BildershowHeute: Gönnen Sie sich Erholung!

Ab in die Wanne!
Nichts ist entspannender als 15 Minuten heißes Wasser – gepaart mit wohltuenden Düften und natürlich einer abschließbaren Badezimmertüre!
Hier ein Rezept für ein Entspannungsbad mit Lavendelöl:
15 Tropfen ätherisches Lavendelöl und einen Becher flüssige Sahne dem Badewasser hinzufügen. Reinlegen, entspannen und träumen! Wir wünschen gute Erholung!
Fertige Entspannungsbäder mit Lavendel finden Sie natürlich auch im Drogeriemarkt.
Hier ein Rezept für ein Entspannungsbad mit Lavendelöl:
15 Tropfen ätherisches Lavendelöl und einen Becher flüssige Sahne dem Badewasser hinzufügen. Reinlegen, entspannen und träumen! Wir wünschen gute Erholung!
Fertige Entspannungsbäder mit Lavendel finden Sie natürlich auch im Drogeriemarkt.

Fruchtige Weihnachtsgrüße aus Norwegen: Julebrus
In Norwegen gibt es nach dem weihnachtlichen Festessen Plätzchen und süße rote "Julebrus", die man nur zur Weihnachtszeit kaufen kann und die Groß wie Klein lieben. Aber: Die Himbeerlimonade kann man - zumindest hierzulande - auch prima schon vor Weihnachten genießen. Und selbst gemacht schmeckt sie sowieso am allerbesten!
Für 0,5 Liter:
100 g aufgetaute Tiefkühl-Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit 40 ml Himbeersirup, 2-3 Prisen Spekulatiusgewürz und 400 ml kaltem Mineralwasser ohne Kohlensäure vermischen.
Für 0,5 Liter:
100 g aufgetaute Tiefkühl-Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit 40 ml Himbeersirup, 2-3 Prisen Spekulatiusgewürz und 400 ml kaltem Mineralwasser ohne Kohlensäure vermischen.

Nichtstun!
Von Babys und den Zen-Mönchen können wir viel lernen: Zum Beispiel das süße Nichtstun, das Entspannung in Sekundenschnelle bringt. Deshalb: Versuchen Sie mal einige Minuten oder vielleicht auch nur einige Augenblicke gar nichts zu tun. Muskeln entspannen, Augen schließen und wenn irgendwie möglich für Ruhe im Kopf sorgen. Funktioniert vielleicht nicht gleich beim ersten Mal - aber mit ein bisschen Übung können Sie auf diese Art und Weise wunderbar abschalten lernen.

So schmeckt Weihnachten!
Für diese Bratäpfel werden Sie noch die nächsten fünf Jahre schwärmen!
Zutaten (für 4 Personen): 4 Äpfel, 1 Tasse getrocknete, ungeschwefelte Aprikosen, 1 Tasse Apricot Brandy (für die Kinderportion: Aprikosen-Dicksaft), 4 Esslöffel gehackte Mandeln, 1 Esslöffel Zucker, Sahne, wer mag: Vanilleeis
Zubereitung: Aprikosen klein würfeln, über Nacht in Brandy und/oder Dicksaft einlegen. Backofen vorheizen (220 Grad, Umluft 200 Grad). Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen, großzügig aushöhlen. Abgetropfte Aprikosen mit Mandeln und Zucker mischen, in die Äpfel füllen. Apfelschale mehrmals mit dem Messer einstechen. Auf der untersten Backofen-Schiene je nach Größe 20 bis 30 Minuten backen. Dazu: halbsteife Sahne oder Vanilleeis.
Zutaten (für 4 Personen): 4 Äpfel, 1 Tasse getrocknete, ungeschwefelte Aprikosen, 1 Tasse Apricot Brandy (für die Kinderportion: Aprikosen-Dicksaft), 4 Esslöffel gehackte Mandeln, 1 Esslöffel Zucker, Sahne, wer mag: Vanilleeis
Zubereitung: Aprikosen klein würfeln, über Nacht in Brandy und/oder Dicksaft einlegen. Backofen vorheizen (220 Grad, Umluft 200 Grad). Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen, großzügig aushöhlen. Abgetropfte Aprikosen mit Mandeln und Zucker mischen, in die Äpfel füllen. Apfelschale mehrmals mit dem Messer einstechen. Auf der untersten Backofen-Schiene je nach Größe 20 bis 30 Minuten backen. Dazu: halbsteife Sahne oder Vanilleeis.

Milch auf meiner Haut
Milch ist ein super Pflegemittel für sensible Haut. Gönnen Sie sich ein halbes Stündchen Wellness-Zeit mit dem natürlichen Schönmacher. Unsere Rezepte lassen sich allesamt schnell selbst zubereiten:
Sanfte Reinigung mit Sahne:
3 Esslöffel Sahne mit einem halben Teelöffel Zitronensaft verrühren. Gesicht morgens und abends mit einem getränkten Wattebausch abreiben.
Verwöhnprogramm für sensible Haut:
Eine Quarkmaske spendet Feuchtigkeit und glättet Knitterfältchen: Dazu 2 Esslöffel Magerquark mit 1 Esslöffel leicht erwärmtem Honig und 1 Eigelb verrühren. Aufs gereinigte Gesicht auftragen und nach 20 Minuten mit lauwarmem Wasser abwaschen.
Für müde Augen:
Milchkompressen machen müde Augen munter: Zwei Wattepads mit 1 EL Frischmilch und 1 Esslöffel Schwarztee tränken. 10 Minuten auf die geschlossenen Augen legen.
Sanfte Reinigung mit Sahne:
3 Esslöffel Sahne mit einem halben Teelöffel Zitronensaft verrühren. Gesicht morgens und abends mit einem getränkten Wattebausch abreiben.
Verwöhnprogramm für sensible Haut:
Eine Quarkmaske spendet Feuchtigkeit und glättet Knitterfältchen: Dazu 2 Esslöffel Magerquark mit 1 Esslöffel leicht erwärmtem Honig und 1 Eigelb verrühren. Aufs gereinigte Gesicht auftragen und nach 20 Minuten mit lauwarmem Wasser abwaschen.
Für müde Augen:
Milchkompressen machen müde Augen munter: Zwei Wattepads mit 1 EL Frischmilch und 1 Esslöffel Schwarztee tränken. 10 Minuten auf die geschlossenen Augen legen.

Alkoholfreier Punsch
Punsch gibt es auch ohne Kopfschmerzen am nächsten Tag! Dieses Rezept versüßt kalte Wintertage und schmeckt auch Kindern:
5 Orangen auspressen, 100 ml naturtrüben Apfelsaft, 1 Liter roten Traubensaft, 100 ml schwarzen Johannisbeersirup mischen und langsam erhitzen. Mit zwei Zimtstangen und einigen Gewürznelken zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen.
5 Orangen auspressen, 100 ml naturtrüben Apfelsaft, 1 Liter roten Traubensaft, 100 ml schwarzen Johannisbeersirup mischen und langsam erhitzen. Mit zwei Zimtstangen und einigen Gewürznelken zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen.

Zeigt her Eure Füß!
Wenn Sie Ihren Partner überreden können, Ihnen nach getaner Arbeit eine kleine Fußmassage zu spendieren: Herzlichen Glückwunsch! Wenn nicht: gar nicht schlimm, mit einer Fußmassage können Sie sich auch selbst verwöhnen: Strümpfe ausziehen, auf den Boden setzen und einen Fuß heranziehen. Bewegen Sie nach und nach jeden Zeh mit Ihren Händen kreisend und massieren ihn. Bevor Sie zum nächsten Fuß wechseln, beide Daumen auf den Fußrücken legen und ausstreichen. Dann den Fußrücken massieren und zu guter Letzt die Fußsohle verwöhnen: Dazu massieren Sie mit sanften Kreisen die gesamte Sohle. Übrigens: Auch ein Igelball (Plastikball mit Noppen) taugt bestens für eine kurze Fußmassage.
Buchtipp:
Massage, 50 Karten für Entspannung und Wohlgefühl
Hugendubel Verlag, 14,95 Euro
Verschiedene Techniken für Partner- und Selbstmassage, die verständlich erklärt sind und leicht nachzumachen sind. Plus: Rezepte für Massageöle
Buchtipp:
Massage, 50 Karten für Entspannung und Wohlgefühl
Hugendubel Verlag, 14,95 Euro
Verschiedene Techniken für Partner- und Selbstmassage, die verständlich erklärt sind und leicht nachzumachen sind. Plus: Rezepte für Massageöle

