Anzeige
Anzeige

Kochen für Kinder Rezepte, Tipps und Infos für leckere Kindergerichte

Kochen für Kinder
© kuvona / Shutterstock
Wenn es ans Kochen für Kinder geht, können einem schon mal die Ideen ausgehen. Aber keine Sorge! Wir versorgen euch mit leckeren Kinderrezepten sowie mit Infos und Tipps für gesunde Gerichte.

Artikelinhalt

Was kann ich für Kinder kochen? – Rezepte und Ideen

Wenn es an die Planung fürs Mittagessen geht, stellen sich viele Eltern die Frage: Was kann ich kochen? Kochen für Kinder kann nämlich manchmal eine ganz schöne Herausforderung sein, wenn entweder die Ideen fehlen, die Zeit knapp ist oder eure kleinen Gourmets dies oder jenes nicht essen mögen. Wir helfen euch, die Entscheidung leichter zu machen und verraten euch unsere liebsten Kinderrezepte für Hauptgerichte und Snacks.

Mit diesen Rezeptinspirationen wird jedes Lieblingsessen zur Vitaminbombe:

  • Nudeln mit Tomatensoße lassen sich wunderbar aus frischen Tomaten und Basilikum zaubern.
  • Pfannkuchen schmecken lecker in Kombination mit frischem Obst und Joghurt.
  • Zu Frikadellen oder Chicken Nuggets aus dem Ofen kann ein kleiner Salat gespickt mit ausgestochenen Karottenherzen serviert werden.
  • In Kartoffelpüree oder Nudelauflauf lassen sich hervorragend Erbsen oder kleine Karottenstückchen untermischen.
  • In einer Gemüsepfanne oder bei Ofengemüse mit Kräuterquark kann nach Lust und Laune das Lieblingsgemüse eurer Kinder verwendet werden. So schmeckt's einfach allen!
  • Zu Fischstäbchen könnt ihr Erbsenpüree oder Spinat servieren. So enthält das Gericht noch eine volle Portion Vitamine.
  • Versteckt im Nudelauflauf, Lasagne oder Kartoffelgratin kleingeschnittenes Gemüse oder serviert einen Beilagensalat dazu.
  • Eintöpfe mit viel Gemüse kommen besser an, wenn ihr sie zum Beispiel als "Wikingertopf" bezeichnet und Würstchen reinschneidet.
  • Waffeln können auch als Gemüsewaffeln zubereitet werden. Ein bisschen Karotten und Zucchini fein reiben, Wasser auspressen, mit Mehl und Eiern vermengen und ab ins Waffeleisen. Etwas Kräuterquark dazu und fertig ist ein ausgewogenes Kindergericht.

Einfache, gesunde und schnelle Rezepte für Kinder

Wenn ihr euch fragt, was ihr gesundes für Kinder kochen könnt, kommt hier unsere Antwort: Alle Kinderrezepte, die ihr hier findet, sind schnell zubereitet, alltagstauglich und voller gesunder Zutaten. 

Noch mehr leckere Rezepte für Mittagessen für Kinder findet ihr hier.

Vegetarisch kochen für Kinder

Es muss nicht immer Fleisch sein und deswegen haben wir euch hier schnelle Rezepte für Mittagessen für Kinder ohne Fleisch zusammengestellt. Die vegetarische Küche bietet viel Abwechslung und vor allem reichlich frische Variationen mit Gemüse.

Snacks für Kinder

Snacks für Kinder sollten gesund sein und satt machen und natürlich den Geschmack eurer Kinder treffen. Bestenfalls sollte von Keksen, Süßigkeiten, Crackern und ähnlichen Snacks abgesehen und dafür Lebensmittel gewählt werden, die reichlich Vitamine und Mineralstoffe liefern. Optimal sind belegte Vollkornbrote, Müsli, Milchprodukte oder Obst und Gemüse.

Rezepte und noch mehr Inspiration findet ihr in unserem Artikel:

Kochen für Kinder: Darauf solltet ihr achten

Wenn es nach den Kleinen ginge, gäbe es wohl jeden Tag Spaghetti, Fischstäbchen, Chicken Nuggets, Pommes oder Pfannkuchen zum Mittagessen. Mit gesunden Beilagen aus viel frischem Gemüse und Obst ist dagegen auch erstmal nichts einzuwenden. Generell ist es natürlich wichtig, dass das Gekochte euren Kindern schmeckt. Zudem sollten die Kindergerichte möglichst frisch, abwechslungsreich und ausgewogen sein.

Beim Kochen für Kinder könnt ihr folgende fünf Regeln beherzigen:

  1. Je bunter, desto besser.
  2. Je frischer, desto besser.
  3. Je abwechslungsreicher, desto besser.
  4. Selber machen, statt verarbeitet kaufen.
  5. Wenig bis keine scharfen Gewürze verwenden.

Grundregeln für eine ausgewogene Lebensmittelwahl

Reichlich:

  • Gemüse
  • Obst
  • Brot
  • Getreide
  • Müsli (ungezuckert)
  • Kartoffeln
  • Nudeln
  • Reis
  • Getränke (ungesüßter Tee, stark verdünnte Säfte, Wasser)

Mäßig:

  • Milch
  • Milchprodukte
  • Fleisch
  • Käse
  • Eier
  • Wurst
  • Fisch

Sparsam:

  • Öl
  • Butter
  • Margarine
  • Süßigkeiten

Warum ist kochen für Kinder wichtig

Kinder befinden sich ständig in der Wachstumsphase, bewegen sich viel und lernen stetig, deswegen haben sie einen besonders hohen Bedarf an einer ausreichenden Vitamin-, Energie- und Mineralstoffversorgung. Viele Fertiggerichte enthalten zu viel Zucker und Fett und dafür wenig Vitamine, weshalb es sich immer empfiehlt, für Kinder frisch und gesund zu kochen. Außerdem kann so auch auf eventuelle Unverträglichkeiten, individuelle Wünsche und Vorlieben Rücksicht genommen werden und man weiß immer, was im Essen drin ist.

Was kochen für Kinder ab 1 Jahr?

Sobald die Kinder anfangen selbständig zu sitzen, wollen sie meist interessiert alles probieren, was die Erwachsenen essen. Der Babybrei wird zunehmend zur Nebensache und Brot, Brötchen, Nudeln und Gemüse werden interessant. Da ist es nur verständlich, dass man sich als Eltern fragt, was man für Kinder ab einem Jahr kochen kann. Generell gelten die gleichen Grundregeln, wie für Erwachsene und ältere Kinder: Viel frisches Gemüse und Obst, wenig Fett und viel Abwechslung.

Darauf solltet ihr beim Kochen für Kinder ab 1 Jahr achten

Bei Kleinkindern sollte auf Würzmittel und leicht verschluckbare Lebensmittel, wie kleine Tomaten, Weintrauben oder Nüsse verzichtet werden, bis euer Kind ordentlich kauen kann. Da der Nährstoffbedarf bei Kleinkindern deutlich höher ist als bei Erwachsenen, sie aber viel kleinere Portionen essen, sollte außerdem darauf geachtet werden, dass die Portionen überwiegend aus Gemüse oder Obst mit Getreide oder Reis bestehen.

Du möchtet deine Kinder beim Kochen mit einbeziehen? In unserem Artikel zu Kochen mit Kindern findest du wertvolle Tipps.

Quellen: dge.de 

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel