Kochbuch für Kinder: 11 Buchtipps für kleine Köche
Kochbuch für KinderDie schönsten Kinderkochbücher für kleine Köch:innen
Diese Kochbücher für Kinder machen Lust auf Kochen! Und zeigen: Schon die Kleinsten können sich in der Küche ausprobieren und leckere Gerichte zubereiten. Mit Hilfe der Großen oder sogar ohne. Wunderschöne Fotos und Zeichnungen, Rezepte und Tipps ermuntern zum Schmökern, Kreativwerden, Nachkochen, Gemeinsamkochen, Lieblingsessenfinden oder einfach Spaß haben. Lasst euch inspirieren!
Dreimal im Jahr Geburtstag - das hat nur der kleine Kater Findus. Dann macht Pettersson für ihn die großartige Pfannkuchentorte mit frischen Erdbeeren. Wer möchte die nicht mal probieren? Das Kinderkochbuch "In der Küche mit Pettersson und Findus" verrät, wie‘s geht. Und zeigt noch viele andere Gerichte, die Kindern in Schweden und bei uns schmecken. Zum Beispiel Makkaronitorte, Kohlrabi-Pommes oder Quark-Spinat-Klößchen. Im Buch immer dabei: Pettersson mit guten Tipps und Findus mit kleinen Anekdoten. Hier finden Kinder garantiert ihr Lieblingsessen und kochen es (zusammen mit helfenden Erwachsenen-Händen) leicht nach. Absolut alltagstauglich.
Kinderurteil: „Das sieht alles lecker aus!“ Empfohlenes Alter: ab 5 Jahre Verlag: Edel Germany Preis: 14,95 Euro
Warum schmeckt püriertes Gemüse anders als geschnittenes? Wieso finden wir gerade Rot so lecker? Das Kochbuch für Kinder "Entdecke was dir schmeckt" beantwortet spannende Fragen und ist so ideenreich aufgemacht, dass man es erstmal von vorne bis hinten Durchschmökern muss. Kartoffeln, Möhren oder Ei - im Vordergrund stehen die Zutaten und was man alles aus ihnen machen kann. Da schnappt man sich am besten gleich die Kinder und legt los. Wer dann die selbst gemachten Pommes auf dem Teller hat, so knusprig wie noch nie, wird das Buch nicht mehr hergeben wollen. Für kleine und große Küchenforscher.
Kinderurteil: „Da steht drin, dass man die Nase zum Schmecken braucht, und noch ganz viele andere Sachen.“ Empfohlenes Alter: ab 6 Jahre Verlag: Beltz & Gelberg Preis: 16,95 Euro
Bunt bebildert und mit leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermuntert "Meine erste Kochschule" kleine Nachwuchsköche dazu, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Dabei können sie aus über 50 leckeren Rezepten - von Pfannkuchen bis Pizza-Muffins - wählen und lernen spielerisch die gängigsten Küchenbegriffe und Küchentechniken kennen. Ein idealer Start für zukünftige Hobbyköch:innen.
Elternurteil: „Von allen Kinderkochbüchern ist das unser Lieblingsbuch.“ Empfohlenes Alter: ab 6 Jahre Verlag: Dorling Kindersley Preis: 14,95 Euro
Gemeinsames Kochen ohne Chaos, das geht: mit klaren Anweisungen für die kleinen Köch:innen und für den großen Koch. So macht das der Willi. Und der will‘s nicht wissen, der hat es schon ausprobiert. Gemüsemikado, Beeren-Smoothie oder „Willis Wundertüten“ (selbst gemachte Ravioli): In "Willi kocht" präsentiert Willi Weitzel einfache Rezepte, die Kinder mit frischen Zutaten Schritt für Schritt nachkochen können. Wer besonders fleißig war, bekommt am Schluss ein „Williplom“.
Kinderurteil: „Die Namen von den Gerichten sind lustig!“ (z.B. „Willi con Carne“) Empfohlenes Alter: ab 4 Jahre Verlag: Südwest Verlag Preis: 14,99 Euro
Keine Frage, Pasta und Pizza sind bei Kindern immer ein Renner. Mit frischen Zutaten selbst gemacht sind sie besonders lecker und auch noch gesund. "Der Silberlöffel für Kinder" führt Kinder und Erwachsene an italienische Klassiker heran, an die sich Familien vielleicht nicht gleich wagen würden. Viele Zeichnungen machen die Arbeitsschritte deutlich, Bild für Bild. Da wird der Hefeteig zum Kinderspiel. Und die Lammkeule zum Lieblingsessen. Was freilich Freude am Kochen voraussetzt - aber den Geschmack von Italien auf den Löffel bringt! (Es muss übrigens kein Silberlöffel sein. So heißt einfach das Buch).
Kinderurteil: „Das Buch sieht aus wie sein großer, dicker Bruder [„Der Silberlöffel“ für Erwachsene].“ Empfohlenes Alter: ab 4 Jahre Verlag: Phaidon Preis: 19,95 Euro
Was essen Kinder in Japan oder Äthiopien gern? Und welche Rezepte und Zutaten sind typisch für Brasilien oder Indien? Mit dem Kochbuch "Die Welt schmecken und entdecken" begeben Kinder sich auf eine kulinarische Weltreise durch 13 verschiedenen Länder und erhalten viele spannende Einblicke in die Essgewohnheiten, die Kultur und den Alltag dieser Länder. Die Lieblingsrezepte der Kinder aus aller Welt machen Appetit auf fremde Länder und zaubern immer auch ein bisschen Landeskunde auf den Teller. Ein tolles Kinderkochbuch mit Rezepten, Rätseln und Mitmach-Tipps - zum Schmecken und Entdecken.
Kinderurteil: „Jetzt kann ich zuhause wie im Urlaub essen.“ Empfohlenes Alter: ab 6 Jahre Verlag: Südpol Preis: 24 Euro
Dieses Kochbuch für Kinder kam so: Die kleine Lotta wollte nichts Grünes, am liebsten nur Süßes, mal viel, mal wenig. Da hat Oma Edith Gätjen, praktischerweise Ernährungswissenschaftlerin, für Lotta gekocht und schließlich die leckersten Rezepte zusammengestellt (die auch noch vollwertig und gesund sind). Von Gurkensuppe über Rote-Linsen-Salat bis Himbeer-Röllchen. Außerdem gibt sie allen Eltern, deren Kinder bei Gemüse ebenfalls „iiiih!“ schreien, praktische Tipps, wie Gesundes gut ankommt. Nach dem Motto: So bekomme ich zufrieden-satte Kinder und gelassen-fröhliche Eltern. "Lottas Lieblingsessen" ist super! Und zauberhaft illustriert.
Empfohlenes Alter: ab 1 Jahr Verlag: TRIAS Preis: 14,99 Euro
Mit Speck fängt man Mäuse, und mit diesem Kochbuch fängt man kleine Köche und Köchinnen. "Kochen und backen mit der Maus" ist ein ideales Einstiegsbuch für Kinder, die sich in der Küche ausprobieren möchten. Einfache Rezepte, kindgerecht gestaltet, machen Lust aufs Selberkochen - mit einem Erwachsenen an der Seite. Das Kochbuch für Kinder wurde 2017 neu aufgelegt und enthält neben heiß geliebten Rezeptklassikern auch Trends wie Burger, Smoothies und Cake-Pops. Übersichtlich und unkompliziert.
Kinderurteil: „Darf ich gleich mit dem Kochen anfangen?“ Empfohlenes Alter: ab 6 Jahre Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe Preis: 14,99 Euro
An "Kinder kocht" muss man sich erstmal satt sehen. Es ist so originell, liebevoll und witzig gestaltet, dass es glatt als Bilderbuch durchgehen könnte. Oder als Kunstband. Oder als Jahreszeiten-Kompendium. Wenn es nicht die vielen leckeren Gerichte enthalten würde, die sehr gut ausgewählt und einfach zu bewältigen sind! Sie sind nach Jahreszeiten und Gelegenheiten zusammengefasst, z.B. „Freibad“ oder „Mir geht‘s nicht gut“. Da gibt‘s dann „Schwimmreifen-Donuts“, „Erste-Hilfe-Smoothie“ oder „Nudel-Lollies“ fürs Kinder-Fondue an Silvester. Macht unglaublich Lust!
Kinderurteil: „Hier gibt es sooo viel zu gucken!“ Empfohlenes Alter: ab 6 Jahre Verlag: AT Verlag Preis: 24,90 Euro
Polly ist süß. Und die Anekdoten von ihr auch. Vielleicht funktioniert das Kinderkochbuch "Kochen für Polly" deshalb so gut: Jedes Rezept hat seine kleine Geschichte, ganz persönlich, und doch möchte man „Ja, genau!“ rufen, weil es einem bekannt vorkommt. Obwohl die Autorin (Pollys Mama) Ernährungswissenschaftlerin ist, lässt sie ihren dogmatischen Zeigefinger entspannt in der Hosentasche. Nudeln sind Nudeln und auch ohne Vollkorn völlig in Ordnung. Puh, Aufatmen. Die Rezepte (z.B. Tortillamuffins oder Spaghettikürbis) sind für Kleinkinder konzipiert und lassen sich mit ein paar einfachen Extras für Erwachsene aufpeppen.
Empfohlenes Alter: ab 1 Jahr Verlag: TRIAS Preis: 17,99 Euro
Henrietta und Rabbat sind nicht nur unschlagbar gute Freunde. Die magischen Tiere wissen auch, wie man gutes Essen auf den Tisch oder in die Brotdose zaubert. Ob Idas Quarkküchlein, Henris Schlemmerschnitzel, Mette-Majas Zimtschnecken oder Ricks Fischstäbchen mit Alligator-Dip - "Die Schule der magischen Tiere - Das Kochbuch" bietet jede Menge leckerer und einfacher Rezepte für Kinder zum selbständigen Nachmachen und nimmt sie mit auf eine kulinarische Weltreise der magischen Tiere. Ideal für Fans der Kinderbuchreihe.
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahre Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe Preis: 16,99 Euro
Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts. >> Genaueres dazu erfährst du hier.