Liebe Eltern, hier müssen wir wirklich streng mit uns sein: Bei diesem Thema gibt es tatsächlich nur ein Richtig und das müssen alle kennen, die ihren Kleinen Medikamente geben.
Erschreckende 50% der Eltern in dieser Studie zur korrekten Dosierung von Antibiotika scheiterten bereits beim richtigen Ansetzendes Medikaments. Mal stimmte die Menge des zugegebenen Wassers nicht, andere Male schüttelten die Eltern die Mischung nicht lange genug, um das Pulver vollständig und gleichmäßig aufzulösen. Oder sie warteten nicht lange genug, so dass sich der Schaum nicht ausreichend setzen konnte. Bereits an dieser Stelle besteht dadurch die Gefahr von Unter- oder Überdosierung.
Die nächste Fehlerquelle: der Dosierlöffel. Über die Hälfte (56%) der Eltern in dieser Studie machten auch hier Fehler bei der korrekten Abmessung. In der Bilderstrecke unten findet Ihr einen Löffel, der das vermeiden kann.
Gerade bei der Antibiotika-Gabe muss die Dosierung unbedingt stimmen. Sonst kann das Medikament dem Kind nicht helfen. Schlimmstenfallls steigern sich auch die Nebenwirkungen. Darum, liebe Eltern, hier unser dringender Appell an Euch: Lest die Beipack-Zettel, fragt Euren Kinderarzt und den Apotheker, nehmt Euch die Zeit, das Medikament korrekt zuzubereiten und schaut genau auf die Markierungen des Dosierlöffels!
Medizin für Kinder Weil es wirklich wichtig ist: Medikamente richtig dosieren
Dieses Studienergebnis hat uns erschreckt: Bei der Dosierung von Medikamenten für Kinder läuft viel falsch. Herausgefunden wurde das an der Robert-Debré-Kinder-Universitätsklinik (Paris). Auch wir haben uns ertappt gefühlt. Und schnell wichtige Infos zusammengestellt. Die werden ab sofort eingehalten!
So gibst Du Deinem Kind Medikamente