Wir alle sind auf süß gepolt – Kinder wie Erwachsene. Denn im menschlichen Körper steckt das Erbe unserer Evolution. Süß heißt: Diese Früchte sind genießbar und voll von Energie. Lebensrettend zu Zeiten der Neandertaler, fatal in Zeiten, in denen Zucker zu den billigsten Rohstoffen gehört und von der Lebensmittelindustrie so oft und so viel wie möglich zugesetzt wird, um uns zum Kauf zu animieren. Weil wir Verbraucher aber auf das Wort Zucker zunehmend empfindlich reagieren, verstecken die Nahrungsmittelhersteller den Rohstoff immer raffinierter durch irreführende Angaben („ohne Kristallzucker“) oder verschleiernde Bezeichnungen. Hier die sechs Zucker-Tricks der Hersteller:
Versteckter Zucker in Lebensmitteln Sechs Zucker-Tricks der Hersteller, die Du kennen musst
Bis zu 60 Prozent Zucker stecken in angeblich gesunden Fruchtjoghurts. Aber auch in Tiefkühl-Pizzen und vielen anderen Fertiggerichten, die Kinder lieben, verstecken sich erstaunliche Mengen Zucker. Da hilft nur der kritische Blick auf die Zutatenliste. Und das richtige Hintergrundwissen. Das bekommst Du hier.
Zucker-Trick Nr. 1: „Ohne Kristallzucker“
Raffiniert gemacht: Die Formulierung „ohne Kristallzucker“ legt nahe, dass für dieses Produkt kein Zucker verwendet wurde. Was sie aber wörtlich bedeutet: Nur Kristallzucker darf nicht zugesetzt sein – andere Zuckerarten können aber in großen Mengen enthalten sein.