Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Gesundheit & Ernährung > Medizin > Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Zehn Hausmittel, die deinem Kind bei einer Erkältung helfen

Husten, Schnupfen, Heiserkeit
Zehn Hausmittel, die deinem Kind bei einer Erkältung helfen

von Sabine Scholz-Hinton

Halskratzen, Schleimbildung, verstopfte Kindernasen. Es ist Erkältungszeit. In unserer Bilderstrecke findest du zehn Tipps, wie du deinem Kind mit einfachen Hausmitteln Linderung verschaffst.

Ein krankes Kleinkind wird von seiner Mutter umarmt.
iStock, DavidPrahl

Warum Umarmungen so wichtig sind

Gerade wenn Kinder krank sind, wünschen sie sich nichts mehr, als von ihren Eltern gehalten zu werden. Und recht haben sie! Mediziner bestätigen: Bei kranken Kindern hilft zuallererst die Körpernähe. Denn eine Umarmung löst bei deinem Baby oder Kind die Ausschüttung des Neurohormons Oxytocin aus. Dieses fördert unter anderem den Abbau von Stress und Angst, trägt zur Schmerzlinderung bei und stärkt das Immunsystem. Also, einfach mal kuscheln.

Wäscheständer mit gewaschener Kleidung und einem Teddy.
iStock, silvia cozzi

Das Raumklima zählt

Ungemein wichtig bei der Bekämpfung einer leidvollen Erkältungskrankheit ist das Raumklima. Den Schleimhäuten tut eine erhöhte Luftfeuchtigkeit gut. Dies erreichst du mit kleinen Tricks. Zum Beispiel kannst du deine frisch gewaschene Wäsche im Kinderzimmer aufhängen oder ein feuchtes Tuch über die Heizung legen.

Eine Mutter bringt ihrer Tochter eine Hühnersuppe ans Bett.
iStock, killerb10

Hühnersuppe, ja bitte!

Wenn es um Erkältungskrankheiten geht, hat Oma oft noch die besten Rezepte auf Lager. Zum Beispiel die gute alte Hühnersuppe. Denn die schmeckt nicht nur lecker, sondern kann, wenn richtig frisch zubereitet, sogar antibakteriell wirken und Infekte hemmen.

Eine Mutter bringt ihrer Tochter Zitronensaft ans Bett.
iStock, Artfolio

Zitronensaft für das Immunsystem

Zitronen enthalten jede Menge Vitamin C. Um genau zu sein: 25 Milligramm pro Zitrone. Daher sind sie die perfekte Frucht um das Immunsystem deines Kindes zu stärken. Die heilende Wirkung kann allerdings stark vermindert werden, wenn der Zitronensaft mit zu heißem Wasser übergroßen wird. Die Lösung: Den Zitronensaft in kaltes oder lauwarmes Wasser geben, umrühren, fertig. Für den Geschmack kann das Getränk noch etwas gesüßt werden. Vorsicht: Honig sollte erst bei Kindern ab zwei Jahren verwendet werden.

Ein Gemüse, das ebenfalls mit viel Vitamin C aufwarten kann, ist die rote Paprika. In Streifen geschnitten, ist sie ein leckerer und gesunder Snack.

Einem Kind wird Kochsalzlösung mittels einer Pipette in die Nase geträufelt.
iStock, Martinan

Kochsalzlösung als Nasenspülung

Bei einer verstopften Nase verschafft eine Kochsalzlösung Linderung. Die Herstellung ist kinderleicht. Alles was du braucht: ein Gramm Kochsalz und 100 Milliliter abgekochtes Wasser. Mit einer Pipette träufelst du die fertige Lösung direkt in die Nase des kleinen Patienten. So löst sich der Schleim und erleichtert die Atmung. Ein weiterer Vorteil: Kochsalzlösungen sind auch für Säuglinge geeignet.

Eine Mutter hilft ihrem Sohn einen Dampfinhalator zu verwenden.
iStock, filadendron

Inhalieren mit Dampfinhalator

Früher wurde bei Kindern oft eine Schale mit heißem Wasser zum Inhalieren verwendet. Diese Methode birgt allerdings einige Gefahrenquellen. Kinder können sich am heißen Wasser verbrühen. Hinzu kommt, dass, wenn die kleinen Patienten instinktiv von den Dämpfen zurückweichen, der gewünschte Effekt revidiert wird. Eine Alternative bieten Dampfinhalatoren. Sie wirken schonend, die Dämpfe strömen direkt in die Atemwege des Kindes und verschaffen so schnell Linderung bei Halskratzen und Schleimbildung.

Ein Kind übt das Gurgeln.
iStock, ferlistockphoto

Gurgeln gegen Halskratzen

Gurgeln hilft bei Halskratzen oder Schleim im Rachenraum. Für die Anwendung mischst du ein Glas warmes Wasser mit einer Prise Salz, oder alternativ mit Salbei. Falls dein Kind noch nie gegurgelt hat, kann es zunächst mit Leitungswasser üben. Denn erst wenn es auch mit dem Ausspucken klappt, ist das Gurgeln bei erkältungsbedingten Halsschmerzen sinnvoll.

Die Füße eines Kindes in einem Fußbad.
iStock, Helin Loik-Tomson

Das wärmt kalte Kinderfüße

Ein Fußbad kann helfen, kalte Kinderfüße schnell wohlig warm werden zu lassen. Hier kann man die Temperatur des Wassers graduell erhöhen. Ein solches Fußbad wirkt zudem durchblutungsfördernd, was wiederum die Immunabwehr stärkt.

Eine Mutter stillt ihr Baby gemütlich auf einem Sofa.
iStock, tatyana_tomsickova

Der Klassiker: viel trinken

Klar, viel trinken klingt erstmal gut. Aber wozu gerade bei einer Erkältung? Flüssigkeit hilft zum Beispiel bei einem Infekt den Schleim zu lösen und ihn abzutransportieren. Auch bei Fieber ist viel trinken das A und O. Im Stillalter legst du dein Baby öfter an, bei älteren Kindern kannst du halbstündig Wasser anbieten.

Ein Vater liest seiner Tochter eine Geschichte im Bett vor.
iStock, PeopleImages

Schlaf Kindchen, schlaf

So einfach, so schwer und doch so heilsam. Gerade bei Erkältungskrankheiten fällt es Kindern oft nicht leicht, einen erholsamen Schlaf zu finden. Gleichzeitig fördern Ruhephasen aber den Genesungsprozess. Was helfen kann: Geschichten oder Hörbücher lenken Kinder von ihren verstopften Nasen und kratzigen Hälsen ab und unterstützen so eine entspannte Nachtruhe.

singlePlayer
Teaser Image: 

mutter kind zitronensaft iStock-482662506.jpg

Eine Mutter bringt ihrer Tochter Zitronensaft ans Bett.

Weitere Themen zu Gesundheit & Ernährung

WindpockenHand-Mund-Fuß-KrankheitKind schläft nichtBaby hat SchnupfenRingelrötelnWarzen bei KindernSpastische Bronchitis
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites