Das in Aprikosen und Buchweizenmehl enthaltene Kalium reguliert den Wasserhaushalt und schwemmt als Gegenspieler von Natrium das Wasser eher aus dem Gewebe.
Das in Aprikosen und Buchweizenmehl enthaltene Kalium reguliert den Wasserhaushalt und schwemmt als Gegenspieler von Natrium das Wasser eher aus dem Gewebe. Hier bekommst du das Rezept.
© Michael Brauner
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN
- 100 g Buchweizenmehl
- 1⁄2 Tüte Trockenhefe
- 1 EL Rohrzucker
- 200 g vollreife Aprikosen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Magerquark
- 1 Prise Salz
- 3–4 EL Öl
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitungszeit: 50 Min.
Mehl und Hefe vermischen, mit 100 ml kaltem Wasser anrühren, dann 80 ml warmes Wasser und den Zucker unterrühren. Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1⁄2 Stunde gehen lassen. Derweil Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und mit Vanillezucker zu einer Sauce pürieren. Den Teig mit Quark und Salz verrühren. Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Nun mit einer Kelle kleine faustgroße Taler in die Pfanne setzen und von jeder Seite etwa 2–3 Min. braun backen. Auf diese Weise den restlichen Teig ausbacken. Die Plinsen mit Puderzucker bestreuen und mit der Aprikosensauce servieren.
Michael Brauner