Anzeige
Anzeige

Panettone & Co. Internationale Weihnachtsrezepte

Internationale Weihnachtsrezepte: Panettone-Kuchen auf einem Teller
© fahrwasser / Adobe Stock
Welche Gerichte gehören in anderen Ländern zu Weihnachten unbedingt auf den Tisch? Wir haben bei unseren Kollegen im Ausland Erkundigungen eingeholt: Hier sind ihre Rezept-Tipps.

Artikelinhalt

Buche de Noel (Frankreich)

Zutaten:
4 Eigelb
3 EL heißes Wasser
1 Pkt. Vanillinzucker
4 Eiweiß
200g Mehl
1 TL Backpulver
Fett für das Blech

Creme:
250g Butter
100g Zucker
2 TL Pulverkaffee
150g halbbittere Schokolade
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:
Eigelb, Wasser und Vanillinzucker dickcremig schlagen. Eiweiß steif schlagen und auf die Eigelbmasse geben. Mehl und Backpulver mischen und über die Eimasse schütten. Alles vorsichtig unterziehen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einfetten. Den Teig daraufstreichen, das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 200 C etwa 15 Minuten backen. Den Teig auf ein feuchtes Tuch stürzen. Das Backpapier abziehen. Den Teig mit Hilfe des Tuches aufrollen und die Rolle ganz auskühlen lassen.

Für die Creme Butter und Zucker schaumig rühren. Pulverkaffee zufügen. Die Schokolade im Wasserbad auflösen und löffelweise unter die Buttercreme schlagen. Die Biskuitrolle wieder aufrollen und mit der Hälfte der Creme bestreichen. Mit Hilfe des Tuches wieder zusammenrollen und von außen mit der restlichen Creme bestreichen. Mit einer Gabel ein Borkenmuster ziehen. Von der Roulade jeweils außen ein Stück abschneiden und leicht schräg auf den Stamm setzen. Damit soll ein Ast angedeutet werden. Die Schnittfläche mit Puderzucker bestäuben.

Panettone (Italien)

Zutaten:
600 g Mehl
200 g Butter
150 g Rosinen
150 g Zucker
100 g Zitronat
100 g Orangeat
50 g gewürfelte Belegkirschen
40 g Hefe
200 ml Milch
3 Eier
2 Eigelb
1 TL Salz
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Muskat
Fett für die Form

Zubereitung:
Mischen Sie in einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker und drücken in die Mitte eine Mulde. Erwärmen Sie die Milch und nehmen 5 EL davon ab, in der Sie die zerbröckelte Hefe auflösen. Geben Sie diese Mischung dann in die Mulde und lassen das Ganze zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen. In der Zwischenzeit schmelzen Sie die Butter in der nun lauwarmen Milch. Rühren Sie die Eier, das Eigelb und die Gewürze unter und geben es dann zur Mehlmischung. Kneten Sie den Teig gut durch und lassen ihn zugedeckt an einem warmen Ort auf die doppelte Größe gehen. Fügen Sie dann Zitronat, Orangeat, Belegkirschen und Rosinen dazu und mischen alles gut durch. Fetten Sie die Form (2,5 l Inhalt) gut und füllen den Teig hinein. Lassen Sie ihn dann nochmals 25 Minuten gehen und schneiden dann die Teigoberfläche mit einem Messer kreuzweise ein. Backen Sie den Panettone nun im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 70 Minuten. Stürzen Sie ihn dann aus der Backform und lassen ihn auskühlen.

Weihnachts-Kutja (Russland und Ukraine)

Zutaten
2 Tassen Buchweizen
3-4 Liter Wasser
1 Tasse Mohnsamen
Je 150 g Honig und Zucker
50 g gemahlene Nüsse (Mandeln, Walnüsse etc.)
50 g Rosinen
120 ml Milch

Zubereitung
Buchweizen in kaltem Wasser auswaschen und über Nacht in 3-4 Liter Wasser aufweichen lassen. Am folgenden Tag aufkochen und bei kleiner Hitze 4-5 Stunden ziehen lassen. Immer wieder rühren, damit der Weizen nicht anbrennt. Die Masse ist fertig, wenn die Kerne aufgequollen sind und die Flüssigkeit eingedickt ist.
In der Zwischenzeit den Mohn mahlen, aufbrühen und zehn bis 15 Minuten sieden lassen. danach in ein Sieb abgießen und mit einem Mixer zerkleinern.
Den Mohn mit Zucker vermischen.
Den Honig, die gemahlenen Nüsse, Rosinen und den Weizen mit der Milch anrühren und anschließend mit dem Mohn mischen.
Den Brei bis zum Servieren (mindestens 3-4 Stunden kaltstellen.)

Christmas (Plum) Pudding (England)

Zutaten
100 g Korinthen
250 g Sultaninen
125 g Backpflaumen
4 EL Rum
100 g Orangeat
100 g Zitronat
2 Äpfel
80 g Butter
115 g Paniermehl
100 g Mehl
65 g brauner Zucker
4 Eier
100 g geriebene Haselnüsse
Saft und fein abgeriebene Schale einer Zitrone
1/2 TL Nelkenpulver
1/2 TL Zimt
eine Prise Muskat
6 EL Rum zum Flambieren

Zubereitung
Sultaninen, Korinthen und die in kleine Stücke geschnittenen Backpflaumen zusammen mit den 4 EL Rum in eine Schüssel geben und gut ziehen lassen. In der Zwischenzeit die geschälten Äpfel ebenfalls in kleine Stücke schneiden und mit dem Orangeat und dem Zitronat in die Schüssel geben. Danach die Butter (in kleinen Stücken) und das Paniermehl dazu geben. Das Mehl zunächst mit den Haselnüssen und dem braunen Zucker mischen und dann zusammen mit den Eiern unter die Fruchtmischung kneten. Als letztes die abgeriebene Zitronenschale, Zitronensaft, Nelkenpulver, Zimt und Muskat dazugeben.
Die Mischung in eine gefettete und gemehlte Puddingform geben und mit einem Deckel verschließen. In ein Wasserbad stellen, kurz aufkochen lassen und dann 3-4 Stunden lang gar ziehen lassen. Den fertigen Plumpudding aus dem Wasserbad nehmen und noch ein paar Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und stürzen. Zum Flambieren den Rum erwärmen, über den Pudding gießen und dann anzünden.

Für die Soße Je 125 g Butter und Zucker mit 3 EL Rum verrühren und dann in den Kühlschrank stellen.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel