Anzeige
Anzeige

Frühstück mit Freunden So wird's der perfekte Brunch

Frauen beim Brunch
© DisobeyArt / Shutterstock
Die beste Art mit Familien zu feiern? Ein Brunch! Keine feste Sitzordnung, für jeden Geschmack ist das richtige dabei, die Atmosphäre ist immer ungezwungen - und vor allem: einen Brunch kann man super vorbereiten.

Das ideale Rezept: von allem etwas

Exotische Brotaufstriche, herzhafte Hackfleich-Muffins und Himmer-und-Erde-Küchlein. Wie präsentieren tolle Ideen für Ihre Brunch-Tafel.
Rasch vorbereitet sind herzhafte Teigtaschen aus fertigem Blätterteig, die Sie zum Beispiel mit Schafskäse und getrockneten Tomaten, Ziegenkäse mit Honig und Nüssen oder gebratenem Hackfleisch füllen können. Geräuchertes Forellenfilet mit Sahne-Meerrettich, gebeizter Lachs mit frischem Dill und Limettenscheiben und Krabben in etwas Kräuter-Sauerrahm sind immer eine feine Ergänzung zum Brunch.

Auch eine Suppe ist perfekt. Unser Fünf-Minuten-Rezept: Pürierte Dosentomaten mit Instant-Brühe würzen, mit frischen Kräutern und einem Klacks Crme frache servieren. Fehlt nur noch etwas Süßes: Vielleicht Obstsalat oder Joghurt mit frischen Früchten?

Für die "Stulle": selbst gemachte Brotaufstriche

Baguette oder Fladenbrot eignen sich toll für den Brunch - am besten am Tag vorher schon bestellen.

Frischkäse mit Tomate und Kresse
150 g Doppelrahmfrischkäse mit einer sehr klein gewürfelten Tomate und 2–3 EL frischer Kresse verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Eiercreme
3 hart gekochte Eier pellen, grob klein schneiden und mit 5 EL Crme frache und 2 TL Kapern pürieren. Mit Pfeffer und fein gehackter Petersilie abschmecken. Nach Belieben noch gehackte Kapern untermischen.

Lachstatar
150 g geräucherten oder gebeizten Lachs in feine Würfel schneiden. Mit 5 EL Zitronenoder Limettensaft, 1 EL Olivenöl, 1 EL fein gehackten Dill und etwas frischem Pfeffer vermischen. Wer mag, rührt noch 1 EL sehr fein gewürfelte Frühlingszwiebeln unter.

Krabbenaufstrich
100 g Garnelen (natur, verzehrfertig), 1 TL Tomatenmark, 100 g Frischkäse, Doppelrahmstufe, Salz, Cayennepfeffer, 1 TL Agavendicksaft Garnelen aus der Packung nehmen, mit Tomatenmark, Frischkäse und Dicksaft im Blitzhacker zermusen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Schmeckt auch mit getrockneten Tomaten statt Tomatenmark.

Käsekekse

Zutaten für 1 Backblech
Je 75 g Parmesan und Emmentaler,
150 g Mehl (Type 1050),
1/2 TL Salz,
100 g Butter (oder Margarine),
1 TL Schmand,
1 Eigelb,
2 EL Kerne und Samen (z. B. Sesam, Mohn, Leinsamen, gehackte Pistazien)

Zubereitung
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Käse fein reiben und mit Mehl vermischen. Salz und Butterflöckchen darauf verteilen und rasch mit Schmand zu einem geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten, evtl. noch etwas Schmand zugeben. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Mit verschiedenen Hasenformen Häschen ausstechen, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Eigelb bestreichen und nach Belieben mit Samen verzieren. Im Ofen etwa 10 Min. goldgelb backen.

Fingerdinger

Zutaten für 1 Backblech
Etwa 50 g altbackenes Brot (Dinkel-, Weizen-, oder Mischbrot),
1 Zwiebel,
100 g Möhren,
50 g Sellerie,
250 g gemischtes Hackfleisch,
150 g Magerquark,
1 Ei,
2 TL Paprikapulver edelsüß,
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Brot in warmem Wasser einweichen. Zwiebel schälen, längs halbieren und fein würfeln. Möhren und Sellerie waschen, schälen und fein raspeln. Mit Hackfleisch, Quark, Ei, dem ausgedrückten Brot und den Gewürzen verkneten. Mit einem Esslöffel kleine Portionen abtrennen und daraus „Zigarren“ formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Hackfleisch- Röllchen darauf setzen. Im Backofen 20 Min. backen.

Avocado-Kräuter-Dip

Zutaten für 4 Portionen
1 vollreife Avocado,
1 Handvoll Basilikumblätter,
2 EL Magerquark,
2 TL Zitronensaft,
1 Frühlingszwiebel,
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Avocado längs halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel entnehmen. Basilikumblätter waschen und trockenschütteln. Avocadofruchtfleisch, Quark, Basilikum und Zitronensaft mit dem Pürierstab fein zermusen. Frühlingszwiebel von Wurzel und Welkem befreien, waschen, in dünne Röllchen schneiden und unter die Avocadocreme mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu etwa 500 g Cocktail-Tomaten (gewaschen) und 125 g Mini- Mozzarella (Abtropfgewicht) reichen.

Herzhafte Hackfleisch-Muffins

Zutaten für eine Muffinform:
100 g Tiefkühl-Blattspinat,
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe,
1 EL Öl, Butter für die Form,
200 g Kartoffeln,
1 Ei,
250 g gemischtes Hackfleisch,
Salz, Pfeffer, Paprikapulver,
100 g Schafskäse

Zubereitung
Den Spinat auftauen lassen und klein schneiden. Zwiebel schälen und würfeln,Knoblauch schälen. Dann das Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Spinat dazugeben, Knoblauch pressen, unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen, jetzt die Masse im Sieb abtropfen lassen. Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Muffinform fetten. Kartoffeln waschen,schälen und fein reiben und mit Ei,Hackfleisch und dem Spinat verkneten, danach mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.Teig in die Muffinmulden geben,in die Mitte je einen ein Zentimeter großen Fetawürfel setzen. Im Backofen (180 Grad) etwa 15 Minuten backen.

Curry-Rübli-Frittata

Zutaten für 3-4 Portionen
500 Gramm Möhren
1 Bund Basilikum
4 Eier
75 Gramm Joghurt
Salz
Pfeffer
2 EL Rapsöl
TL mildes Currypulver

Zubereitung
Möhren waschen, schälen, auf der Küchenreibe grob raspeln. Basilikum waschen, trockenschütteln, Blätter von den Stielen zupfen, mit der Schere in große Streifen schneiden. Die Eier mit Joghurt, Salz und Pfeffer verquirlen, das Basilikum zugeben. 1 El Öl in einer Pfanne (28 cm Durchschnitt) erhitzen und die Möhren mit Curry darin ca. 2 Minuten andünsten. Salzen und pfeffern. Abkühlen lassen und unter die Eiermasse mischen. 1 El Öl in der Pfanne erhitzen, die Masse hineingeben, glatt streichen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca 15 min. stocken lassen, bis die Oberfläche gar ist. Auf eine Platte gleiten lassen und in Stücke schneiden. Schmeckt warm oder kalt mit Brot.

Himmel-und-Erde-Küchlein

Zutaten für ca. 16 Stück
2 Äpfel (ca. 200 Gramm)
8 kleine Kartoffeln (ca. 400 Gramm)
4 kleine Eier
Salz
8-9 EL Haferflocken
Butter zum Braten
Zimt und Zucker zum Bestreuen
 

Zubereitung
Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen. Die Kartoffeln waschen und schälen. Äpfel und Kartoffeln im Blitzhacker zerkleinern, mit dem Ei, 1 Prise Salz und den Haferflocken verrühren. Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Apfel-Kartoffel-Masse in einem Sieb abtropfen lassen, dann mit einer Kelle immer vier Portionen in die Pfanne geben, leicht flach drücken und von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldgelb braten. Zum Schluss die Puffer mit Zimt und Zucker bestreuen.

Bananen-Schoko-Aufstrich

2 reife Bananen schälen und zu glattem Mus zerdrücken, etwas Zitronensaft einträufeln, etwa 5 EL Schokostreusel oder Schokoröllchen unterrühren.

Mangocreme

2 Spalten Mango (frisch oder gut abgetropft aus der Dose) mit 150 g Doppelrahmfrischkäse pürieren, mit Vanillezucker abschmecken. Ist die Mango sehr saftig, noch 1 EL gemahlene Mandeln unter die Creme mischen.

Neu in Gesundheit & Ernährung

VG-Wort Pixel