Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Gesundheit & Ernährung > Medizin > Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern

Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern
„Mama, mir ist schlecht!“

von Dr. Sandra Hermes

Holpriges Kopfsteinpflaster, kurvenreiche Bergstraßen oder ein turbulenter Flug. Wenn es unterwegs unruhig ist, wird vielen Kindern übel. Die sogenannte Reisekrankheit ist die Antwort des Körpers auf eine übermäßige Reizung des Gleichgewichtsorgans. Wir geben Tipps, wie Ihrem Kind in Auto, Flieger und Schiff nicht schlecht wird.

Reiseübelkeit (Kinetose) tritt immer dann auf, wenn an das Gehirn widersprüchliche Informationen gesendet werden. Schaut ein Kind während einer kurvenreichen Autofahrt in ein Bilderbuch, signalisieren Augen und Nerven Stillstand, während das Innenohr Bewegungen und Erschütterungen registriert. Auf das Chaos der Sinnesreize reagieren besonders Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren häufig mit Übelkeit und Erbrechen.
 
Für Reisekrankheit anfällige Menschen wird nicht nur bei Autofahrten komisch. Auch ein turbulenter Flug oder eine unruhige Schiffsreise rufen schnell Übelkeit hervor. Weitere Beschwerden können Kopfschmerzen, Schwindel, Antriebs- und Appetitlosigkeit sein.

Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern
Thinkstock

Tipp 1: Wo ist der Horizont?

Alles was den Blick nach unten lenkt, ist während einer Autofahrt wenig hilfreich. Statt auf ein Buch, Spiel oder das Handy zu gucken, sollten Kindern, denen leicht übel wird, in die Ferne schauen. Für eine gute Übereinstimmung zwischen Gleichgewichtswahrnehmung und realem Sehen ist es am besten, wenn es durch die Frontscheibe nach draußen schaut und versucht, den Horizont im Blick zu behalten. So weiß es auch, wann sich der nächste Hügel oder eine Kurve ankündigt. Am besten in die Mitte der Rückbank setzen, dann ist der Fahrerkopf nicht im Weg.

Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern
Thinkstock

Tipp 2: Premiumplätze gegen Übelkeit

Wird einem leicht übel, sitzt man dort am besten, wo sich möglichst wenig bewegt. Im Auto ist das im Prinzip vorne. Das kommt aber für Kinder aus Sicherheitsgründen nicht in Frage. In der Mitte der Rückbank ist hier die beste Wahl.

Im Bus sollte man sich vorne oder mittig über den Achsen platzieren. Im Flugzeug ist der beste Platz für Reisekranke im Bereich der Tragflächen. Auf Schiffsreisen schlingert es in der Mitte sowie nahe dem Wasserspiegel am wenigsten. Bei akuter Übelkeit hilft die frische Luft an Deck am besten. Auch im Zug ist vorne am wenigsten Bewegung zu spüren. Auch wichtig: Immer einen Fensterplatz in Fahrtrichtung wählen.

Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern
Thinkstock

Tipp 3: Übelkeit vorbeugen

  • Ausgewogen, aber fettarm frühstücken. Auch eine Unterzuckerung kann ein Auslöser von Übelkeit sein. Unterwegs wird der Speicher mit Traubenzucker oder leichten Snacks wie Knäckebrot, Zwieback oder Grissini aufgefüllt. Wichtig: Langsam kauen!
  • Ausreichend trinken! Keine Milch, dafür Wasser, Tees oder stark verdünnte Saftschorlen
  • Viele Frischluftpausen eingelegen und bei Bedarf das Fenster öffnen
  • Bequeme Kleidung tragen und Schuhe ausziehen
Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern
Thinkstock

Tipp 4: Hausmittel gegen Reiseübelkeit

Schon im Altertum halfen sich Seeleute mit Ingwerwurzeln gegen Reisekrankheit. Heute wird das Hausmittel im Handel als Kapseln angeboten. Sie werden aus pulverisierten Ingwerwurzeln hergestellt. Der enthaltene Scharfstoff Gingerol blockiert die Rezeptoren des Botenstoffes Serotonin im Magen-Darm-Trakt, der bei Reisekrankheit Übelkeit hervorruft. Achtung: Schwangere sollten hochdosierte Ingwerpräparate nicht gegen Übelkeit einsetzen. Sie können Wehen auslösen. Tipps gegen Übelkeit in der Schwangerschaft finden Sie hier.

Pfefferminzöl ist ebenfalls ein bewehrtes Mittel gegen Reiseübelkeit. Einfach ein paar Tropfen auf ein Tuch träufeln und das Kind daran schnuppern lassen oder zur Vorbeugung in den Innenraum hängen. Bei älteren Kindern können auch schon Pfefferminzkaugummis helfen.

Auch Petersiliengeruch vertreibt Reiseübelkeit. Ein Sträußchen binden und an einem Band locker um den Hals binden. Das Kraut sollte auf der nackten Haut getragen werden, weil die Körperwärme hilft, die Duftstoffe freizusetzen.

Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern
Thinkstock

Tipp 5: Medizinische Helfer

Tritt die Übelkeit nicht zum ersten Mal auf und helfen auch keine Hausmittel, lassen sich viele Eltern vorbeugend Medikamente gegen Reisekrankheit verschreiben. Antiemetika und Antihistaminika unterdrücken Übelkeit und Brechreiz. Es gibt sie als Saft, Zäpfchen oder Kaugummi. Auch homöopathische Mittel werden angeboten.

Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern
Thinkstock

Tipp 6: Ablenkungsmanöver

Mit der Reiseübelkeit ist es häufig wie mit Prüfungsangst. Je mehr man drüber spricht, desto eher tritt sie ein. Lenken Sie Ihr Kind mit kleinen Rate- oder Wortspielen ab, bei denen es nach draußen schauen muss (Kennzeichen-Sammeln, Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst etc.). So nimmt es Kontakt zur Umgebung auf und kann die Sinnesreize besser in Einklang bringen. Auch beim Vorlesen oder Hörspielhören kann es den Horizont im Blick behalten und muss sich nicht langweilen.

Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern
Thinkstock

Tipp 7: Auf den Punkt gegen Übelkeit

Reiseübelkeit kann vorbeugend oder akut auch gut durch Akupressur behandelt werden. Der Punkt KS 6 liegt an der Innenseite des Arms, etwa zwei daumenbreit über der Handgelenksfalte in einer Vertiefung zwischen den beiden Beugesehnen. Drücken Sie den Punkt etwa eine Minute leicht kreisend auf beiden Armen.
Alternativ können Sie auch ein Akupressurarmband aus der Apotheke besorgen.

Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern
Thinkstock

Tipp 8: Den Organismus überlisten

Um auf der sicheren Seite zu sein, ist das Einfachste für Eltern und Kind eine Reise über Nacht. Steht eine lange Urlaubsreise an, ist Schlafen das beste Mittel gegen Reiseübelkeit. Denn während des Schlafs ist das Gleichgewichtssystem gedämpft, und in aller Regel tritt keine Übelkeit auf.

Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern
Thinkstock

Tipp 9: Bereit für den Worst Case

Manchmal ist die Übelkeit aber schneller da als jedes Gegenmittel. Dann ist nur eins wichtig: Die Tüten nicht vergessen und einen Vorrat an alten Handtüchern und Feuchttüchern parat haben.

Teaser Image: 

reiseuebelkeit-iStock-599128788.jpeg

Tipps gegen Reisekrankheit bei Kindern

Weitere Themen zu Gesundheit & Ernährung

WindpockenHand-Mund-Fuß-KrankheitKind schläft nichtBaby hat SchnupfenRingelrötelnWarzen bei KindernSpastische Bronchitis
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites