Sojamilch wird aus der nährstoffreichen Sojabohne hergestellt. Für die Herstellung werden die Bohnen eingeweicht, gemahlen, gekocht und schließlich filtriert. Sojamilch ist die einzige der alternativen Milchsorten, die einen annähernd hohen Eiweißgehalt wie Kuhmilch hat. Meist liegt er zwischen 3,0 und 4,0 %. Da Sojamilch aber im Vergleich zu Kuhmilch sehr viel weniger Kalzium enthält, wird das oft zugesetzt. Die Stiftung Warentest rät allerdings Allergikern, Sojamilch vorsichtig zu probieren, denn auch Soja-Eiweiß kann Nahrungsmittelallergien auslösen. Besonders bei bestehenden Allergien gegen Birkenpollen kann es zu Kreuzallergien mit schwerwiegenden Reaktionen kommen.