Anzeige
Anzeige

Arztbesuch Was frage ich den Kinderarzt?

Bronchitis, Mittelohrentzündung oder einfach eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung: Gerade in den ersten Lebensjahren besucht man regelmäßig den Kinderarzt. Gut, wenn man sich einige Frage überlegt hat und ein paar Dinge beachtet, die den Besuch beim Kinderarzt vereinfachen.

Diese Checkliste hilft Ihnen, Ihrem Kind und dem Arzt

Arztbesuch: Was frage ich den Kinderarzt?
© Photodisc
  • Kleiden Sie Ihr Kind so, dass Sie es leicht aus- und wieder anziehen können. Dann sind Sie im Behandlungszimmer nicht lange damit beschäftigt. Ersatzwindeln nicht vergessen!
  • Notieren Sie zu Hause in Stichwörtern, wie die Krankheit Ihres Kindes bisher verlief:
    Wann hat die Müdigkeit oder Appetitlosigkeit begonnen?
    Seit wann hat Ihr Kind Fieber - wie hoch?
  • Messen Sie die Temperatur regelmäßig morgens, mittags und abends. Schreiben Sie die Werte auf und nehmen Sie sie mit zum Arzt.
  • Notieren Sie sich auch Ihre Fragen, etwa über die Ernährung Ihres Kindes. In der Aufregung beim Kinderarzt vergessen Sie sonst leicht, was Sie alles von ihm wissen wollten.
  • Falls Sie vermuten, Ihr Kind habe eine ansteckende Krankheit:
    Warnen Sie die Sprechstundenhilfe davor! Sie sagt Ihnen, wie Sie vermeiden, dass andere Kinder im Wartezimmer angesteckt werden.
  • Hat Ihr Kind Durchfall, bringen Sie die letzte Windel mit. Oder beschreiben Sie genau die Farbe von Stuhl und Urin.
  • Denken Sie daran, schon beim ersten Mal im Quartal die Chip-Karte mit in die Praxis zu nehmen.
  • Ärzte verwenden oft unverständliche Fachausdrücke. Wenn Sie etwas nicht verstehen, brauchen Sie sich nicht zu genieren: Fragen Sie nach!
  • Spielzeug nicht vergessen! Packen Sie ein paar Lieblingsbücher und vielleicht eine Handpuppe ein, um die eventuell lange Wartezeit zu verkürzen
  • In Arztpraxen gibt's diverse Krankheitserreger - ein Handdesinfektionsspray wehrt hoffentlich einige davon ab!

Neu in Gesundheit & Ernährung

VG-Wort Pixel