Nachhaltig einkaufen: Was bedeutet das?
Unser Konsum von Lebensmitteln, Getränken und Bekleidung hat enormen Einfluss auf unsere Umwelt: Knapp 20 Prozent der Treibhausgase gehen auf unser Konsum-Konto, wie auf der Homepage der Bundesregierung zu lesen ist. Um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, können wir einiges tun – zum Beispiel "nachhaltig einkaufen". Das bedeutet, dass wir genau auf unser Kaufverhalten achten und Produkte kaufen, die in der Herstellung und Nutzung energiesparend und umweltfreundlich sind. Die Produkte sind nicht nur recycelbar, auch die Menschen, die sie herstellen, arbeiten unter fairen Bedingungen. Doch worauf müsst ihr nun beim Einkauf im Supermarkt achten?
Dieser Artikel ist zuerst erschienen bei BRIGITTE.de.