Anzeige
Anzeige

Wadenwickel Baby Wann darf ich sie anwenden?

Wadenwickel Baby: Mutter hält ihr krankes Kind
© Tomsickova Tatyana / Shutterstock
In welchen Fällen können Wadenwickel Babys helfen? Und wann darf ich sie gefahrlos anwenden? Alle Fragen und Antworten bekommst du hier.

Artikelinhalt

Wadenwickel Baby: Vorsicht bei Fieber

Wadenwickel sind ein häufig angewandtes Hausmittel bei Fieber. Aber bei Babys sind sie nicht in jedem Fall zu empfehlen. Grundsätzlich gilt: Säuglinge unter drei Monaten sollten bereits ab einer Körpertemperatur von 38 Grad vom Arzt untersucht werden, Babys zwischen drei und sechs Monaten ab mindestens 39 Grad. In der Regel wird der Arzt dann entscheiden, ob die Wadenwickel beim Baby sinnvoll sind oder nicht. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt, Wadenwickel beim Baby auf keinen Fall bei einem Alter unter drei Monaten und nur bei über 39 Grad durchzuführen.

Wirkung: Warum helfen Wadenwickel bei Fieber?

Die Wadenwickel kühlen die Unterschenkel, was dazu führt, dass der Körper Wärme abgibt. Außerdem wird durch den Kältereiz der Wickel das vegetative Nervensystem aktiviert. Dadurch passieren in der Regel drei Dinge:

  • Der Stoffwechsel wird angeregt
  • Die Atmung wird tiefer
  • Der Blutdruck wird gesteigert

Vorsicht: Werden die Wickel warm, verkehren sich die Folgen quasi ins Gegenteil: Der Parasympathikus wird aktiviert und sorgt für Entspannung und verminderte Schmerzen. Sollen die Wadenwickel beim Baby gegen Fieber helfen, musst du sie nun entfernen.

Generell können Wadenwickel die Körpertemperatur nicht nur um etwa ein halbes bis ein Grad senken, sie lindern auch die mit dem Fieber einhergehenden Beschwerden. Dazu zählen:

  • Kopfschmerzen
  • innere Unruhe
  • Benommenheit

Anwendung: Wie werden Wadenwickel verwendet?

Hier erklären wir dir, wie du Wadenwickel richtig anwenden kannst. Insgesamt benötigst du für Wadenwickel drei Tücher, am besten nimmst du Baumwoll- oder Leinentücher (wie Geschirrtücher).

  1. Tauche das Innentuch in handwarmes Wasser, wringe es aus und lege es auf den Unterschenkel.
  2. Darüber legst du ein trockenes Baumwolltuch. Die Aufgabe dieses Zwischentuches ist es, überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen und das Außentuch zu schützen. Wichtig: das Zwischentuch sollte ein wenig größer sein als das Innentuch.
  3. Zuletzt legst du ein trockenes Woll- oder Frotteetuch unter die Wickel.

Wichtig: Wadenwickel müssen straff gewickelt werden, sonst kann das Kind sie als unangenehm empfinden und versucht vielleicht, sie zu entfernen. Auch die Wassertemperatur spielt eine große Rolle: die Temperatur des Wickels darf maximal ein bis zwei Grad unter der gemessenen Körpertemperatur des Babys liegen. Ist das Wasser zu kalt, ziehen sich die Hautgefäße zusammen, was die Wärmeabgabe des Körpers vermindert.

Wann muss ich Wadenwickel beim Baby wechseln?

 In der Regel werden Wadenwickel dreimal gewechselt:

  1. Ist das Fieber hoch, wird der erste Wickel am ersten Bein meist schon dann zu warm sein, sobald der erste Wickel am zweiten Bein angelegt wird. Du solltest ihn dann umgehend tauschen.
  2. Nach etwa zehn Minuten werden beide Wickel einmal gewechselt.
  3. Noch einmal zehn Minuten später wird zum dritten Mal beidseitig gewickelt.

Tipps zum Anwenden von Wadenwickeln bei Babys

Wenn du Wadenwickel bei deinem Baby oder Kind anwenden möchtest, beachte bitte folgende Punkte:

  • Nutze Wadenwickel gerade bei besonders kleinen Kindern nur nach Absprache mit dem Kinderarzt.
  • Wende Wadenwickel nur an, wenn die Haut des Kindes warm ist.
  • Nutze immer handwarmes Wasser für die Wickel.
  • Lasse dein Kind nicht alleine und entferne die Wickel, wenn es sich unwohl fühlt oder friert.
  • Wechsle die Wadenwickel nach zehn Minuten.

Quellen

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Wickel und Umschläge richtig angewendet

Baumgärtner, U. und Merk, B.: Wickel und Auflagen – Naturheilkundliche Pflegemethoden erfolgreich anwenden, Georg Thieme Verlag, 4. Auflage, 2014

Hoek, T. und Suda, D.: Sichere Hausmittel für mein Kind, Springer-Verlag, 2. Auflage, 2002

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel