Schnupfen oder Heuschnupfen?
Gerade bei Kindern, die vielleicht das erste Mal Heuschnupfen haben, ist nicht gleich ersichtlich, ob es sich um einen normalen Schnupfen oder Heuschnupfen handelt. Normaler Schnupfen sollte aber nach einigen Tagen wieder abklingen. Der Nasenschleim wird in dieser Zeit auch mal grünlich und zähflüssig. Zudem treten oft weitere Symptome auf wie Halsweh, Husten oder sogar erhöhte Temperatur. Nicht so bei Heuschnupfen. Das Nasensekret bleibt hier über Wochen wässrig und verfärbt sich nicht.
Was kann ich gegen den Heuschnupfen tun?
Tritt der Heuschnupfen zum ersten Mal auf, such bitte einen Hautarzt oder Allergologen auf. Es ist nicht ratsam, den Heuschnupfen alleine zu behandeln, auch wenn es viele rezeptfreie Medikamente gibt. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Allergie mit den Jahren eine Etage tiefer geht und auch die Bronchien belastet. Und das kann die Gesundheit auf Dauer belasten.
Stiftung Warentest hat im April 2016 diverse rezeptfreie Medikamente getestet. Empfehlenswert werden Medikamente eingestuft, deren Wirksamkeit durch aussagekräftige Untersuchungen nachgewiesen ist und deren Nutzen die Risiken übersteigt. Folgende Medikamentenformen wurden untersucht: Augentropfen, Nasensprays, Kombipackungen, Tabletten und Saft. Abgesehen von Medikamenten gibt es aber auch kleine Maßnahmen im Alltag, die Allergiker:innen viel Erleichterung verschaffen.
In unserer Bildergalerie zeigen wir euch, was ihr täglich tun könnt und welche Medikamente Erwachsene und Kinder nehmen können, wenn das nicht ausreicht.
Lesetipp: Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte zu Heuschnupfen bei Kindern.