VG-Wort Pixel

Leicht gemacht Salat satt

Leicht, frisch und schnell gemacht: So sollen Mahlzeiten für heiße Sommertage sein. Meisterkoch Peppi Kalteis jr. ist selbst Vater und weiß daher genau, welche Gerichte Kinder mögen.

Gurkenstreifen mit Bulgur in Dillschaum

Zutaten für 4 Portionen:
100 g Bulgur, 2 Salatgurken, Salz, 1 Paprika (rot oder gelb), 1 Bund Dill, 250 g Sauerrahm, Saft von 1/2 Zitrone, 2 EL frisch gehackte Zwiebel, 2 ELWeinessig, Cayennepfeffer

Zubereitung:
Bulgur zweimal waschen, dann in reichlich Wasser 4–5 Std. einweichen. Die Gurken schälen, längs halbieren und mit einem Löffel die Kerne herauskratzen. Dann in feine, spaghettiartige Streifen schneiden (ca. 2 mm) und leicht salzen. Paprikaschote waschen, halbieren, entkernen und in ca. 5 mm große Würfel schneiden. Dill waschen, von den Stängeln zupfen und zwei Drittel davon zusammen mit Sauerrahm, Zitronensaft, Zwiebeln und Essig im Mixer fein zerkleinern und schaumig schlagen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Bulgur abgießen, mit Gurken, Paprika und dem Dressing mischen und 5 bis 10 Min. ziehen lassen. Vor dem Anrichten mit dem restlichen Dill garnieren. Dazu schmeckt Fladenbrot.

Foto: Kai Stiepel

Rezepte vom Profi

Diese Rezepte hat ein Meisterkoch für Eltern.de entwickelt: Peppi Kalteis jr. vom Landhaus Kalteis in Ostermünchen bei Bad Aibling hat mit so prominenten Sterne-Köchen wie Alfons Schuhbeck, Karl Ederer und Hans Haas gekocht. Als Mitglied von "eurotoques", der Vereinigung Spitzenköche, verwendet er nur unverfälschte Naturprodukte. Peppi Kalteis ist selbst Vater und weiß daher genau,welche Gerichte Kinder gern mögen.

Oktopussalat mit Feigen

Zutaten für 4 Portionen:
800–1000 g Baby-Oktopus, 3 Lorbeerblätter, Salz, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 mittelgroße Zucchini, 8 frische Feigen, 1 Eisbergsalat, Saft von 1–2 Zitronen, 100 ml natives Olivenöl extra, 1 Bund frische Petersilie (oder Estragon)

Zubereitung:
Den Oktopus waschen, in Stücke schneiden und mit den Lorbeerblättern in Salzwasser in etwa 1 Std. weich kochen. Herausnehmen, in Scheiben schneiden und abkühlen lassen. Von den Frühlingszwiebeln die äußeren Blätter entfernen, Wurzeln und Blattspitzen abschneiden, Zwiebeln quer in Ringe schneiden und kurz blanchieren (1/2 Min. in kochendes Wasser, dann in Eiswasser tauchen, abtropfen lassen). Zucchini waschen, Stängel und Blüte abschneiden. Zuerst in feine Scheiben, dann in Streifen schneiden. Feigen waschen und vierteln. Eisbergsalat waschen, putzen und in breite Streifen schneiden. Alles in eine große Schüssel geben. Aus dem Zitronensaft, dem Olivenöl und Salz ein Dressing rühren. Kräuter waschen, abzupfen, fein hacken und mit dem Dressing über den Salat geben. Dazu passt Baguette

Geflügelsalat mit Orangen-Dressing

Zutaten für 4 Portionen:
2 mittelgroße Orangen, 100 g Ananasstücke, frisch oder aus der Dose, 6 Hähnchenbrustfilets ca. 150 g (oder Poulardenfilets), Salz, Pfeffer, 2 EL Olivenöl, 100 ml Wasser, Hühnerbrühe gekörnt oder Würfel, 1 TL Curry, nach Belieben 4 EL Haferflocken und Koriandergrün, 250 g Salatmayonnaise

Zubereitung:
Orangenschale einschließlich der weißen Schicht mit scharfem Messer abschälen, dann das Fruchtfleisch spaltenweise zwischen den Häuten herausschneiden, dabei den Saft mit auffangen. Frische Ananas schälen, Mittelstrunk entfernen, Fruchtfleisch würfeln (oder Stücke aus der Dose abtropfen lassen). Die Hühnerbrüste mit Salz und Pfeffer leicht würzen und in einer Pfanne im Öl bei sanfter Hitze auf beiden Seiten für je ca. 5 Minuten leicht braten. Die Hühnerbrüste herausnehmen und in 5 mm dicke Streifen schneiden. Das Wasser in die Pfanne gießen und kurz aufkochen lassen, bis sich der Bratensatz gelöst hat. Dann die Fleischstreifen wieder in die Pfanne geben und eventuell mit etwas gekörnter Hühnerbrühe nachwürzen. Anschließend Orangenfilets, Ananasstücke, Curry und eventuell Haferflocken und Koriandergrün in eine Schüssel geben und mit der Mayonnaise vermischen. Die ausgekühlten Hühnerstreifen samt dem Fond zur Mayonnaise geben, alles mischen und nochmals abschmecken. Dazu schmeckt Toast.

Asiasalat mit Sojasprossen, Zuckerschoten und Cashewkernen

Zutaten für 4 Portionen:
50 g China-Morcheln (Wolkenpilze, Mu-Err), 200 g Sojasprossen (möglichst frische), 6 EL Erdnussöl, 200 g Zuckerschoten, 1 mittelgroße Karotte, 2 Frühlingszwiebeln, 50 g Cashewkerne, 5 EL Sojasauce, 1 EL Sweet Chicken Chilisauce (oder eine ähnliche süßscharfe Asiasauce), 3 EL Kokosmilch (Dose), 3 ELWeißweinessig, Salz, Cayennepfeffer

Zubereitung:
Morcheln für mindestens 1 Std. in lauwarmem Wasser einweichen, dann abgießen, ausdrücken und in feine Streifen schneiden. Sojasprossen waschen, abtropfen lassen. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und darin die Zuckerschoten zusammen mit den Pilzen bei mittlerer Hitze 3–5 Min. anbraten (Schoten sollen noch bissfest sein). Zusammen mit den Sprossen in eine Schüssel geben. Karotte schälen und schräg in feine Blättchen schneiden. Von den Frühlingszwiebeln die äußeren Blätter, Wurzeln und Blattspitzen entfernen, den Rest halbieren und in feine Streifen schneiden. In einem Topf 1 Liter Wasser zum Kochen bringen, zuerst die Karotte hineingeben, nach 2 Min. auch die Zwiebeln, und alles eine weitere Min. kochen. Über einem Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Mit den Cashewkernen zum übrigen Salat geben. Aus den beiden Fertigsaucen, dem restlichen Erdnussöl, der Kokosmilch und dem Essig ein Dressing rühren und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Über den Salat geben. Dazu schmeckt Krupuk (Krabbenbrot aus dem Asia-Markt oder der China-Ecke im Supermarkt).
Tipp: Das i-Tüpfelchen sind die saftigen roten Kerne aus einem Granatapfel, über den Salat gestreut.

Neu in Gesundheit & Ernährung