Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Gesundheit & Ernährung > Wo wir überall auf Plastik verzichten können: Weniger Plastik im Bad

Wo wir überall auf Plastik verzichten können
Weniger Plastik im Bad

von Sibel Bicer

Wir kennen mittlerweile alle die Bilder von Müllbergen, die sich häufen, Meeren, die verdreckt sind, und Tieren und Pflanzen, die unter unserem Plastik-Abfall überall auf der Welt leiden. Allerhöchste Zeit, etwas dagegen zu tun. Nur: Wo fangen wir an, wenn sich selbst in Cremes, Waschmitteln und Zahnpasta das unsichtbare Mikroplastik befindet? Und sind nachhaltige Produkte nicht sehr teuer? Ja, oft stimmt das. Aber es gibt auch viele Tipps, die den Geldbeutel deutlich weniger belasten, sodass es im besten Fall unterm Strich nicht teurer für euch werden sollte.

In unserer Bilderstrecke nimmt euch unsere Werkstudentin Sibel mit in ihr WG-Bad. Sie hat an vielen Stellen bereits nachhaltige neue Alternativen gefunden, die bestimmt auch für euch spannend sind. Manche sind selbstgemacht, andere gekauft. Uns würde es jedenfalls freuen, wenn der eine oder andere Tipp auch für euch zukünftig in Frage kommt.
Noch ein kleiner Mutmacher vorneweg: Natürlich geht nicht immer alles. Lasst euch von der nachhaltigen Perfektion nicht stressen, daher ganz entspannt und step by step.
 

Seifenstück
G+J, Sibel Bicer

#1 Seifenstück

Ein absoluter Nachhaltigkeits-Einsteiger-Tipp: Einfach Duschgel, Handseife, Shampoo aufbrauchen und dann durch ein Seifenstück ersetzen. Dabei bitte darauf achten, dass es sich um Öko-Seife handelt, damit nicht wieder Mikroplastik ins Wasser gelangt. Im Bild sieht man festes Shampoo, Körperseife, Black Soap fürs Gesicht und Peeling-Seife mit Kaffee. Gibt es natürlich zu kaufen, kann man aber auch selber machen. Die quadratischen hier wurden in große Silikon-Eiswürfelformen gegossen. Das Gute ist, dass ihr dann auch ganz genau wisst, was drin ist!

Wie wäre es, wenn ihr mit euren Kindern gemeinsam Seife herstellt? Das macht Spaß und ist ein tolles Geschenk. Hier findet ihr eine Anleitung von Ökotest.
Aber Achtung, verzichtet auf Glitzerpartikel aus Plastik und verschönert die Seifen lieber mit Blütenblättern oder Kräutern.  
 
Tipp:
Das Seifensäckchen aus dem Unverpacktladen kann ich nur empfehlen: Erstens kann man damit die Seife überall aufhängen und zweitens schäumt die Seife darin richtig gut, ohne aus der Hand zu rutschen. Ihr findet es auch in Drogerien und gut ausgestatteten Supermärkten für wenig Geld.

Bambuszahnbürste
G+J, Sibel Bicer

#2 Die Sache mit der Bambuszahnbürste

Eine Zahnbürste aus Bambus sieht gut aus und man hat direkt das Gefühl, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Leider sind die Bambuszahnbürsten auch nicht immer ganz unproblematisch.
 
Das Problem:
 
#Die Borsten
Oft sind die Borsten aus Plastik, das kann man der Verpackung aber nicht immer entnehmen. Wenn sie plastikfrei sind, sind sie dennoch oft nicht kompostierbar. In beiden Fällen müssen die Borsten vorm Kompostieren entfernt werden, indem ihr sie mit einer Zange rauszieht (easy) oder den Kopf komplett abbrecht.
Wenn es bei euch keinen Kompost gibt, dann muss die Zahnbürste in den Restmüll.
 
#Der Stiel
Ein weiteres Problem ist, dass die Holzstiele oft verklebt sind. Über den Kleber gibt es meist keine Informationen und wahrscheinlich gehört dieser nicht auf den Kompost.
 
#Bambus
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Bambus kein regionaler Stoff ist, deshalb gibt es inzwischen auch Bürsten aus heimischem Holze, wie etwa Buche. Allerdings ist Buche weniger schnell nachwachsend als Bambus.
 
Hier findet ihr eine tolle Übersicht vom Blog smarticular über die einzelnen Zahnbürsten und ihre Zusammensetzung.
 
Warum sie trotzdem empfehlenswert ist:
Natürlich verzichtet man bei der Bambuszahnbürste auf das restliche Plastik des Griffs, das aus krebserregenden Stoffen bestehen kann (oft sind es polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe). Meist ist Bambus zudem antibakteriell. Die Verpackung aus unnötigem Plastik wird durch einen Pappkarton ersetzt.
 
