Anzeige
Anzeige

Kinderkrankheiten Was tun, wenn ein Kind fiebert?

Gerade in der kalten Jahreszeit kommt es schnell vor, dass Kinder Fieber haben. Das ist zunächst kein Grund zur Sorge. 
Wenn der Nachwuchs Fieber hat, kann das Eltern oft ganz schön nervös machen - vor allem bei kleineren Kindern. Im Video seht ihr, wie ihr mit der Situation am besten umgeht, und wie ihr eurem Kind helfen könnt.

Traurig, aber wahr: Krankheiten und Fieber gehören leider zum Kinder- und Familienalltag dazu. Vor allem Kleinkinder im Kindergartenalter fangen sich gerne einen Virus oder einen grippalen Infekt ein, der die Körpertemperatur der Kleinen schnell in die Höhe schießen lässt. Fieber selbst ist eine Abwehrreaktion des Körpers, es zeigt, dass das Immunsystem auf Krankheitserreger reagiert und seine Abwehrkräfte mobilisiert. Dementsprechend ist es ein wichtiger natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers und muss nicht sofort mit Medikamenten behandelt werden. 

Kinderkrankheiten - ab diesem Zeitpunkt solltet ihr Fieber bei Kindern behandeln 

Die Ursachen, warum ein Kind fiebert, sind vielfältig: ein grippaler Infekt, Mittelohrentzündungen oder Magen-Darm-Infekte sind lediglich die häufigsten Auslöser. Es kann jedoch auch passieren, dass ein Kind abends oder nachts ohne andere Krankheitszeichen fiebert und sich am nächsten Morgen bereits wieder völlig gesund fühlt. Sollte euer Kind also Fieber bekommen, könnt ihr zunächst ruhig bleiben und tief durchatmen - denn dieser Vorgang ist ganz normal. Ab wann fiebersenkende Medikamente angebracht sind, verrät Kinderarzt Prof. Dr. med. Philippe Stock im Video. 

Verwendete Quelle: Eigenes Interview

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel