Artikelinhalt
Ursprünglich aus Italien, ist Mozzarella als Käsesorte inzwischen auf der ganzen Welt beliebt. Dieser aufgrund seiner Herstellungsweise so genannte Filata-Käse bringt auch einige Vorteile mit sich. Wartet er beispielsweise mit dem bei einer Schwangerschaft so wichtigen Eiweiß und Kalzium auf. Die original italienische Variante wird zu 100 Prozent aus Büffelmilch hergestellt – es gibt den Käse aber auch aus Kuhmilch oder als Mischvariante. Aber nicht jede Mozzarella-Sorte ist gleich und das liegt an der Milch. Wurde er aus Büffelmilch hergestellt, ist seine Farbe eher gelblich, sein Geschmack intensiver und seine Konsistenz feiner. Aus Kuhmilch hergestellt, ist er hingegen deutlich weißer, schmeckt milder und hat eine fast gummiartige Konsistenz. Für Schwangere zählen aber erst mal die Nährstoffe und die Kalorien.
Folgende Nährwerte sind unter anderem in 100 Gramm enthalten (bezogen auf den Tagesbedarf eines durchschnittlichen Erwachsenen):
- Eiweiß: 31 Prozent
- Kalzium: 42 Prozent
- Phosphor: 44 Prozent
- Zink: 35 Prozent
- Iodid: 83 Prozent
Vor allem Iodid ist unglaublich wichtig während einer Schwangerschaft. Nicht selten haben Schwangere aufgrund von Iodid-Mangel Probleme mit ihrer Schilddrüsenfunktion. Hier ist Mozzarella also super. Gleichzeitig kann er auch mit einigen Vitaminen aufwarten, so unter anderem mit verschiedenen A-Vitaminen, Vitamin B2 Riboflavin, Vitamin B3 Niacinäquivalent und Vitamin B12.
Einen Nachteil gibt es aber schon: 100 Gramm Mozzarella haben um die 290 Kalorien, also etwa 12 Prozent des Tagesbedarfs eines durchschnittlichen Erwachsenen.

Warum ist Mozzarella aus Rohmilch in der Schwangerschaft gefährlich?
Käse aus Rohmilch kann für Schwangere gefährlich werden. Das ist beim Mozzarella nicht anders als bei anderen Käsesorten. Denn er kann Listerien enthalten – und die können wiederum deinem ungeborenen Kind schaden.
Eine durch den Krankheitserreger Listeria monocytogenes ausgelöste Infektion hat bei einem gesunden Erwachsenen mit einem funktionierenden Immunsystem zwar meist nur milde Auswirkungen wie leichtes Fieber oder andere grippeähnliche Symptome. Bei einer Schwangeren ist aber eben auch ihr ungeborenes Baby betroffen – und bei ihm können die Bakterien weitaus schlimmeren Schaden anrichten: Das geht von einer Meningitis-Erkrankung bis hin zum möglichen Tod des Babys. Obwohl Listeriose insgesamt eher selten auftritt, erkranken Schwangere etwa zwanzigmal häufiger an ihr als andere Menschen (siehe Quellen).
Daher gilt während der Schwangerschaft: Mozzarella aus Rohmilch unbedingt vermeiden!
Aber kannst du Mozzarella in der Schwangerschaft überhaupt essen?
Die Antwort ist: Ja, aber. Und dies liegt wie so oft beim Thema Käse in der Schwangerschaft an der Herstellung und Zubereitung.
Die gute Nachricht ist: Wurde der Mozzarella aus pasteurisierter Milch hergestellt, ist er grundsätzlich auch für den Verzehr von Schwangeren geeignet. Versuche aber, gekaufte Packungen am besten direkt aufzubrauchen. Und falls du doch mal Reste im Kühlschrank aufbewahrst, dann achte unbedingt darauf, dass der Käse vollständig mit einer Salzlake bedeckt ist und dass du ihn schnellstmöglich verwendest.
Und noch eine Variante, bei der du dir keine Sorgen machen musst: Hast du beispielsweise deine Lieblingspizza bestellt und diese ist mit Mozzarella bedeckt, dann kannst du sie dennoch essen, solange sie heiß bei dir ankommt. Denn sobald der Käse für mindestens zwei Minuten auf eine Temperatur von über 74 Grad Celsius erhitzt wurde, sind alle gefährlichen Bakterien abgetötet und du kannst genüsslich zubeißen.
Fazit: Mozzarella aus pasteurisierter Milch ist auch während der Schwangerschaft in Maßen zum Verzehr geeignet!
Wenn du Themen rund um die Ernährung in der Schwangerschaft interessant findest, schau doch auch mal in folgende Artikel rein:
Quellen
Nährwertrechner Mozzarella, Stand 14.09.2020.
Listeria (Listeriosis), CDC Centers for Disease Control and Prevention, Stand 7.9.2020.
Cheese Microbial Risk Assessments — A Review, Asian-Australasian Journal of Animal Sciences, 2016.
Raw Milk Consumption: Risks and Benefits, Nutrition Today, 2015.
Multistate outbreak of listeriosis caused by imported cheese and evidence of cross-contamination of other cheeses, USA, 2012, Cambridge University Press: Epidemiology & Infection, Volume 144, Issue 13, 2015.
Food-borne illnesses during pregnancy: Prevention and treatment, Canadian Family Physician, 2010.
Listeriosis in Pregnancy: Diagnosis, Treatment, and Prevention, Reviews in Obstetrics & Gynecology, 2008.