
Erste Hilfe Ganz einfach: Kleine Wunden bei Kindern richtig versorgen
Aufgeschürfte Knie? Gehören zur Kindheit, denn Kinder rennen, hüpfen toben – und fallen auch mal hin. Beulen und die eine oder andere Platzwunde inklusive. Damit Du weißt, wie Du die Wunden richtig versorgst und wann Du mit Deinem Kind zum Arzt gehen solltest, haben wir Dir hier alles Wichtige zusammengestellt.
Schürfwunden
Da viele Nervenenden durch die Abschürfung frei gelegt werden, sind Schürfwunden leider oft sehr schmerzhaft. Die gute Nachricht: Schürfwunden heilen schnell und lassen auch (meist) keine Narben zurück.
Behandlung:
Behandlung:
- Bevor Du die Wunde verarztest, wäschst Du Dir am besten die Hände, damit keine zusätzlichen Keime in die Wunde gelangen.
- Dann spülst Du die Wunde am besten unter Leitungswasser aus.
- Wenn sich kleine Steine oder andere Verschmutzungen nicht abspülen lassen, kannst Du eine Pinzette desinfizieren und sie damit entfernen.
- Anschließend desinfizierst Du die Wunde mit nicht brennendem Desinfektionsmittel.
- Wenn die Wunde eher feucht ist, klebe sie ruhig mit einem Pflaster ab. Diese Feuchtigkeit sorgt dafür, dass Bakterien und Schmutz abtransportiert werden. Nur muss das Pflaster regelmäßig erneuert werden.
- Wenn Du vorher etwas Wundsalbe unter das Pflaster tust, klebt das Pflaster nicht an der Wunde fest.
