Die rote Farbe der Tomate besteht aus Lykopin, einem Carotinoid, das eine hohe antioxidative Wirksamkeit besitzt – insbesondere nach dem Zerkleinern und Kochen der Tomate.

Die rote Farbe der Tomate besteht aus Lykopin, einem Carotinoid, das eine hohe antioxidative Wirksamkeit besitzt – insbesondere nach dem Zerkleinern und Kochen der Tomate. Hier bekommst du das Rezept.
© Michael Brauner
ZUTATEN FÜR 1 PORTION
- 40 g Couscous
- 80 ml Tomatensaft
- 3 Stiele Basilikum
- 50 g Mini-Mozzarellakugeln (5 Stück)
- 100 g Cocktailtomaten
- 3 TL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitungszeit: 15 Min.
Couscous im Tomatensaft ca. 10 Min. quellen lassen. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter mit einer Schere in feine Streifen schneiden. Die Mozzarellakugeln vierteln. Tomaten waschen, putzen und halbieren oder vierteln, Stielansätze entfernen. Couscous mit den vorbereiteten Zutaten und dem Öl vermischen und mit Salz und Pfeffer mild abschmecken. Tipp: Couscous hat normalerweise Instantqualität und quillt auch kalt. Bulgur (Weizenschrot) oder Getreidegrütze muss dagegen vorher einmal aufgekocht werden. Wer es würziger mag, kann noch Frühlingszwiebeln und/oder Knoblauch zugeben und Feta statt Mozzarella verwenden.