Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bloggerin Mama Mia erzählt Meine kleinen Küchenhelfer

Mit einem breiten Lächeln erzählt Mia (36) von ihrem ganz normalen Alltags-Chaos mit zwei Kindern. Vor allem am Küchentisch sind ihre Söhne strenge Kritiker. Gesund soll es sein, abwechslungsreich und natürlich frisch zubereitet – das Essen für unsere Kinder. Gar nicht so leicht, wenn sich beim Kochen die ganze Familie in der Küche aufhält.

Wissen Sie, woher die Bezeichnung „Stilles Örtchen“ kommt? Nein? Ich auch nicht! Denn als Mutter gehört das Bad zu den Orten, an denen ich definitiv keine Ruhe finde. Kaum habe ich mich dorthin zurückgezogen, ruft eines der Kinder: „Maaamaaaa!“ Und Sekunden später haben sie mich auch gefunden.

Noch weniger Ruhe finden Eltern eigentlich nur in der Küche. Vermutlich wurde beim Bau des Hauses ein riesengroßer Magnet unter dem Boden in der Küche eingearbeitet. Jedenfalls zieht die Küche alle meine Mitbewohner geradezu magisch an und auch wenn es keinen ungünstigeren Ort für eine Familiensammlung gibt, treffen wir uns doch immer genau dort.

Bloggerin Mama Mia erzählt: Meine kleinen Küchenhelfer
© MamaMia

Als die Kinder eines Tages die Küche zur Bobbycar-Rennstrecke machten, während ich versuchte das Abendessen vorzubereiten, wurde es mir zu bunt. Kurzerhand habe ich eine Regel eingeführt: Wer sich in der Küche aufhält, während das Essen zubereitet wird, der muss helfen.

Ab wann können Kinder in der Küche helfen?

Bloggerin Mama Mia erzählt: Meine kleinen Küchenhelfer
© MamaMia

Kinder und im Haushalt helfen - nicht gerade eine Kombination mit großen Erfolgsaussichten. Entsprechend halbherzig hatte ich meine neue „Regel“ verkündet. Doch in der Küche wird schließlich gebrutzelt und gerührt, geknetet und gemixt und was das Wichtigste ist: Es darf genascht werden. Wahrscheinlich ist das der Grund dafür, dass ich tatsächlich plötzlich zwei eifrige neue Helfer in der Küche hatte. Unter Berücksichtigung der motorischen Fähigkeiten kann dabei auch schon der Zweijährige mitarbeiten.

Kleine Aufgaben schon für die Kleinsten

Mein Zweijähriger rührt am liebsten in den Töpfen herum. Auch Gemüse waschen oder vorher von mir abgemessene Zutaten in eine Schüssel kippen, übernimmt er gerne. Seine Spezialität ist allerdings, den Tisch zu decken, indem er scheppernd das Plastikgeschirr auf den Tisch knallt. Der Große kann mit knapp fünf Jahren schon Gemüse schneiden. Dazu eignen sich alle nicht zu harten Gemüsesorten wie Tomaten und Zucchini.

Bloggerin Mama Mia erzählt: Meine kleinen Küchenhelfer
© MamaMia

Wer sich meine Familie jetzt ganz idyllisch beim gemeinsamen Kochen in der Küche vorstellt, wie eine Gruppe Manager beim Team-Building, den muss ich enttäuschen: Meine Kinder haben großen Spaß in der Küche und ich glaube fest daran, dass ihnen so der Umgang mit Lebensmitteln und schließlich eine gesunde Esskultur vermittelt wird. Aber in unserer Küche ist jetzt noch mehr los als zu den Zeiten, in denen die Kinder nur mit ihren Bobbycars darin herum tobten.

Da fällt mir ein: Wenn die Kinder in der Küche beschäftigt sind, könnte ich mich vielleicht mal in Ruhe ins Bad schleichen...

Weitere lustige Texte und Themen aus meinem Familienleben findet ihr hier in meinem Blog.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel