Die amerikanische Verbraucherschutzbehörde CPSC (Consumer Product Safety Commission) ruft zusammen mit dem Unternehmen Fisher-Price die Rock’n Play Babywiegen zurück, das berichtet "Produktwarnung.eu". Bereits im April 2022 und im Mai 2019 wurden diese Babywiegen zurückgerufen.
Der US-Behörde sind mittlerweile über 30 Todesfälle bekannt, die im Zusammenhang mit der Wiege stehen. Die Säuglinge konnten sich auf die Seite oder auf den Bauch rollen. Woran die Babys jedoch konkret verstarben, gab der Hersteller nicht bekannt. Weltweit gibt es mehr als 4,7 Millionen Fisher-Price Rock’n Play Wiegen, die betroffen sind. Auch in der EU werden sie verkauft. Die Wiegen sollen ausdrücklich nicht mehr genutzt werden.
Fisher-Price ruft mehrere Modelle der Auto Rock'n Play Babywiege zurück
Fisher-Price verspricht den Kund:innen eine Entschädigung. Dafür ist es nötig, bestimmte Teile der Wiege sowie die Rechnung oder einen Kassenbeleg einzuschicken. Wer in Deutschland vom Rückruf betroffen ist, sollte sich für eine Erstattung zunächst mit Mattel Deutschland in Verbindung setzen.
Innerhalb der EU sind alle Modelle von Fisher-Price Rock’n Play Sleeper von der Rückrufaktion betroffen, einschließlich folgender:
- FWX18 – Fisher-Price® Auto Rock‘n Play Sleeper
- DMJ24 – Fisher-Price® Auto Rock’n Play Sleeper – Windmill
- FHW34 – Fisher-Price® Deluxe Auto Rock’n Play Soothing Seat – Isle Stone
- FHW33 – Fisher-Price® Auto Rock’n Play Soothing Seat –Aquavine
- FNR95 – Fisher-Price® Deluxe Auto Rock’n Play Sleeper – Comfy Cloud
Verwendete Quellen: produktwarnung.eu, focus.de