Eine weitere Mess-Methode bei fiebernden Kindern ist das Messen im Mund. Diese Methode liefert zwar relativ zuverlässige Ergebnisse, ist aber erst für Kinder im Schulalter geeignet. Denn die Kinder müssen in der Lage sein, beim Messvorgang den Mund zuverlässig zu schließen und gleichmäßig durch die Nase zu atmen. Auch muss die Zunge dabei ruhig gehalten werden und das Kind darf nicht auf der Spitze kauen. Dazu sind Kinder meist erst mit circa fünf bis sechs Jahren fähig. Hinzu kommt, dass das Kind eine freie Nase haben sollte. Hat es neben dem Fieber auch einen Schnupfen, ist es sinnvoller, auf eine andere Messmethode zurückzugreifen.
Um Fieber im Mund zu messen, reinigst du das Fieberthermometer zuerst frisch. Nun legst du es deinem Kind hinten unter die Zunge. Dein Kind schließt den Mund, hält die Zunge ruhig und atmet entspannt durch die Nase ein und aus. So ist eine genaue Messung sichergestellt. Achte darauf, dass dein Kind nicht kurz vorher besonders heiße oder kalte Getränke zu sich genommen hat. Dies kann den Wert verfälschen. Gibt das Fieberthermometer ein Signal von sich, kannst du es aus dem Mund herausnehmen und das Ergebnis ablesen.