Anzeige
Anzeige

Versteckter Zucker Diese 6 Lebensmittel sind heimliche Zuckerfallen

Versteckter Zucker: Diese 6 Lebensmittel sind heimliche Zuckerfallen | Mutter und Tochter essen Weintrauben.
© Maria Evseyeva / Shutterstock
Die meisten Eltern versuchen, den Zuckerkonsum ihrer Kinder auf einem gesunden Maß zu halten. Das Problem: Wir unterschätzen häufig, in welchen Lebensmitteln sich besonders viel versteckter Zucker befindet.

Obst, Smoothies, Müsli und Joghurt – das klingt für viele erst mal nach einer gesunden Einkaufsliste. Aber Vorsicht: Denn einige vermeintlich gesundheitsfördernde Nahrungsmittel sind voll verstecktem Zucker. Das liegt zum einen daran, dass wir den Zuckergehalt schlicht unterschätzen, und zum anderen an den geschickten Tarnungen einiger Lebensmittelhersteller.

Gerade bei Kindern ist ein zu hoher Zuckerkonsum besonders schädlich für die Gesundheit. Damit steigt das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Karies. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördert zu viel Zucker langfristig. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt daher nicht mehr als 25 Gramm pro Tag für Kinder und maximal 50 Gramm für Erwachsene. Die Grenzmenge für Kids ist schnell erreicht: Gerade mal sechs Teelöffel Zucker dürfen es sein. Umso wichtiger also, dass Eltern darauf achten, dass nicht zu viel versteckter Zucker im Essen steckt.   

Was genau ist versteckter Zucker?

Lebensmittelhersteller verwenden Zucker häufig auch in Produkten, in denen man ihn gar nicht vermuten würde. Das tun sie aus mehreren Gründen: Zucker kann die Haltbarkeit verlängernsowie den Geschmack und die Konsistenz bestimmter Speisen verbessern. Mit diesem Zucker-Trick können die Produzenten so an teureren und häufig gesünderen Zutaten sparen, beispielsweise an echten Früchten in Joghurt.

Die Hersteller müssen natürlich alle Zutaten eines Produkts auflisten – dafür verwenden sie aber häufig Bezeichnungen, die wir auf den ersten Blick gar nicht als Zucker entlarven können. Das sind etwa:

  • natürliche Fruchtsüße
  • Gerstenmalz, Malzextrakt
  • Süßmolkenpulver, Magermilchpulver
  • Zutaten mit den Endungen "-ose" oder "-sirup", etwa Dextrose oder Maltosesirup
  • Maltodextrin

Versteckter Zucker: In diesen Lebensmitteln steckt besonders viel

1. Zuckerreiches Obst

Mit Obst wollen wir unserer und der Gesundheit unserer Kinder etwas Gutes tun – schließlich stecken in den Früchten unter anderem Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Aber einige Obstsorten sind leider auch sehr zuckerhaltig. Die Spitzenreiter sind:

  • Datteln: 63 Gramm pro 100 Gramm
  • Trockenobst: 40 bis 60 Gramm pro 100 Gramm
  • Gesüßtes Obst aus Konserven: bis zu 44 Gramm pro 100 Gramm
  • Bananen: 17 Gramm Zucker pro 100 Gramm
  • Weintrauben: 16 Gramm Zucker pro 100 Gramm
  • Kirschen: 12 Gramm Zucker pro 100 Gramm

Lesetipp: Zuckerarmes Obst: Diese Früchte enthalten wenig Zucker

2. Säfte, Smoothies + Quetschies

Dasselbe gilt natürlich auch für Obst in verarbeiteter Form. Besonders die bei Kindern so beliebten Quetschies sind wahre Zuckerfallen. Rund 18 Gramm Zucker auf 100 Gramm stecken drin. Hier lohnt es sich, die Zutatenliste zu checken.

3. Wasser mit Geschmackszusatz

Einige Kinder trinken gerne Wasser mit Geschmack, also mit Aromen von beispielsweise Früchten. Im Vergleich zu Säften oder Softdrinks ist das sicher die gesündere Alternative, aber unterschätzen sollte man das "Infused Water" auf keinen Fall. Etwa sechs Gramm Zucker auf 100 Milliliter stecken drin. Lieber pures Wasser selbst mit Beeren oder Gurkenscheiben ein wenig aufpeppen.

4. Müsli

Müsli und andere Cerealien halten wir oft fälschlicherweise für ein gesundes Frühstück für Kinder. Aber in den Fertigprodukten aus dem Supermarkt steckt häufig viel versteckter Zucker. Besonders schlimm sind Knuspermüslis – mit bis zu 24 Gramm Zucker auf 100 Gramm sind sie alles andere als Leichtgewichte.

5. Fruchtjoghurt

Naturjoghurt ist gesund und zuckerarm. Leider greifen wir häufig zu Joghurtsorten mit Obst, und die haben es in sich. Sie schlagen mit bis zu 14 Gramm Zucker auf 100 Gramm zu Buche. Besonders fettarmer Joghurt ist oft stark gesüßt. Denn der Zucker soll den reduzierten Fettgehalt geschmacklich ausgleichen.

6. Ketchup

Ketchup ist doch eigentlich nur Tomatensauce, oder? Leider stimmt das nicht, und die Würzsauce ist voll verstecktem Zucker. Je nach Sorte wartet Ketchup sogar mit bis zu 30 Gramm Zucker auf 100 Gramm auf.

Lesetipp: Hier erfahrt ihr mehr über 8 ungesunde Kinderlebensmittel und gesunde Alternativen.

Verwendete Quellen: Deutsche Gesellschaft für Ernährung, aok.de, gesund.at, codecheck.info

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel