Familien-KücheRezepte für Babys
Mit einem halben Jahr sind Babys bereit für mehr als nur Milch – jetzt ist endlich Brei-Zeit! Wir haben für euch eine tolle Auswahl zusammengestellt. Alle Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt. Wetten, dass da selbst Mama und Papa das Wasser im Mund zusammen läuft?

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Beikost kannst du hier nachlesen.

Hafer-Mandel-Brei mit Mango
Mandeln liefern neben Kalzium und Vitamin B auch Magnesium, das zahlreiche Enzyme im Körper aktiviert. Das Rezept findest du hier.

Kartoffel-Spinat-Brei mit Ei
Spinat enthält pflanzliches Eisen – wenn auch längst nicht so viel, wie früher angenommen wurde. Aber zusammen mit dem Vitamin C aus Orangensaft wird es gut aufgenommen. Das Rezept findest du hier.

Quitten-Dinkelbrei
Die Ballaststoffe in Quitten und Dinkelvollkorn fördern die Verdauung des Babys und halten lange satt. Das Rezept findest du hier.

Rote-Bete-Haferbrei mit Lachs
Der Mix aus pflanzlichem Eiweiß im Hafer und tierischem Eiweiß im Lachs ist optimal fürs Wachstum des Babys. Das Rezept findest du hier.

Zucchini-Kartoffel-Fleisch-Brei
Das in Zucchini enthaltene Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung. Das Rezept findest du hier.

Frucht-Pop-Amaranth-Brei
Im zweiten Lebenshalbjahr ist der im Mutterleib angelegte Eisenspeicher des Babys ziemlich verbraucht. Eisenlieferanten wie z. B. Amaranth sind deshalb jetzt wichtig. Hier findest du das Rezept.

Erdbeer-Hirsebrei
Im zweiten Halbjahr steigt der Bedarf des Babys an Eisen. Hirse ist dafür ein guter pflanzlicher Lieferant. Das Vitamin C in den Erdbeeren verbessert die Aufnahme des Mineralstoffs. Das Rezept findest du hier.

Kürbisbrei mit Rind und Hirse
Kürbis und Möhren sind gute Lieferanten für Betacarotin, die Vorstufe von Vitamin A. Dies ist wichtig für das Wachstum, die Immunabwehr und die Entwicklung von Zellen und Gewebe. Das Rezept findest du hier.

Grünkohl-Kartoffel-Walnuss-Brei
Walnüsse liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die der Körper selbst nicht bilden kann, aber fürs Wachstum braucht. Dieses Fett und das Eiweiß in der Nuss ersetzen in Veggie-Breien das Fleisch. Das Rezept findest du hier.

Steckrüben-Reisbrei mit Leber
Leber enthält nicht nur besonders viel Folsäure, sondern auch alle B-Vitamine, die Vitamine A und D sowie Eisen. Das Rezept findest du hier.

Kartoffel-Möhren-Brei mit Fisch
Weil im Winter mangels Sonne wenig Vitamin D in der Haut gebildet wird, ist es gut, wenn Babys regelmäßig Fisch als Vitamin-D-Lieferant bekommen. Das Rezept hierfür findest du hier.

Himbeer-Grießbrei
Vollkorngrieß und Milch versorgen das Baby mit wichtigen B-Vitaminen. Diese spielen eine Schlüsselrolle im Nervensystem sowie beim Energiestoffwechsel und damit für die ganze Entwicklung. Das Rezept findest du hier.

Graupenmilchbrei mit Mandarine
Graupen sind rund geschliffene Gerstenkörner, die sehr gut verträglich sind. Vollmilch liefert wichtiges Eiweiß. Das Rezept findest du hier.

Steckrübenbrei (auf Vorrat)
Steckrüben sind mild und gut verträglich. Das Hühnerfleisch liefert hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß. Das Rezept findest du hier.

Zwieback-Möhren-Brei
Vollkornzwieback und Tahin enthalten viele Ballaststoffe, die dein Baby vor Verstopfung schützen. Das Rezept findest du hier.

Mangold-Nudel-Brei
Vollkorn und Gemüse liefern Eisen, Vitamin C im Apfelsaft fördert seine Verfügbarkeit. Das Rezept findest du hier.

Dinkelbrei mit Erdbeeren
Dinkel enthält viel Zellulose. Der unlösliche Ballaststoff regt die Darmtätigkeit an und wirkt Verstopfungen entgegen. Hier findest du das Rezept.

Rindfleisch und Rote Bete liefern lebenswichtiges Eisen. Es unterstützt die Blutbildung und den Transport von Sauerstoff im Blut. Das Rezept findest du hier.

Mediterraner Gemüsebrei mit Lamm
Lamm enthält viel Eisen, das dein Kind nach dem ersten Lebenshalbjahr braucht, um seine Vorräte aufzufüllen. Hier findest du das Rezept.

Pfirsich-Melba-Brei
Früchte und Getreideprodukte liefern Ballaststoffe, die die Verdauung und eine gesunde Darmflora fördern. Das Rezept findest du hier.

Tofu wird aus Sojabohnen hergestellt und enthält daher gesunde pflanzliche Fette. Der hohe Eiweißgehalt macht ihn zu einer guten Ergänzung fleischarmer Ernährung. Das Rezept findest du hier.

Maroni-Pastinaken-Brei mit Ente
Maroni liefern Kalium in konzentrierter Form. Und sie enthalten von allen Nüssen am wenigsten Fett. Hier findest du das Rezept.

Mandarinen-Grießbrei
Mandarinen sind milde Zitrusfrüchte. Sie stärken die Abwehrkräfte. Das enthaltene Vitamin C hilft zudem, das Eisen aus dem Getreide zu verwerten. Das Rezept findest du hier.

Topinambur-Maisbrei mit Pute
Topinambur enthält Inulin, ein Kohlenhydrat, das erst im Dickdarm von Bakterien abgebaut wird und so die Verdauung anregt. Hier findest du das Rezept.

Polenta-Spinatbrei mit Ei
Auch wenn inzwischen oft das Gegenteil behauptet wird: Spinat ist durchaus ein guter Eisenlieferant, ebenso Eigelb. Das Rezept findest du hier.

Süßkartoffel-Rindfleisch-Brei
Je kräftiger die Farbe der Süßkartoffel, desto höher der Betacarotin-Gehalt. Der Hafer gewöhnt dein Baby an Gluten. Hier findest du das Rezept.

Sellerie-Spinat-Brei
Gewöhne dein Baby am besten langsam an aromatisches Gemüse. Sellerie mit seinem mild-würzigen Geschmack enthält viel Kalium, Magnesium und Kalzium. Haferflocken und Spinat sorgen für die Zufuhr von Eisen. Das Rezept findest du hier.

Erdbeer-Hafer-Mandel-Brei
Dieser Nachmittagsbrei stärkt das Immunsystem mit Vitamin C und Folsäure der Erdbeeren, Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren der Mandeln. Das Rezept findest du hier.

Erdbeer-Brötchen-Brei
Das Brötchen liefert Ballaststoffe und sorgt so – zusammen mit den wasserhaltigen Erdbeeren – für eine gut funktionierende Verdauung. Hier findest du das Rezept.

Kohlrabi-Kartoffel-Brei mit Fisch
Diese Breiportion deckt 80 Prozent des täglichen Jodbedarfs. Hier findest du das Rezept.

Kartoffel-Brokkoli-Kalbfleisch-Brei
Brokkoli liefert nicht nur Kalzium für starke Knochen und Zähne, sondern auch immunstärkendes Selen. Das Rezept findest du hier.

Reis-Melonen-Brei
Ballaststoffe im Vollkornreisschleim regen die Verdauung an. Das Rezept findest du hier.

Kürbis-Apfelbrei
Ballaststoffe im Vollkornreisschleim regen die Verdauung an. Das Rezept findest du hier.

Brokkoli-Rindfleisch-Brei mit Couscous
Die natürlichen Carotinoide im Brokkoli schützen die Zellen vor Angriffen freier Radikale und stärken die Immunabwehr. Das Rezept findest du hier.

Topinamburbrei mit Ente
Topinambur unterstützt Verdauung und Darmflora mit dem Ballaststoff Inulin. Hier findest du das Rezept.

Schoko-Bananen-Brot
Reife Bananen sind gute Kaliumlieferanten und von Natur aus sehr süß. So spart man beim Backen Zucker. Das Rezept findest du hier.

Spinat-Polentabrei
Mit dem Vitamin C aus dem Apfelsaft kann das Eisen, das im Spinat steckt, besser aufgenommen werden. Zink und Magnesium aus der Polenta sind gut für ein starkes Immunsystem. Hier findest du das Rezept.

Himbeer-Haferbrei
Das Kalzium der Milch fördert den Knochenaufbau. Unterstützt wird dieser Effekt durch reichlich Magnesium aus den Himbeeren. Das Rezept findest du hier.

Mirabellen-Zwieback-Brei
Der Mittagsbrei kommt mit Wasser aus. Die Ballaststoffe des Zwiebacks unterstützen die Verdauung. Die Mirabellen liefern Kalium für die Muskelfunktion. Das Rapsöl ist für die Gehirnentwicklung wichtig. Hier findest du das Rezept.

Kürbisbrei mit Tahin
Ab dem sechsten Monat werden die Eisenspeicher knapp. Eisen unterstützt die Blutbildung. In diesem Brei stammt es aus Tahin (türkische Sesampaste). Das Vitamin C im Saft verbessert seine Aufnahme. Hier findest du das Rezept.

Maroni-Traubenbrei
Maronen enthalten besonders viel Kohlenhydrate und wenig Fett, daher ihre mehlige Konsistenz. Sie sind mild und gut verträglich – ideal fürs Baby. Hier findest du das Rezept.

Lachs-Porree-Brei
Frischer Lachs enthält wertvolle essenzielle Fettsäuren. Sie unterstützen Zellwachstum, Leistungsfähigkeit und Hirnaktivität. Das Rezept findest du hier.

Rote-Bete-Brei
Bei diesem vegetarischen Mittagsbrei liefern rote Bete und Hafer Eisen. Vitamin C aus Kartoffel und Apfelsaft unterstützt die bessere Aufnahme des Eisens im Körper und stärkt die Abwehrkräfte. Hier findest du das Rezept.