Was tun, wenn ihr einen Hautausschlag bei eurem Kind entdeckt?
Nur eure Kinderärztin oder euer Kinderarzt kann entscheiden, ob der Hautausschlag harmlos oder Symptom für eine Krankheit ist, die behandelt werden muss. Dabei ist es sehr hilfreich, wenn Eltern genaue Informationen geben können. Am besten macht ihr zuerst einmal ein Foto, auf dem der Ausschlag gut zu erkennen ist. Dann notiert ihr euch die Antworten auf folgende Fragen:
- Wann habt ihr den Ausschlag zum ersten Mal bemerkt?
- Wo am Körper ist der Ausschlag?
- Sind es Pickel, Pusteln, Flecken, Pünktchen, Quaddeln, Bläschen?
- Geht der Hautausschlag mit Schwellungen einher?
- Verursacht er Juckreiz oder Schmerzen?
- Hat er sich seitdem verändert, in Farbe, Form, Ausdehnung? (Windpocken-Pusteln zum Beispiel sind erst rot und entwickeln sind dann zu flüssigkeitsgefüllten Bläschen, die dann schließlich aufgehen bzw. aufgekratzt werden und verschorfen.)
- Hat euer Kind noch andere Symptome, etwa Fieber, Halsweh, Abgeschlagenheit?
- Ist euer Kind gegen Masern, Windpocken und Röteln geimpft? (Dann können diese Kinderkrankheiten schon mal ausgeschlossen werden.)
Mit diesen Informationen seid ihr gut auf den Besuch in der Kinderarztpraxis vorbereitet. Und übrigens: Manchmal reagiert gerade Babyhaut schon auf eine kleine Falte in der Kleidung oder zu viel Wärme mit Flecken oder Rötungen. Es muss als längst nicht immer eine Krankheit dahinterstecken.
Quellen:
Deborah M. Consolini, MD: Ausschlag bei Kindern. Thomas Jefferson University Hospital. Vollständige Überprüfung/Überarbeitung Jun 2020
Julia E. Fromme, Iliana Tantcheva-Poór et. al.: "Virale Exantheme im Kindesalter".