Lebensmittelverschwendung vermeiden
Die Lebensmittel, die ihr kauft auch zu essen, ist eine der wichtigsten Komponenten für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Tatsächlich werden in Deutschland über 18 Millionen Tonnen an Lebensmitteln pro Jahr weggeschmissen. Ein großer Teil landet in Supermärkten oder Restaurants im Müll, doch auch Privathaushalte tragen ihren Teil dazu bei. Folgende Maßnahmen kannst du – neben einem bewussten Einkaufsverhalten – ergreifen, um zukünftig weniger wegzuschmeißen:
Haltbar machen: Großpackungen machen in vielerlei Hinsicht Sinn. Meistens sind sie günstiger und weniger Verpackungsmüll fällt auch an. Nur wohin mit dem 5-Kilo-Sack Äpfeln und der Steige Erdbeeren? Keine Sorge, es gibt unheimlich viele Methoden, Lebensmittel haltbar(er) zu machen: Du kannst beispielsweise Erdbeermarmelade einkochen, Kohl fermentieren, reife Bananen für lecke Smoothies einfrieren und vieles mehr.
Richtig lagern: Weißt du, wo im Kühlschrank was hingehört? Und wusstest du, dass man Äpfel nicht neben anderem Obst und Gemüse aufbewahren sollte? Lagerst du deine Kartoffeln schön dunkel? Mit der richtigen Lagerung kannst du nämlich einige Tage bis Wochen Haltbarkeit herausschlagen. Schau doch mal in unsere Tipps zur Vorratshaltung.
Reste clever verwerten: Schmeißt du den Strunk vom Brokkoli auch weg? Und Gemüseschalen kommen sowieso in den Müll? Stopp. Oft kannst du mehr verwenden als du vielleicht glaubst. In der Brokkolisuppe oder im Auflauf ist der gekochte Stiel nämlich auch sehr lecker. Und Gemüsereste und -schalen eignen sich hervorragend, um sie nach und nach in einem Beutel oder einer Dose im Gefrierschrank zu sammeln und daraus eine Gemüsesuppe zu zaubern.
Haltbar machen: Großpackungen machen in vielerlei Hinsicht Sinn. Meistens sind sie günstiger und weniger Verpackungsmüll fällt auch an. Nur wohin mit dem 5-Kilo-Sack Äpfeln und der Steige Erdbeeren? Keine Sorge, es gibt unheimlich viele Methoden, Lebensmittel haltbar(er) zu machen: Du kannst beispielsweise Erdbeermarmelade einkochen, Kohl fermentieren, reife Bananen für lecke Smoothies einfrieren und vieles mehr.
Richtig lagern: Weißt du, wo im Kühlschrank was hingehört? Und wusstest du, dass man Äpfel nicht neben anderem Obst und Gemüse aufbewahren sollte? Lagerst du deine Kartoffeln schön dunkel? Mit der richtigen Lagerung kannst du nämlich einige Tage bis Wochen Haltbarkeit herausschlagen. Schau doch mal in unsere Tipps zur Vorratshaltung.
Reste clever verwerten: Schmeißt du den Strunk vom Brokkoli auch weg? Und Gemüseschalen kommen sowieso in den Müll? Stopp. Oft kannst du mehr verwenden als du vielleicht glaubst. In der Brokkolisuppe oder im Auflauf ist der gekochte Stiel nämlich auch sehr lecker. Und Gemüsereste und -schalen eignen sich hervorragend, um sie nach und nach in einem Beutel oder einer Dose im Gefrierschrank zu sammeln und daraus eine Gemüsesuppe zu zaubern.