Maske tragen, das gehört mittlerweile zum Alltag dazu – für die einen mehr, für die anderen weniger. In den Schulen sind sie während des Unterrichts Pflicht. Dabei entstanden in den vergangenen Monaten immer wieder Fragen wie: Treten beim dauerhaften Tragen der Masken Schäden bei den Kindern und Jugendlichen auf? Wird die Atmung beeinträchtigt? Wie steht es um die Leistungsfähigkeit? Das Universitätsklinikum Bochum kann jetzt zumindest im kleinen Rahmen ein paar Antworten geben.
Universitätsklinikum Bochum testet Leistungsfähigkeit beim Tragen einer Maske
Die klein angelegte Studie an der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen ist zwar aufgrund der zu kleinen Stichprobe nicht repräsentativ für alle Schüler:innen in Deutschland, zeigt aber dennoch eine Tendenz. Teilgenommen haben insgesamt 133 Schüler:innen aus 13 verschiedenen Klassen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 im Alter von 11 bis 14 Jahren. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift "Children" veröffentlicht.
Alle Räume hatten gute Ventilationssysteme und waren mit einem Luftfilter ausgestattet. Zum Ablauf der Studie: In den ersten beiden Unterrichtsstunden trugen alle beteiligten Schüler:innen eine Maske – dabei handelte es sich um eine FFP2 oder eine chirurgische Maske. Danach wurden die Gruppen geteilt und zwei weitere Stunden in getrennten Räumen unterrichtet – 65 von ihnen trugen dabei eine Maske, 68 keine, heißt es in der Mitteilung des Krankenhauses. Dann folgte ein computerbasierter Leistungstest in Kleingruppen auf Basis einer vom ALA-Institut in Bochum entwickelten standardisierten Messmethode.
Ergebnis der Studie: Maske beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit nicht
Das Ergebnis: Bezogen auf das Tragen der Maske gab es keine signifikanten Abweichungen in den Testergebnissen in keiner der drei Jahrgangsstufen. Es zeigte sich insbesondere, dass Schüler:innen, die viel Sport treiben, von der Maske unbeeinträchtigt waren.
"Für uns als Klinik zählt nicht nur die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, sondern auch ihre kognitive Leistungsfähigkeit. Dabei standen bisher vor allem Ernährungsfragen im Vordergrund", sagt Prof. Thomas Lücke, Direktor der Bochumer Universitätskinderklinik. "Die Maskenpflicht in der Pandemie stellt uns auch in dieser Beziehung vor ganz neue Herausforderungen. Gut zu wissen, dass die schulische Leistung durch die Maske nicht geschmälert wird. Das ist beruhigend."
Verwendete Quelle: klinikum-bochum.de