Kochen am Lagerfeuer - ein Abenteuer für die ganze Familie
"Mama, guck mal, was ich für einen tollen Stock gefunden habe!" Benjamin (8) kommt strahlend aus dem Wald. "Daraus schnitze ich mir einen Spieß zum Grillen!" Seine Schwester Anna (6) und ihr Cousin Philipp (6) tragen derweil Arme voller Reisig und kleiner Stöcke zum Feuerplatz.
Benjamin und Anna sind Lagerfeuer-Profis. Denn wir fahren oft am Wochenende mit Freunden ins Grüne, um - natürlich nur an offiziellen Feuerstellen - ein Lagerfeuer zu machen und über der Glut Würstchen und andere Leckereien zu rösten. Dabei geht's den Kindern allerdings weniger ums Essen als um das abenteuerliche Drumherum.
Schon das Feuermachen ist ein Ritual, bei dem jeder seine Aufgabe hat. Anna zerknüllt Zeitungspapier zu kleinen Bällen und legt sie in die mit Steinen abgegrenzte Feuerstelle. Darüber schichtet Benjamin das gesammelte Reisig und kleinere Holzstücke zeltförmig auf. Dann zündet mein Mann das Feuer an. Sobald es richtig brennt, kommen die dicken Äste obenauf. Während wir Erwachsenen fasziniert in die Flammen schauen, verkürzen sich die Kinder die Wartezeit auf die Glut mit Stöckeschnitzen. dann kann's losgehen. Die Kinder wickeln Brotteig (siehe Rezeptteil) um den Stock und halten ihn über die Glut.
Während die Kinder mit Stockbrot und Würstchen ihren ersten Hunger stillen, räume ich die Kühltasche aus. Den Fisch und die Paprika habe ich zu Hause vorbereitet und in die Kültasche gepackt. Jetzt kann sich jeder sein Wunschessen zusammenstellen: ein Alupäckchen mit Fisch, Kartoffeln oder Parika in die Glut legen oder Fleisch auf einen Stock spießen und so lange über der Glut drehen, bis sich eine braune Kruste bildet.
Nach dem Essen sitzen wir glücklich und zufrieden um die Feuerstelle. "Mama, erzählst du uns jetzt bitte eine Geschichte?" bettelt Anna. "O ja, bitte, bitte - aber eine ganz gruselige", stimmen die anderen ein. Inzwischen ist es dunkel geworden und wir rücken - in Decken gehüllt - näher zusammen.
Langsam verglimmen die restlichen Holzstücke. Die Kinder gähnen. Zeit zum Gehen. Doch vorher muß der letzte Rest Glut noch gelöscht und der Abfall aufgesammelt werden. Damit wir auch beim nächsten Mal wieder ein schönes Plätzchen für unser Lagerfeuer finden.
Und was essen große und kleine Outdoor-Fans am Lagerfeuer? Die besten Rezepte dazu stellen wir auf den folgenden Seiten vor:
Deftiger Bohneneintopf
Zutaten: 3 Chilischoten, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 3 El Öl, 500 g gemischtes Hackfleisch, 1 Dose (800g) Tomaten, 1l Fleischbrühe, 2-4 El Chilisoße, Salz, Pfeffer, 1 EL Zucker, 1 Dose (530 g) rote Bohnen, 1 Dose (285 g) Maiskörner
Zubereitung: Chilischoten halbieren, Kerne rauskratzen, in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden, Knoblauch häuten und pressen. Öl in einem großem Topf erhitzen, Hackfleisch darin anbraten. Chili, Zwiebeln und Knoblauch zufügen und andünsten. Dosentomaten mit Saft und Fleischbrühe angießen. Die Suppe mit den Gewürzen scharf abschmecken und 45 Minuten garen. Rote Bohnen und Mais erst zehn Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben.
Tipp: Die Suppe zu Hause vorkochen und in der Glut des Lagerfeuers nur aufwärmen. dazu den Topf (am besten einen gußeisernen) direkt in die heiße Glut stellen. Suppe immer wieder umrühren.
Gegrillte Forellen
Zutaten: 2 unbehandelte Zitronen, je 1/2 Bund Petersilie, Schnittlauch, Dill, 5 El Öl, 4 kleine küchenfertige Forellen (ca. je 350g), 8 kleine Lorbeerblätter, Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung: Zitronen heiß waschen und abtrocknen. Eine Zitrone auspressen. Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken. Zitronensaft, Kräuter und Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Forellen waschen, trockentupfen und jeweils auf einer Seite zweimal parallel schräg einschneiden, innen und außen mit dem Zitronen-Kräuteröl bestreichen und abgedeckt 10 Minuten durchziehen lassen.
Die zweite Zitrone in Scheiben schneiden, die Scheiben halbieren. In die Einschnitte der Fische jeweils ein Lorbeerblatt und eine Zitronenscheibe stecken. Jeden Fisch in Alufolie wickeln - die restlichen Zitronenscheiben dazustecken - und etwa 15 Minuten in die Glut legen.
Tipp: Statt Forellen können Sie auch anderen Fisch - zum Beispiel Dorade - nehmen.
Bunte Fleischspieße
Zutaten: 300g Fleisch (Pute oder Schwein), 120g magerer Speck, 1 kleiner Zucchino, 1 Zwiebel, 1 große rote Paprikaschote
Zubereitung: Fleisch würfeln, Speck quer in Scheiben schneiden, Paprikaschote halbieren, putzen, waschen und in kleine Quadrate teilen. Zwiebel schälen und vierteln. Zucchino waschen, putzen und in dicke Scheiben schneiden. Alles getrennt in Schüsseln transportieren. Am Lagerfeuer die Zutaten nach Lust und Laune auf selbstgeschnitzte Grillstöcke spießen und so lange über die Glut halten, bis das Fleisch knusprig braun ist.
Tipp: Kindern macht es Spaß, sich eine eigene Mischung zusammenzustellen. Lecker: Spieße mit Putenfleisch und Apfelstücken.
Maiskolben mit Kressebutter
Zutaten: 2 Schalotten, 150 g Butter (zimmerwarm), Salz, 1 TL Zitronenpfeffer, 1/2 TL Paprika edelsüß, 1 Kästchen Kresse, 8 frische Maiskolben
Schalotten häuten und fein hacken. Butter schaumig rühren, Schalotten, Salz, Zitronenpfeffer und Paprika unterrühren. Kresse abschneiden und hinzufügen. Die Buttermischung auf Alufolie geben, zu einer Rolle formen, einwickeln und kalt stellen. Die gewaschenen Maiskolben in Alufolie wickeln und 12 bis 15 Minuten in die heiße Glut legen. Kressebutter in kleine Scheiben schneiden und auf die heißen Maiskolben legen.
Kartoffeln in Alufolie mit Quark
Zubereitung: 4 große, festkochende, gut gewaschene Kartoffeln mit der Schale einzeln in Alufolie einpacken und in die Glut legen. Läßt sich die Folie leicht eindrücken, sind die Kartoffeln gar. Die Alupäckchen kreuzweise aufschneiden, aufdrücken und die Kartoffeln mit Kräuterquark oder saurer Sahne füllen. Am besten mit einem Löffel essen.
Paprikaschoten mit Schafskäse
Zutaten: 1 große rote und 1 große gelbe Paprikaschote, Salz, Pfeffer, 400g Schafskäse, 1 Bund Basilikum
Zubereitung: Paprikaschoten längs halbieren, aushölen, waschen. Paprikahälften innen salzen und pfeffern. Käse würfeln, Basilikum fein hacken, miteinander mischen und in die Paprikahälften füllen. gefüllte Paprika in Alufolie wickeln, etwa 15 bis 20 Minuten in die Glut legen.
Würstchen am Stock
Zubereitung: Wiener Würstchen einritzen und auf einen Stock spießen. So lange über die heiße Glut halten, bis die Wurst knackig braun ist.
Stockbrot
Zutaten: 500g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 1/8 bis 1/4 l lauwarmes Wasser, 2 El Olivenöl, 1 TL Kräutersalz
Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben (mit 1/8 l Wasser beginnen) und so lange kneten, bis sich der Hefeteig von der Schüssel löst. Den Teig in eine ausreichend große Plastikschüssel legen und während der Vorbereitung des Lagerfeuers gehen lassen. Zum Grillen etwas Teig zu einer Wurst rollen, spiralförmig um den Stock drehen und über die Glut halten.
Tipp: Nicht zu viel Teig nehmen, sonst wird das Stockbrot außen schwarz und bleibt innen weich.
Gegrillte Bananen
Zutaten: 4 Bananen, 4 TL Honig, 4 TL Haselnüsse
Zubereitung: Bananen mit Schale in die Glut legen, bis die Schale dunkelbraun ist. Von der Innenrundung der Banane einen Streifen Schale abschneiden und das Fruchtfleisch mit Honig (oder Zucker) und Nüssen bestreuen. Die Bananen aus der Schale löffeln.
Tipp: Die Erwachsenen können sich etwas Cointreau daruberträufeln.
Marshmallow-Früchte-Spieße
Zubereitung: Verschiedene Früchtestücke (Apfel, Banane, Traube, Ananas) abwechselnd mit Marshmallows auf einen dünnen Stock spießen. Über dem feuer drehen, bis die Marshmallows eine gold-braune Kruste haben.
Tipp: Spieße nicht zu nahe an das Feuer halten, da die Marshmallows bei großer Hitze flüssig werden.