Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Gesundheit & Ernährung > Leckere Smoothie-Rezepte

Leckere Smoothie-Rezepte

von Dr. Sandra Hermes

Mögen Deine Kinder Smoothies, aber Du hast keine Lust vor dem Kühlregal Zutatenlisten zu vergleichen? Dann greif selbst zum Mixer! Die Zubereitung zusammen mit den Kindern macht großen Spaß und schult alle Sinne und zuletzt schmeckt‘s einfach besser und ist günstiger.

Leckere Smoothie-Rezepte
PR, Astrid Büscher
Leckere Smoothie-Rezepte

Birne mit Bananen und Mango mit Orangen

Birnen-Bananen-Smoothie
Zutaten für 2 Portionen:
1 Banane
1 Birne
½ Zitrone
150 ml Mineralwasser
½ TL Zimtpulver
2 TL gemahlene Mandeln

Zubereitung:
Die Banane schälen und in dicke Scheiben schneiden.
Die Birne waschen, trocken reiben und eventuell schälen.
Das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln.
Die Zitrone auspressen.
Fruchtstücke, Zitronensaft, Mineralwasser, Zimt und Mandeln in den Mixer füllen und fein zerkleinern.
Eventuell nach Geschmack süßen.
Den Smoothie in zwei Gläser füllen und mit etwas Zimt bestäuben.

Pro Portion: 2 g E, 3 g F, 21 g KH = 125 kcal pro Glas knapp 4 g Ballaststoffe – das macht satt!

Info: Ceylon-Zimt ist milder im Geschmack und enthält weit weniger von dem umstrittenen Aromastoff Cumarin als der weiter verbreitete Cassia-Zimt. Du bekommst ihn im Reformhaus und im Bioladen.

Mango-Orangen-Smoothie
Dieses leckere Rezept findest Du in Astrid Büschers Buch: Smoothies, Shakes & Powerdrinks: 180 Ideen für mehr Spaß im Glas.

Leckere Smoothie-Rezepte

Granatapfel-Birnen und Johannisbeere-Apfel

Granatapfel-Bananen-Smoothie
Zutaten für 2 Portionen:
2 Granatäpfel
1 Banane
je 1 Prise Zimt, Kardamom und Nelkenpulver
5 –10 Eiswürfel

 Zubereitung:
Granatäpfel halbieren und auspressen, das ergibt etwa 200 ml Fruchtsaft.
Die Banane schälen und in dicke Scheiben schneiden.
Banane und Granatapfelsaft mit den Gewürzen und den Eiswürfeln in den Mixer geben und fein zerkleinern.
Eventuell mit etwas Honig süßen und sofort servieren.

Pro Portion: 0 g E, 0 g F, 26 g KH = 120 kcal. Ob Granatäpfel zur Krankheitsbekämpfung dienen, konnte bisher noch nicht belegt werden – Mineralstoffe und B-Vitamine machen sie dennoch zu einem gesunden Genuss.

Info: Statt Granatäpfel selbst auszupressen kannst Du auch einen hundertprozentigen Granatapfelsaft verwenden. Fruchtsaftgetränke oder Nektar enthalten einen weit geringeren Anteil Fruchtsaft und werden mit Zucker versetzt.

Johannisbeer-Apfel-Dickmilch
Zutaten für 2 Portionen:
2 Orangen
150 g Johannisbeer-Apfelmark (Konserve)
150 g Dickmilch (1,5 % Fett)
1 TL Schokoladenraspel

Zubereitung:
Die Orangen über einer Schüssel filetieren und die Rückstände mit der Hand auspressen.
Johannisbeer-Apfelmark mit Orangenfilets und -saft in den Mixer geben.
Die Dickmilch zufügen und alles fein zerkleinern.
Die Dickmilch in zwei Gläser füllen und mit den Schokoraspeln bestreut servieren.

Pro Portion: 4 g E, 2 g F, 31 g KH = 170 kcal. Die Vitamine in diesem Drink bringen Sie gesund durch die kalte Jahreszeit.

Info: Im Reformhaus und im Bioladen gibt es mehrere Sorten ungezuckertes Fruchtmark, z. B. Mango-Apfel, Birne-Apfel, Banane-Apfel. Sie eignen sich für den schnellen Vorrat, wenn die Zeit für einen Einkauf frischer Früchte mal nicht ausreicht.

 

Leckere Smoothie-Rezepte

Melone mit Kirsche und Banane mit Aprikose

Melonen-Kirsch-Smoothie
Zutaten für 2 Portionen:
500 g Wassermelone
200 g Süßkirschen
½ Zitrone

Zubereitung:
Die Melone in Spalten schneiden, die Kerne mit einem spitzen Messer heraustrennen.
Das Melonenfruchtfleisch von der Schale abschneiden und grob würfeln.
Kirschen waschen, trocken tupfen, die Stiele abziehen und die Kirschkerne mit einem Kirschentsteiner entfernen (kleine Mengen Kirschen kann man auch mit einer aufgebogenen Büroklammer entsteinen. Dafür fährt man mit der Büroklammer durch den Stielansatz in die Kirsche und »löffelt« den Stein heraus).
Die Zitrone auspressen.
Kirschen und Melone zusammen mit dem Zitronensaft in den Mixer geben und fein zerkleinern.
Eventuell nach Geschmack etwas süßen.

Pro Portion: 1 g E, 0 g F, 21 g KH = 100 kcal. Erfrischend und leicht.

Info: Die meisten Gemüsehändler bieten frisch aufgeschnittene Melonen an. Praktisch, wenn man für einen kleinen Haushalt einkauft.

Bananen-Aprikosen-Smoothie
Dieses leckere Rezept findest Du in Astrid Büschers Buch: Smoothies, Shakes & Powerdrinks: 180 Ideen für mehr Spaß im Glas.

Leckere Smoothie-Rezepte

Papaya mit Holunderbeere und Tropen-Mix

Papaya-Holunderbeer-Smoothie
Zutaten für 2 Portionen:
1 kleine Papaya (300 g)
¼ Vanilleschote
250 ml Holunderbeersaft
4 EL Zitronensaft

Zubereitung:
Papaya halbieren, die Kerne heraustrennen und die Fruchthälften schälen, das Fruchtfleisch grob würfeln.
Die Vanilleschote der Länge nach mit einem spitzen Messer aufschlitzen und das Mark auskratzen.
Fruchtstücke, Holunderbeer- und Zitronensaft mit dem Vanillemark in den Mixer geben und fein zerkleinern.
Nach Geschmack süßen und sofort servieren.

Pro Portion: 3 g E, 2 g F, 21 g KH = 124 kcal. Gut für Vegetarier: Dunkle Beeren enthalten Eisen, das man sonst vorwiegend in tierischen Lebensmitteln findet.

Info: Holunderbeersaft enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, eine optimale Zutat für Smoothies.

Tropen-Mix
Dieses leckere Rezept findest Du in Astrid Büschers Buch: Smoothies, Shakes & Powerdrinks: 180 Ideen für mehr Spaß im Glas.
 

Leckere Smoothie-Rezepte

Rhababer-Spritz und Vitamin-C-Bowle

Rhabarber-Spritz
Zutaten für 4 Portionen:
2 Orangen
400 g Rhabarber
ca. 10 g Ingwer
1 l Mineralwasser
 
Zubereitung:
Orangen halbieren, auspressen und den Saft in Eiswürfelbehälter einfrieren.
Den Rhabarber waschen, putzen, dabei den Stiel- und Blattansatz abschneiden und die dünne Rhabarberhaut mit dem Messer abziehen.
Die Stangen in feine Scheiben schneiden.
Den Ingwer schälen und reiben oder sehr fein hacken.
Rhabarber, Ingwer und 200 ml Wasser aufkochen, 5 bis 10 Minuten garen, bis der Rhabarber zerfallen ist.
Alles bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann in den Kühlschrank stellen.
Den Rhabarber im Mixer fein zerkleinern und nach Geschmack süßen. Orangen-Eiswürfel in vier Gläser füllen und mit Rhabarber und Mineralwasser auffüllen.

Pro Portion: 1 g E, 0 g F, 5 g KH = 32 kcal. Rhabarber enthält sehr viele Ballaststoffe, sodass in einem Glas 10 % der täglich empfohlenen Menge steckt.

Info: Roh ist Rhabarber ungenießbar. Seine Vorzüge entfaltet er erst nach kurzer Garzeit.

Vitamin-C Bowle
Dieses leckere Rezept findest Du in Astrid Büschers Buch: Smoothies, Shakes & Powerdrinks: 180 Ideen für mehr Spaß im Glas.
 

Leckere Smoothie-Rezepte

Rote Beete mit Melone und Spinat mit Ananas

Rote-Bete-Smoothie mit Melone
Zutaten für 2 Portionen:
200 g Rote Bete (gegart)
300 g Wassermelone (inkl. Schale)
2 Stängel Dill
½ Zitrone
100 g Naturjoghurt (1,5 % Fett)
100 ml Mineralwasser
Salz
 
Zubereitung:

  • Rote Bete grob schneiden. Mit einem spitzen Messer die Kerne aus der Wassermelone entfernen, das Fruchtfleisch von der Schale schneiden und grob würfeln.
  • Dill waschen, trocken schütteln und die zarten Fähnchen von den Stielen zupfen.
  • Die Zitrone auspressen.
  • Rote Bete, Wassermelone, Dill, Zitronensaft, Joghurt und Mineralwasser in den Mixer füllen und fein zerkleinern.
  • Mit einer Prise Salz abschmecken.

Pro Portion: 4 g E, 1 g F, 18 g KH = 106 kcal Rote Bete ist eine gute Quelle für Folsäure.

Info: Rote Bete gibt es in der Gemüseabteilung des Supermarktes vorgegart und vakuumverpackt. So kannst Du diesen Smoothie ohne lange Kochzeit zubereiten. Wenn Du Rote Bete aus dem Glas verwenden, lass den Zitronensaft am besten weg, denn die Rüben aus der Konserve sind bereits gesäuert.

Spinat mit Ananas
Dieses leckere Rezept findest Du in Astrid Büschers Buch: Smoothies, Shakes & Powerdrinks: 180 Ideen für mehr Spaß im Glas.

 
 

Leckere Smoothie-Rezepte

Mate mit Papaya und Mate auf Grapefruit

Die Rezepte für diese leckeren Drinks und viele mehr findest Du in diesem Buch: Smoothies, Shakes & Powerdrinks: 180 Ideen für mehr Spaß im Glas.

Teaser Image: 

Rote-beete-mit Melone und Spinat-Ananas[2].jpg

Leckere Smoothie-Rezepte

Weitere Themen zu Gesundheit & Ernährung

WindpockenHand-Mund-Fuß-KrankheitKind schläft nichtBaby hat SchnupfenRingelrötelnWarzen bei KindernSpastische Bronchitis
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites