Artikelinhalt
Zu Ostern kann wieder fleißig gebacken werden. Für Kinder sind dabei die Osterhasen aus Hefeteig ein gängiger Klassiker, der einfach gemacht ist, lecker schmeckt und bei dem die Kids wunderbar mitkneten können. Backen mit Kindern ist zu Ostern nämlich ein genauso großer Spaß, wie zu Weihnachten. Die selbst gemachten Hefeteig-Osterhasen können anschließend auf dem Oster-Frühstückstisch oder im Osterkörbchen landen.
Wie die Osterhasen aus Hefeteig gelingen, wie du sie gesünder zubereiten kannst, Tipps zum Formen der süßen Häschen und leckere Variationsmöglichkeiten erwarten dich im folgenden Text.
Anleitung zum Formen der Hefeteig-Osterhasen
Die kleinen Osterhasen aus Hefeteig sind einfach zubereitet, sodass auch kleine Kinder Spaß am Backen haben und richtig mit anpacken und formen können.
Gehe wie folgt vor:
- Für unser Rezept müssen sechs etwas größere Kugeln für die Körper der Hefeteig-Osterhasen geformt werden. Dann noch sechs etwas kleinere Kugeln, die die Köpfe abbilden.
- Weiter geht’s beim munteren Kugeln rollen mit 24 kleinen Kugeln, aus denen am Schluss Füße sowie Ohren geformt werden können.
- Wenn deine Kinder schon etwas älter sind oder du mithelfen kannst, könnt ihr auch noch zwölf kleine Arme formen, in die nachher Karotten gesteckt werden. Für die Arme braucht ihr jeweils zwei Kugeln, die ihr dann zu einer Rolle rollt.
- Jetzt geht’s ans Zusammensetzen: Legt jeweils eine große Kugel (Körper) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, legt die kleinere Kopf-Kugel obendrauf und drückt sie etwas mit dem Körper zusammen. Dann noch Ohren oben an den Kopf anlegen, Beine unten an den Körper und wahlweise die Ärmchen anbringen.
- Wer gern kleine Karotten in die Ärmchen der Osterhasen legen möchte, sollte einen dicken Holzstab oder eine Mandel unter die Arme legen, diese mitbacken und nach dem Abkühlen durch Marzipanmöhren austauschen.
Osterhasen aus Hefeteig: Rezept
Zutaten für etwa 6 Stück:
- 500 Gramm Mehl
- ½ Würfel Hefe (21 g)
- 60 Gramm Zucker
- 250 Milliliter Milch (lauwarm)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 60 Gramm Butter (weich)
- 1 Eigelb (für die Bräunung)
- 1 EL Milch (für die Bräunung)
- Farbstifte zum Anmalen und wahlweise Marzipanmöhren
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe, 1 TL Zucker und 4 EL Milch dazugeben und alles verrühren. Diesen Vorteig an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
- Die übrige Milch, Zucker, Salz, das Ei und die Butter zum Vorteig geben und mit dem Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Noch mal 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig wie oben beschrieben zu kleinen Osterhasen formen. Eigelb und den einen Esslöffel Milch verquirlen und die Hasen damit bestreichen.
- Hefeteig-Osterhasen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 bis 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Anschließend vollkommen auskühlen lassen und mit Farbstiften ein Gesicht aufmalen.
Tipp: Die Osterhasen halten sich verpackt etwa 2-3 Tage. Frisch schmecken sie allerdings am besten. Wenn sie schon etwas härter geworden sind, kannst du sie im Backofen oder über einem Toaster erneut für etwa 5 Minuten aufbacken.
Übrigens: Der Hefeteig kann auch einen Tag vorher vorbereitet werden, sodass du mit deinen Kindern direkt loslegen kannst und sie vorher nicht so lange warten müssen. Der hochgegangene Teig kann immer noch ausreichend geknetet werden, damit der Spaß nicht zu kurz kommt.
Osterhasen aus Hefeteig lecker variieren
Wenn deine Kinder gern noch etwas mehr dekorieren und verzieren wollen, kannst du sie zum Beispiel mit Zuckerguss folgenden Dekor anbringen lassen:
- Rosinen
- Schokolinsen
- Zuckerperlen
- Mandelstifte
- Hagelzucker
- Gehackte Mandeln
In den Teig lassen sich auch wunderbar ein paar Rosinen oder Cranberries einkneten.
Gesunde Osterhasen aus Hefeteig
Beim Backen muss es nicht immer gesund sein, aber es kann auch nicht schaden, einige Zutaten mal durch weniger zuckerhaltige auszutauschen. Hier findest du ein Rezept für gesunde Hefeteig-Osterhasen aus Dinkelmehl und ohne Haushaltszucker, das wahlweise auch vegan zubereitet werden kann.
Zutaten für etwa 6 Stück:
- 500 g Dinkelmehl Typ 1050
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch oder Pflanzendrink
- ½ Würfel Hefe
- 60 g Butter (weich) oder Margarine
- 2 kleine Karotten
- 150 ml Apfelsaft
- 1 Eigelb
- Farbstifte zum Anmalen
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Mehl mit den Mandeln und Salz in eine Schüssel geben. Die Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen.
- Die Karotte schälen und fein reiben. Die Karottenraspel zusammen mit Butter, Apfelsaft und dem Hefe-Milchgemisch zum Mehl gießen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig wie oben beschrieben zu kleinen Osterhasen formen. Eigelb und den einen Esslöffel Milch verquirlen und die Hasen damit bestreichen. Für vegane Osterhasen kann das Eigelb weggelassen und die Osterhasen nur mit Pflanzendrink bestrichen werden.
- Hefeteig-Osterhasen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 bis 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Anschließend vollkommen auskühlen lassen und mit Farbstiften ein Gesicht aufmalen.
Ganz einfache Osterhasen aus Hefeteig
Und wenn es mal schnell gehen muss, haben wir auch noch einen Tipp für dich: Bereite den gesunden Hefeteig oder den herkömmlichen zu und rolle ihn anschließend etwa 1 cm dick aus. Lasse deine Kinder anschließend mit Ausstechförmchen in Hasenform kleine Osterhasen aus Hefeteig ausstechen. Backe die Hasen wie im Rezept angegeben und lasse sie von deinen Kindern nach Wunsch dekorieren. Das Ausstechen spart Zeit und auch ganz kleine Kinder haben so ganz viel Spaß beim Osterbacken.
Wenn du noch auf der Suche nach leckeren Osterrezepten bist, Bastelideen für Ostern brauchst oder wissen willst, wie man Ostereier auspusten und verzieren kann, bist du hier genau richtig.