Klangdusche
Duschen muss sein - Erholung aber auch! Wenn Sie nicht viel Zeit haben, nehmen Sie sich für Ihr Duschvergnügen einfach fünf Minuten mehr Zeit - und legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf. Wenn Sie sich sehr gestresst fühlen, helfen folgende Musikstücke beim Relaxen und Abschalten: das 5. Brandenburgisches Konzert von Johann Sebastian Bach oder das Streichquintett in C-Dur von Franz Schubert.

Dirima - Fotolia
Yoga = Entspannung pur
Vielleicht sind Sie ja schon begeisterter Yoga-Fan? Dann wissen Sie aus eigener Erfahrung, dass man sich mit Yoga kleine Ruheinseln im Alltag schaffen kann und für körperliche und seelische Entspannung sorgen kann. Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit Yoga haben, dann probieren Sie zum Einstieg doch einfach mal diese kleine Übung aus:
Legen Sie sich auf den Rücken, winkeln Sie die Beine an und ziehen Sie sie ganz nahe an den Po heran. Dann den Bauch einziehen, das Kinn dabei im rechten Winkel zum Hals lassen. Zum Entspannen ein paar Mal tief ein- und ausatmen. Heben Sie beim Einatmen die Hüfte hoch (Achtung: Die Schultern bleiben am Boden liegen) und strecken Sie die Arme nach hinten aus. Ziel ist, eine angenehme Dehnung im Rücken zu spüren. Beim Ausatmen die Hüfte wieder auf dem Boden ablegen.
Buchtipp:
Yoga zum Entspannen: Innere Ruhe und Gelassenheit finden. Asanas, Atemübungen, Meditationen.
von Anna Trökes Gräfe und Unzer
16,90 Euro Die bekannte Yogalehrerin Anna Trökes erklärt in diesem Buch verschiedene Entspannungsmethoden des Yoga. Mit Atem-, Meditations- und Konzentrationsübungen lernen Sie, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Die beiliegende CD hilft, das Gelesene umzusetzen.
Legen Sie sich auf den Rücken, winkeln Sie die Beine an und ziehen Sie sie ganz nahe an den Po heran. Dann den Bauch einziehen, das Kinn dabei im rechten Winkel zum Hals lassen. Zum Entspannen ein paar Mal tief ein- und ausatmen. Heben Sie beim Einatmen die Hüfte hoch (Achtung: Die Schultern bleiben am Boden liegen) und strecken Sie die Arme nach hinten aus. Ziel ist, eine angenehme Dehnung im Rücken zu spüren. Beim Ausatmen die Hüfte wieder auf dem Boden ablegen.
Buchtipp:
Yoga zum Entspannen: Innere Ruhe und Gelassenheit finden. Asanas, Atemübungen, Meditationen.
von Anna Trökes Gräfe und Unzer
16,90 Euro Die bekannte Yogalehrerin Anna Trökes erklärt in diesem Buch verschiedene Entspannungsmethoden des Yoga. Mit Atem-, Meditations- und Konzentrationsübungen lernen Sie, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Die beiliegende CD hilft, das Gelesene umzusetzen.

Fit mit Molke
Dieser Molke-Energy-Drink macht garantiert fit im Weihnachts-Marathon:
Zutaten: 1 große reife Mango, 1 Stückchen Ingwer, 2 Teelöffel Zitronensaft, 1-2 Esslöffel Honig, 250 ml Kurmolke
Zubereitung: Das Fruchtfleisch der Mango mit dem Ingwer und dem Zitronensaft pürieren, dann die Molke und den Honig dazugeben.
Zutaten: 1 große reife Mango, 1 Stückchen Ingwer, 2 Teelöffel Zitronensaft, 1-2 Esslöffel Honig, 250 ml Kurmolke
Zubereitung: Das Fruchtfleisch der Mango mit dem Ingwer und dem Zitronensaft pürieren, dann die Molke und den Honig dazugeben.
Teaser Image: