Früher wurde bei Kindern oft eine Schale mit heißem Wasser zum Inhalieren verwendet. Diese Methode birgt allerdings einige Gefahrenquellen. Kinder können sich am heißen Wasser verbrühen. Hinzu kommt, dass, wenn die kleinen Patienten instinktiv von den Dämpfen zurückweichen, der gewünschte Effekt revidiert wird. Eine Alternative bieten Dampfinhalatoren. Sie wirken schonend, die Dämpfe strömen direkt in die Atemwege des Kindes und verschaffen so schnell Linderung bei Halskratzen und Schleimbildung.