Ganz egal ob ein Urlaub ansteht oder ein Kindergeburtstag – manchmal kommt die Menstruation einfach ungelegen. Zwar gehört sie zum Leben als Frau einfach dazu, aber ab und an wäre es doch praktisch, wenn sich die Periode um den einen oder anderen Tag verkürzen ließe. Und tatsächlich gibt es einige Hausmittel, mit denen es möglich sein soll, dass das Blut schneller abfließt. Wichtig zu wissen: Wissenschaftlich belegen lassen sich diese Tricks nicht. Dennoch schwören viele Frauen darauf und es kann zumindest nicht schaden, sie auszuprobieren.
5 Tipps, die die Periode verkürzen
Du möchtest deine monatliche Blutung um den einen oder anderen Tag verkürzen? Dann teste doch mal diese Methoden:
1. Wärme
Wärme gilt bekanntlich als hilfreiches Hausmittel bei Regelbeschwerden und Schmerzen im Unterleib. Und auch wenn du deine Periode verkürzen möchtest, kann sie helfen. Denn Wärme wirkt entkrampfend und beruhigend – das soll dafür sorgen, dass die Blutung leichter und schneller abfließen kann. Am besten legst du dich dafür einfach mit einer Wärmflasche auf das Sofa und entspannst.
2. Sport
Zugegeben, während der Periode fühlen wir uns oft unwohl und liegen am liebsten auf dem Sofa. Wenn du die Regelblutung schneller hinter dir haben möchtest, ist das aber zumindest nicht für den ganzen Tag ideal. Denn viele Frauen schwören darauf, dass Sport die Blutung bei ihnen um einen oder zwei Tage verkürzt. Dabei kommt es nicht darauf an, welchen Sport du machst – du kannst mit den Kindern Fußballspielen oder mit deiner:m Partner:in tanzen gehen, Hauptsache, du bewegst dich. Ähnlich wie durch die Wärme soll sich der Körper durch die Bewegung entkrampfen und die Periode so schneller abfließen.
3. Pflanzenkunde
Die Kraft der Natur hilft bekanntlich bei so manchen Beschwerden. Und auch bei Regelbeschwerden aller Art können bestimmte Pflanzen hilfreich sein, da sie Krämpfe und Schmerzen lindern. Außerdem sollen einige Kräuter auch die Periode verkürzen können. Ingwer und Himbeerblätter verbessern beispielsweise die Durchblutung, Mönchspfeffer wirkt sich positiv auf den Zyklus aus und die Maca-Wurzel stärkt das hormonelle Gleichgewicht. Ob du die Pflanzen in Form von Tee oder als Tabletten einnimmst, spielt dabei keine Rolle.
4. Orgasmus
Nicht jede Frau mag Sex während ihrer Periode. Die Länge der Menstruationsblutung lässt sich dadurch jedoch beeinflussen. Denn beim Orgasmus kommt es zu Kontraktionen der Gebärmutter, was ebenfalls dafür sorgen soll, dass du schneller Blut verlierst. Und: Da es bei diesem Tipp in erster Linie Orgasmus selbst geht, ist es eigentlich völlig unerheblich, ob du tatsächlich Sex mit deiner:m Partner:in hast oder masturbierst.
5. Pille
Die Pille ist nicht nur ein oft genutztes Verhütungsmittel, sie beeinflusst auch unseren Zyklus. Beispielsweise sorgt sie bei vielen Frauen für eine schwächere Blutung, außerdem kann die Einnahme die Periode verkürzen. Du kannst die Menstruation sogar aussetzen, indem du die Pillenpause weglässt, das Präparat also durchgängig nimmst. Aber: Gerade da die Pille hormonell wirkt und auch Nebenwirkungen haben kann, solltest du diesen Tipp nur in Ausnahmefällen und in enger Absprache mit dem Frauenarzt oder der Frauenärztin durchführen.
Können Schmerzmittel die Periode verkürzen?
Angeblich sollen Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen die Periode verkürzen können. Aber: Dafür müsstest du jeden Tag etwa vier Tabletten des jeweiligen Wirkstoffes einnehmen – und das ist definitiv ungesund. Damit du keine gesundheitlichen Risiken eingehst, solltest du diese Methode nicht testen. Schmerzmittel eignen sich nur zur Behandlung von starken Regelschmerzen. Achte aber auch hier auf die Packungsbeilage und nimm nicht mehr Tabletten, als du laut Anleitung solltest.
Quellen
- Jänicke, C. & Grünwald, Dr. J.: Alternativ heilen, Gräfe und Unzer Verlag, 2006
- Menstruationsstörungen, frauenaerzte-im-netz, zuletzt abgerufen am 14. September 2022