Spinat enthält neben Eisen auch besonders viel Folsäure. Dieses Vitamin ist wichtig für die Zellteilung. Kinder im Wachstum haben deshalb einen erhöhten Bedarf.

Spinat enthält neben Eisen auch besonders viel Folsäure. Dieses Vitamin ist wichtig für die Zellteilung. Kinder im Wachstum haben deshalb einen erhöhten Bedarf. Hier das Rezept.
© Michael Brauner
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN
- 1 1⁄2 altbackene Semmeln oder Brot
- 1 Ei
- 100 g frischer Spinat
- Pfeffer
- geriebene Muskatnuss
- 150 g Magerquark
- 1 Tomate
- 1 TL Tomatenmark
- 2–3 EL Rapsöl
- Salz
Zubereitungszeit: 30 Min.
Semmeln in dünne Scheiben schneiden. Das Ei verquirlen und darüberträufeln. Spinat verlesen, waschen und fein hacken, unter die Eiersemmeln mischen. Mit den Händen durchkneten, dabei mit Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. Ist die Masse trocken, 1–2 EL Quark unterarbeiten. Aus der Masse 6 Plätzchen formen. Tomate waschen und fein würfeln, dabei den Stielansatz herausschneiden. Quark mit Tomatenmark und 1⁄2 EL Öl glatt rühren, die Tomatenstückchen unterziehen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Restliches Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Plätzchen darin von beiden Seiten jeweils 3 Min. braten und mit Tomatenquark servieren.