Anzeige
Anzeige

FÜR MUTTER/VATER UND KIND Entenbrust mit Mie-Nudeln

Das Kalium in der Entenbrust und in den Zutaten reguliert den Wasserhaushalt des Körpers.
Entenbrust mit Mie-Nudeln
Das Kalium in der Entenbrust und in den Zutaten reguliert den Wasserhaushalt des Körpers. Hier erhältst du das Rezept.
© Michael Brauner

ZUTATEN FÜR 11⁄2 PORTIONEN

  • 125 g Mie-Nudeln
  • Salz
  • 200 g Chinakohl
  • 1 unbehandelte Orange (ca. 125 g)
  • 200 g Entenbrust
  • Pfeffer
  • 5-Gewürze-Pulver
  • Sojasauce


Zubereitungszeit: ca. 25 Min.

Nudeln mit kochendem, gesalzenem Wasser aufgießen, 1 Min. quellen lassen, abgießen. Chinakohl in dünne Streifen schneiden, waschen. Orange heiß abspülen, etwas Schale abreiben, dann schälen und vierteln. Die Viertel quer in Scheiben schneiden, Saft auffangen. Die Haut vom Entenfleisch abtrennen, in feine Streifen schneiden. Entenbrust rundherum würzen, längs halbieren und quer in Scheiben schneiden. Wok erhitzen und die Hautstreifen ausbraten, herausnehmen. Die Entenscheiben kurz im Fett anbraten, herausnehmen. Jetzt Nudeln im Wok etwa 2 Min. braten. Chinakohl, Ente, Orangenstücke und geriebene Schale untermengen, mit Saft und Sojasauce abschmecken. Mit knuspriger Entenhaut servieren. Entenbrust mit Mie-Nudeln Das Kalium in der Entenbrust und in den Zutaten reguliert den Wasserhaushalt des Körpers. Hier erhalten Sie das Rezept. Michael Brauner

Neu in Gesundheit & Ernährung

VG-Wort Pixel