Wie ihr seht: Ganz so einfach ist es nicht. Deshalb sollte man die Dinge immer hinterfragen und auf die Angaben auf der Verpackung achten. Nur weil etwas aus natürlichen Materialien besteht, muss es noch lange nicht nachhaltig sein. 
 
Mehr dazu könnt ihr bei https://wastelandrebel.com/de/ nachlesen und im gleichnamigen Buch finden.

Kokos-Deo
G+J, Sibel Bicer

#3 Deo

In meinem Freund*innenkreis ist es bereits gang und gäbe, Deos selber zu machen. Vielleicht ist das auch was für euch? Und das Wichtigste: Es funktioniert wirklich, sogar besser als andere Deos, die ich hatte.
Egal ob beim Radfahren, in stressigen Situationen, beim Sport oder bei Aufregung: Mein kleines Kokos-Deo lässt mich nicht im Stich, obwohl ich schwitze. Schwitzen ist natürlich und gut, nur eben unangenehm riechen will man dabei nicht. Aluminium-Deos verkleben die Poren und unterdrücken so das Schwitzen. Dass das nicht gesund und gut sein kann, ist irgendwie auch klar, oder?

Hier das Mini-Rezept für das Cremedeo:

Drei gleiche Teile (zum Beispiel 1 EL) Natron, Stärke und vorab geschmolzenes Kokos-Öl vermischen.
Hier das Mini-Rezept für das Cremedeo:

Drei gleiche Teile (zum Beispiel 1 EL) Natron, Stärke und vorab geschmolzenes Kokos-Öl vermischen.
Es dauert einige Stunden, bis die Masse wieder härtet. In der Zeit unbedingt immer wieder umrühren, auch wenn die Mischung schon fester ist.
Ansonsten sinken die Pulver zu Boden und das Kokosöl bleibt oben.

Kleiner Tipp: Im Sommer lässt es sich besser im Kühlschrank aufbewahren, da das Deo sonst dauerhaft flüssig ist.

Haarspülungen
G+J, Sibel Bicer

#4 Leas Haarkur & Lwams Leave-In Gel

Hier kann ich mir bei meinen Mitbewohnerinnen noch einiges abgucken. Beide sind auf selfmade Haarpflege umgestiegen, die sie begeistert. Ihre Tipps:
 
Leas Apfelessig-Spülung für glattes Haar:
einfach 1-2 EL Apfelessig auf einen Liter Wasser geben und über den Kopf fließen lassen. Anders als bei gängigen Spülungen nimmt man hier auch die Kopfhaut mit, da Apfelessig bei Schuppen helfen kann und den Säureschutzmantel der Kopfhaut wiederherstellt. Diese Spülung kann im Haar bleiben und muss nicht ausgewaschen werden.

Lwams Leinsamen Leave-In Gel für Afrolocken:
700 ml Wasser in einen Topf mit 5 EL Leinsamen geben. Deckel drauf und erhitzen, bis es richtig heiß ist. Wenn die Mischung hochkocht, die Temperatur auf mittlere Hitze runterstellen und immer schön verquirlen.
Wenn die Masse zähflüssiger wird, noch etwas stehen lassen (ca. 3 min). Dann vom Herd nehmen und durch ein Sieb passieren. Die übrigen Leinsamen aus dem Sieb können wieder eingefroren werden und bis zu zwei Mal wieder benutzt werden.

Optional kann man noch 2 EL Olivenöl und pflegende ätherische Öle hinzufügen. Das diy-Gel nach der Spülung in die Haare einmassieren.
Übriggebliebenes Gel kann in Eiswürfelformen eingefroren werden und so portionsweise verwendet werden.
 
Hier findet ihr das Youtubevideo vom Rezept, das sie benutzt.

Klopapier
G+J, Sibel Bicer

#5 Toilettenpapier

Unverpacktes
Toilettenpapier gibt es auch unverpackt. Dort ist es ohne Plastikverpackung erhältlich. Natürlich entsteht auch durch unverpacktes Klopapier Müll. Meist ist es dann aus schnell regenerierbarem Bambus hergestellt.
 
Recyceltes
Außerdem gibt es recyceltes Klopapier. Das ist zwar in Plastik verpackt, aber immerhin nutze ich die Tüte als Müll- oder Kosmetikmülltüte. Dabei werden bis zu 60 Prozent Energie und 70 Prozent Wasser eingespart.
(Siehe Greenpeace) Ihr solltet unbedingt auf das Label „Der Blaue Engel“ achten. Nur daran erkennt man, dass ein Toilettenpapier zu 100 % recycelt ist. Also ganz einfach eigentlich.
 
