Das Carotinoid Lycopin und das Vitamin C in Tomaten stärken die Abwehrkräfte.
Das Carotinoid Lycopin und das Vitamin C in Tomaten stärken die Abwehrkräfte. Hier geht´s zum Rezept.
© Michael Brauner
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN
- 100 g gekochte Gemüsereste (z. B. Steckrüben, Karotten, Kürbis, Pastinake)
- 40 g Mehl (1050)
- 40 g Weizengrieß
- 1 kleines Ei
- Salz
- 1 kleine Schalotte oder Zwiebel
- 1 Fleischtomate
- 1 TL Rapsöl
- 2 EL Tomatenmark
- Pfeffer
- 1⁄2 TL Aprikosenfruchtaufstrich
- 1 EL Sahne
Zubereitungszeit: 30 Min.
Gemüsereste pürieren, mit Mehl, Grieß, Ei und einer Prise Salz mischen. 10 Min. quellen lassen. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Tomate waschen, halbieren, Stielansatz entfernen und würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig andünsten. Tomatenmark zugeben und 1 Min. mitdünsten. Mit den Tomatenstücken und 100 ml Wasser ablöschen. 10 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Fruchtaufstrich und Sahne abschmecken. Für die Gemüsenockerl Salzwasser zum Kochen bringen. Mit zwei Esslöffeln Nockerl abstechen und im sprudelnden Wasser ca. 2 Min. ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Mit Tomatensauce anrichten.