach eingepackten Zahnpasta oder verpackten Obst- und Gemüsesorten. Warum? Achtet gleich beim Einkauf darauf, wie die Lebensmittel verpackt sind. Bittet an der Wurst- oder Käsetheke darum, dass die Ware nur in Papier gewickelt wird – eine zusätzliche Plastiktüte ist unnötig. Oder legt euch ein Obstnetz zu, in das ihr das ausgewählte Obst packen könnt.

Frau trägt frisch geenrtetes Gemüse in einer Kiste
iStock, Jay Yuno

6. Regional und saisonal einkaufen

Wer nachhaltig einkaufen möchte, sollte unbedingt darauf achten, woher die Ware stammt, die im Einkaufskorb landet. Haben die Tomaten schon eine Flugreise hinter sich oder kommen sie aus unserer Region? Die beim Flug verbrauchte Energie könnt ihr ganz einfach einsparen, indem ihr darauf achtet. Und genauso wichtig: Achtet bei eurem Einkauf auf die Saison. Fragt euch, wann die Zeit für welches Lebensmittel ist. Gibt es Erdbeeren wirklich das ganze Jahr? Nein, die Hochsaison ist im Juni und Juli.

Eierkartons auf dem Tisch neben Mutter und Sohn, die am Laptop nach Rezepten suchen.
iStock, vgajic

7. Stempel auf den Eiern

Unverarbeitete Eier müssen immer gekennzeichnet sein, es sei denn, ihr kauft sie auf dem Bauernhof direkt vom Erzeuger. Ihr habt also die Wahl und könnt anhand der Stempel ablesen, wie und wo die Hühner gehalten wurden.
0 = Bio-Eier: Im Stall dürfen höchstens sechs Tiere pro Quadratmeter scharren, die Henne bekommt vier Meter Auslauf.

1 = Freilandhaltung: Neun Tiere pro Quadratmeter sind erlaubt, jedem Tier stehen vier Quadratmeter Auslauf zur Verfügung.

2 = Bodenhaltung. Die Tiere leben in einem geschlossenem Stall. Für neun Tiere steht ein Quadratmeter zur Verfügung.

3 = Käfighaltung: Seit 2012 müssen die Käfige mindestens 0,075 Quadratmeter Fläche pro Henne und eine Höhe von mindestens 50 Zentimetern aufweisen.

Vermeidet besser Eier mit der Kennzeichnung 3, denn diese Tiere haben wirklich kein schönes Leben. Übrigens: Der Stempel gibt auch Auskunft über das Land, in dem die Eier produziert wurden – NL steht für Niederlande, DE für Deutschland und AT für Österreich.

Lachender Verkäufer steht hinter der Kasse
iStock, oyo Studio

8. Auf den Kassenzettel verzichten

Es ist nur eine Kleinigkeit, sie soll trotzdem nicht unerwähnt bleiben: Verzichtet auf den Kassenbon. Für die Herstellung dieses kleinen Stückes Papier wurden Bäume gefällt und Chemikalien eingesetzt. Das ist nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit. Wenn ihr den Zettel doch genommen habt, dann entsorgt ihn über den Restmüll, nicht die Papiertonne, denn die Chemikalien aus dem Druck haben zwischen Pappe und Papier nichts zu suchen.

Geöffnetes Kühlschrankfach mit Gemüse
iStock, Rike_

9. Die Sache mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum

Ein Mindesthaltbarkeitsdatum gibt die Garantie, dass die Lebensmittel ihren Geruch, ihre Farbe und ihren Geschmack bis dahin nicht verändern. Es sagt aber nicht aus, dass die Produkte nach diesem Tag nicht mehr verzehrt werden dürfen. Ist das MHD abgelaufen, lohnt sich ein zweiter Blick und der Geruchstest – dann könnt ihr das Lebensmittel in aller Regel noch bedenkenlos verzehren.

Dieser Artikel ist zuerst erschienen bei BRIGITTE.de.

Teaser Image: 

iStock-1097842636.jpg

Frau trägt frisch geenrtetes Gemüse in einer Kiste

Weitere Themen zu Gesundheit & Ernährung

PatchworkfamilieFahrradanhänger-TestKinderzuschlagKinderfreibetragBaumhaus bauenEhegattensplittingDrachen bastelnKinderliederUrlaub mit BabyTraufeKinderbetreuungskostenSilvester mit KindernAlleiniges Sorgerecht
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Für noch mehr Nachhaltigkeit im Familienleben
Nachhaltiges Leben : 12 Tipps für Nachhaltigkeit im Familienalltag
Fakten, Infos, Tipps & Tricks: Familienküche & Beikost: 8 Tipps für mehr Nachhaltigkeit
Wo Natur drauf steht, ist lange noch keine Natur drin: Auf diese Naturkosmetik-Siegel könnt ihr euch verlassen
Gut bewertet: Lieblinge der Redaktion: Nachhaltige Pflege für Frauen
Nachhaltig einkaufen: Was bedeutet das? : 9 Tipps für einen nachhaltigen Einkauf
Nachhaltigkeit: Nachhaltig leben mit der Familie
pflücken, containern, sharen: Zu gut für die Tonne
Nachhaltig und genial: Lifehacks von unseren Großeltern, die wir bis heute anwenden
Nachhaltigkeit: So gelingt ein nachhaltiger Kitastart
Recyclebare Schulmaterialien : Tipps für einen nachhaltigen Schulstart
Nachhaltigkeit im Familienalltag: Experten beantworten eure Fragen zum Thema Nachhaltigkeit
Was denkt ihr? : Ein Leben ohne Klopapier: Geht Nachhaltigkeit hier zu weit?
Bio-Mode für Kinder: Tolle Öko-Labels: Coole Kinder-Klamotten für eine bessere Welt
Nachhaltigkeit: Was tust du für die Umwelt?
Öko wird Mode: Ganz in Natur: Nachhaltige Babymode
Nachhaltigkeit: Umwelt in der Krise – Sind wir noch zu retten?
Gesund & nachhaltig: Umweltfreundlich wohnen spart Geld
Umwelt & Nachhaltigkeit: Fridays for Future – Was Greta Thunberg und ihre Klimaschutz-Anhänger bisher unternommen haben
Reisen, spielen, essen: So erziehst du dein Kind umweltbewusst – ganz nebenbei!
Bewusst Waschen: Wäscheberge nachhaltig besiegen
Gebrauchte Kindersachen: Gute Gründe für Second Hand
Weihnachten 2020: Weihnachtsbaum nachhaltig schmücken
Zurück zur Übersicht
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites