BilderstreckeBilderbücher über das "Anderssein"
Fühlen sich Eure Kinder auch manchmal "anders" als die Anderen? Jutta Böttcher empfiehlt einige ermutigende Bilderbücher über das Thema "Anderssein", die helfen können, das Selbstbewusstsein Eurer Kleinen zu stärken:

Ein Elefant im Karo-Gewand
Elmar passt nicht ganz in die mausgraue Elefantenherde, denn er ist der einzige Elefant der kunterbunt kariert durch die Welt läuft. Die anderen Elefanten machen sich über ihn lustig und Elmar wünscht sich nichts sehnlicher als normal zu sein. Eines Tages färbt sich Elmar vom Rüssel bis zum Schwänzchen grau und hat endlich seine Ruhe. Doch in der Herde ist der graue Trübsinn ausgebrochen und es braucht Elmars buntes Gemüt, um die Elefanten wieder aufzuheitern.
Eine liebevoll erzähltes Bilderbuch vom Autor David McKee über das „Anderssein“, das sich als „Besonderssein“ entpuppt.

Einmal Schaf rot-weiß bitte!
Das Schaf Fiete Anders sieht anders aus als seine wölkchenweißen Freunde, nämlich rot-weiß gestreift. Es fühlt sich fehl am Platz und einsam. Deswegen beginnt Fiete eine Reise durch die Welt, in der er nicht nur viele andere rot-weiße Dinge entdeckt, sondern endlich auch einen Ort, an dem es sich wohlfühlt. In der Schafherde beim rot-weißen Leuchtturm ist Fiete Anders zwar immer noch anders, aber hier gehört es hin!
Sogar das Format des Buches ist anders: nicht sehr hoch, dafür extra breit für einen Panoramablick auf Fietes Welt.

Das blaue Männchen Irgendwie Anders heißt so, weil es genau das ist: irgendwie anders. Es malt nicht so wie die anderen, lacht nicht so wie die anderen und isst nicht dasselbe wie die anderen. Deshalb wollen die anderen das blaue Männchen auch nicht um sich haben. Irgendwie Anders zieht sich traurig und allein in sein Häuschen zurück, als es an der Tür klopft und ein ganz seltsames orangefarbenes Rüsselmännchen vor der Tür steht, das irgendwie anders aussieht…
Eine ermutigende Geschichte über das Anderssein, das anders als Anderssein und wie man trotzdem miteinander eine gute Zeit haben kann.

Monströs
Skandalös, da behauptet doch alle Welt, dass es keine Monster gäbe! Das macht das Monster ganz verrückt, denn es ist doch schließlich eines: groß, stark und furchteinflößend. Fest entschlossen versucht das Monster die Menschen davon zu überzeugen, dass es sehr wohl Monster gibt. Ohne Erfolg. Traurig schnief es vor sich hin, als plötzlich ein anderes Monster auftaucht. Gemeinsam ziehen sie nun durch die Welt, um sie von der Existenz der Monster zu überzeugen.
Die ausdruckstarken Bilder brauchen nicht viel Text, um eine Geschichte vom Anderssein und Zusammengehörigkeitsgefühl zu erzählen.