Nicht-Recyceltes
Das mehrlagige, nicht-recycelte Klopapier wird übrigens aus Kiefern, Fichten, Birken oder Eukalyptus-Bäume hergestellt, was viel mehr Energie kostet als beispielsweise die Gewinnung aus Bambus. Allerdings wird Bambus meist in China geerntet, also hat es einen langen, emissionsreichen Weg hinter sich.
Recyceltes Toilettenpapier erschien uns daher als die beste Möglichkeit.
 
Po-Duschen
In anderen Ländern sind Po-Duschen sehr gebräuchlich und ins Badezimmer direkt integriert. Die ersten mitnehmbaren sind auch hier bereits erhältlich (https://happypo.de/) und ersetzen zudem, falls ihr das benutzt, auch das feuchte Klopapier.
 

Bio-Waschmittel
G+J, Sibel Bicer

#6 Waschmittel

In dieses Glas sollte eigentlich unverpacktes Waschmittel wandern, das schaffen wir aber leider nicht immer und tatsächlich ist es auch etwas teurer. Stattdessen haben wir umweltfreundliches, mikroplastikfreies Waschmittel, das im Pappkarton verpackt ist. Es ist nicht die beste Lösung, aber wir befinden uns auf dem Weg.
Falls ihr einen Unverpacktladen in der Nähe habt, gibt es dort meist sogar die Auswahl zwischen Pulver und Flüssigwaschmittel.
Es gibt auch andere Abfüllladen-Konzepte, aber da gilt das gleiche wie bei Abfüll-Stationen in Drogerien: Nur weil Waschmittel ohne Verpackung daherkommt, muss es nicht Bioqualität sein. Manchmal möchte es aber gerne den Anschein erwecken.
Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr euch Sicherheit mit meiner Lieblings-App CodeCheck: Product Scanner verschaffen. Denn oft sind schlechte Inhaltsstoffe noch schlimmer als eine Verpackung.
Hier findet ihr eine super Rangliste mit Biowaschmitteln von Utopia.

Selbstgemachtes Peeling
G+J, Sibel Bicer

#7 Peeling selbstgemacht

Das war mein erstes selbst gemachtes Körperpflegeprodukt: das Kaffeesatz-Peeling! Ich bekam es vor einigen Jahren zum Geburtstag geschenkt. Und es hält immer noch. Nicht mangels fehlenden Einsatzes, sondern aufgrund seiner hohen Ergiebigkeit.
So einfach stellt ihr es selber her, vielleicht erst mal als Probiergröße: 3 EL Kaffeesatz mit 1 EL Kokosöl vermengen. Daraus entsteht ein recht kräftiges Peeling.

Aromadusche selbst gemacht
G+J, Sibel Bicer

#8 Wellnessdusche

Wo wir schon bei Wellness sind … Duftkerzen und Raumdüfte sind schon lange in die Kritik geraten. Abgesehen von der gesundheitsschädlichen Perspektive sind die unter Druck stehenden Behälter eine Umweltsünde.
Vielleicht versuchst du es daher mal mit dieser Aromadusche: Eukalyptusbündel (Herkunft beachten) schnüren und unter dem Duschkopf platzieren.
Der Vorteil: Beim Duschen breitet sich ein angenehmer Geruch aus, der nicht nur entspannt, sondern auch gleich tief eingeatmet wird. Das Bündel hält ca. einen Monat. U nd wenn ihr es danach trocknen lasst, sieht es auch noch hübsch aus und kann dekorativ aufgehängt werden.

Rasierhobel
G+J, Max Opperman

#9 Wunschobjekte

Nachhaltige Produkte sind teilweise deutlich teurer als die nicht-nachhaltigen Varianten. Dafür halten sie auch meist länger. In unserer Studierenden-WG gibt es daher den ein oder anderen Wunsch, den wir uns noch nicht erfüllt haben. Auch für uns ist nicht immer alles umsetzbar.
Zum Beispiel einen Rasierhobel. Da tauscht man nur die Klingen aus und kauft nicht jedes Mal einen ganzen Rasierer neu. Und sie sehen sehr fancy aus.
Hier seht ihr die plastikfreie Variante für die Bartrasur. Den Rasierhobel kann man natürlich auch für andere Rasuren nutzen.

Teaser Image: 

Teaserbild2.png

Wo wir überall auf Plastik verzichten können: Weniger Plastik im Bad

Weitere Themen zu Gesundheit & Ernährung

WindpockenHand-Mund-Fuß-KrankheitKind schläft nichtBaby hat SchnupfenRingelrötelnWarzen bei KindernSpastische Bronchitis
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites