Die Weihnachtszeit verbinden viele – insbesondere Supermärkte – mit einem: Schoko-Weihnachtsmänner, die sich unter anderem in den Stiefeln von Kindern am Nikolaustag finden. Allerdings sollte man von so manchem Schoko-Weihnachtsmann besser die Finger lassen, wie Öko-Test nun herausgefunden hat: Von 23 getesteten Weihnachtsmännern waren alle mit Mineralölbestandteilen verunreinigt.
Warum ist Mineralöl in den Schoko-Nikoläusen so schlecht?
Wie Öko-Test auf der eigenen Website schreibt, gibt es zwei Sorten von Mineralöl, das in Lebensmitteln gefunden wird: die gesättigten (MOSH) und die aromatischen (MOAH) Mineralölkohlenwasserstoffe. Erstere reichen sich hauptsächlich in menschlichem Fettgewebe und der Leber an und führten bei Tierversuchen zu Organschäden. Unklar ist, welche Folgen die Aufnahme von MOSH beim Menschen hat. Unter MOAH, also aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen, können sich laut Öko-Test krebserregende Substanzen befinden.
Das Öl kann aus unterschiedlichen Quellen in den Lebensmitteln landen. Zum einen aus den Verpackungen, die aus Plastik oder aus Recyclingpapier (wofür auch bedrucktes Zeitungspapier verwendet wird, das Druckfarben – und damit Mineralöl – enthält) hergestellt wurden, oder durch in der Produktion verwendete Schmieröle oder Abgase von Erntemaschinen. Klar ist, dass weder MOSH noch MOAH etwas in Lebensmitteln zu suchen haben, so Öko-Test – entsprechend bedenklich sind die Ergebnisse der Untersuchung.
Diese Weihnachtsmänner sind unbedenklich
Bei sieben von 23 untersuchten Weihnachtsmännern wurde der Anteil an Mineralölbestandteilen noch als "leicht erhöht" eingestuft. Hier eine Auswahl von "gut" abgeschnittenen Schoko-Nikoläusen:
- "Hello Santa" von Lindt (vegan)
- "Bio Schoko Weihnachtsmann" von Naturland / DM (Bio)
- Weihnachtsmann "Alpenmilch" von Milka "Santa Claus In Town" von Netto
Von diesen Weihnachtsmännern sollte man die Finger lassen
Das Schlusslicht der Untersuchung stellen unter anderem die folgenden Weihnachtsmänner dar, die im Öko-Test mit "mangelhaft" bewertet wurden:
- "Vollmilch Weihnachtsmann" von Alnatura (Bio)
- "Weihnachtsmann Edelvollmilchschokolade" von Hachez
- "Merry Xmas Weihnachtsmann" von Riegelein (vegan)
Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Arten von Mineralölkohlenwasserstoffen. Während die EU-Kommission für MOAH Richtwerte festgelegt hat, ist MOSH noch immer unreglementiert und steckt laut Öko-Test in allen Schoko-Figuren.
Verwendete Quellen: "tagesspiegel.de", "hna.de", "oekotest.de"
Dieser Artikel erschien ursprünglich bei BRIGITTE.