Anzeige
Anzeige

FÜR SCHWANGERE & STILLENDE Polenta mit grünem Spargel

Die Ballaststoffe in Polenta und Spargel fördern sanft die Verdauung und sind dabei sehr gut verträglich.
Polenta mit grünem Spargel
Die Ballaststoffe in Polenta und Spargel fördern sanft die Verdauung und sind dabei sehr gut verträglich. Das Rezept findest du hier, außerdem ist es auch für Stillende geeignet.
© Michael Brauner

ZUTATEN FÜR 1 PORTION

  • 500 g grüner Spargel
  • Salz
  • 1⁄2 Bund glatte Petersilie oder Basilikum
  • 70 g Polentagrieß
  • 4 EL fettarmer Frischkäse
  • Pfeffer


Zubereitungszeit: 30 Min.

Spargelstangen waschen, im unteren Drittel so weit wie nötig schälen, die Enden abschneiden. Spargel mit 250 ml Wasser in einen Topf geben, etwas salzen, aufkochen und zugedeckt 5–8 Min. garen. Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und hacken. Spargelsud abgießen und auffangen, Spargel warm halten. Sud abmessen, mit Wasser auf 250 ml Flüssigkeit auffüllen, dann aufkochen und den Polentagrieß unter Rühren einrieseln lassen. Frischkäse und Kräuter unterziehen, salzen, pfeffern und alles bei geringer Hitze 5 Min. ausquellen lassen. Polenta mit Spargelstangen servieren.
Info: Petersilie und Basilikum gelten als wehentreibend. In den normalen Verzehrmengen ist so eine Wirkung jedoch nicht zu erwarten. Basilikum wirkt zudem beruhigend auf Magen und Darm. Beide Kräuter wirken milchbildend.

Neu in Gesundheit & Ernährung

VG-Wort Pixel